Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aga, eigene Wohnung

Begonnen von Derdiedas, 22. März 2018, 13:31:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Zitat von: alpha_de am 24. März 2018, 01:27:53
Zitat von: Derdiedas am 23. März 2018, 15:40:32
Ok, aber wenn es die Kapazität zulässt und ich in der kaserne schlafe, ist es für mich kostenfrei?
Nein, zusammen mit der erforderlichen Genehmigung wird das an das BVA geneldet, das die Unterkunftspauschale einbehält und den geldwerten Vorteil versteuert.


Diese Antwort von @ alpha_de gilt aber nur für Personen die

+ nicht zum Wohnen in der GMU verpflichtet sind
und
+ keine TG-Empfänger sind

und deshalb einen Antrag auf Erlaubnis zum Wohnen in der GMU stellen müssen.

siehe hier : https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,37676.msg358642.html#msg358642



Für die Empfänger von TG in der jeweiligen Stammeinheit gilt... egal ob unter/über 25:

Diese stellen keinen o.g. Antrag auf Erlaubnis zum Wohnen in der GMU

Zunächst prüft der Dienstherr, ob eine kostenlose Truppenunterkunft gestellt werden kann ( in der GA z.B. auf jeden Fall verfügbar ).

Kann diese nicht gestellt werden, gibt es einen standortbezogenen Geldbetrag ( z.B. 450 € ), in dessen Rahmen der TG-Empfänger sich ein möbliertes Zimmer, oder eine kleine Wohnung anmieten darf.
Oder mehrere TG-Empfänger mieten zusammen eine große Wohnung...geht auch.

Auf jeden Fall VOR Abschluss des Mietvertrages sich vom zuständigen BwDLZ beraten lassen ! z.B. zum Punkt Übernahme der Stromkosten.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Derdiedas

Ok das werde ich machen. Jetzt bin ich auf jeden Fall schon mal weiter gekommen und danke für die vielen Antworten!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau