Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Strafanzeige dem Spieß melden???

Begonnen von year, 16. Juli 2006, 18:06:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

year

habe eine Strafanzeige bekommen und möchte nun wissen ob und wann ich es meinen Vorgesetzten melden muss?

Die Strafanzeige hat im Grunde nichts mit der BW zu tun außer das ich SOldat bin...

xafia

Wenn die Polizei mitbekommt, dass du bei der BW bist, dann ist das ein Selbstläufer.

Gräfin

da das meistens sowieso rauskommt, würd ich es melden.
wenn du es verschweigst, kann es unter umständen noch mehr ärger geben.
also arschbacken zusammenkneifen und los. was haste denn angestellt, dass du gleich ne strafanzeige reingekriegt hast? (geht mich eigentlich nix an, frag aber trotzdem)
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

schlammtreiber

Zitat von: DieGräfin am 17. Juli 2006, 14:42:29
da das meistens sowieso rauskommt, würd ich es melden.

Da hat sie ausnahmsweise mal recht...

Zitat(geht mich eigentlich nix an, frag aber trotzdem)

(Macht sie immer so, nix böses denken)

;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Gräfin

@schlammtreiber:  :P

ne mal ernsthaft. geh es melden, auch wenns wahrscheinlich unangenehm wird.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

schlammtreiber

Nette Zunge.  ;)

Aber ernsthaft: verschweigen bringt eigentlich nichts
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Wieso sollte bei einer Anzeige irgendetwas unangenehm werden? In Deutschland ist jemand so lange unschuldig bis das Gegenteil bewiesen ist! Eine reine Anzeige dient den Ermittlungsbehörden nur dazu Ermittlungen einzuleiten - nicht mehr, nicht weniger!

Disziplinare Konsequenzen kann eine Strafanzeige nicht haben - das können nur Tatsachen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

peppie

#7
Eben! Schuldig bis die Unschuld bewiesen ist! Ähm andersrum :)

Wenn man Scheisse gebaut hat muss man aber auch Eier haben und dazu stehen, man muss ja nicht stolz drauf sein. Außerdem: Ehrlich währt man längsten und wenn du die Strafanzeige zu unrecht bekommen hast, dann brauchst du auch keine disziplinarischen Konsequenzen fürchten :)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

mib

Zitat von: Andi am 19. Juli 2006, 22:14:49
...
Eine reine Anzeige dient den Ermittlungsbehörden nur dazu Ermittlungen einzuleiten - nicht mehr, nicht weniger!

Disziplinare Konsequenzen kann eine Strafanzeige nicht haben - das können nur Tatsachen.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Wenn Strafrechtlich ermittelt wird, erhält der Disziplinarvorgesetzte darüber eine Mitteilung.
Er hat dann zu entscheiden ob er in der gleichen Sache disziplinar tätig werden kann/muss.
Im Normalfall wird das Ergebnis der staatsanwaltlichen Ermittlungen abgewartet, da diese aber oft genug aus verschiedenen Gründen eingestellt werden (Geringfügigkeit, etc.) kann die disziplinare Würdigung anders ausfallen als die strafrechtliche.
Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft.

peppie

#9
Zitat von: mib am 22. Juli 2006, 16:19:27
Zitat von: Andi am 19. Juli 2006, 22:14:49
...
Eine reine Anzeige dient den Ermittlungsbehörden nur dazu Ermittlungen einzuleiten - nicht mehr, nicht weniger!

Disziplinare Konsequenzen kann eine Strafanzeige nicht haben - das können nur Tatsachen.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Wenn Strafrechtlich ermittelt wird, erhält der Disziplinarvorgesetzte darüber eine Mitteilung.
Er hat dann zu entscheiden ob er in der gleichen Sache disziplinar tätig werden kann/muss.
Im Normalfall wird das Ergebnis der staatsanwaltlichen Ermittlungen abgewartet, da diese aber oft genug aus verschiedenen Gründen eingestellt werden (Geringfügigkeit, etc.) kann die disziplinare Würdigung anders ausfallen als die strafrechtliche.

Wenn man aber völlig Grundlos angezeigt wurde und in jeder Hinsicht unschuldig ist, gibt es keine Grundlage für disziplinare Maßregelungen. Und solange gilt, Unschuldig bis die Schuld bewiesen ist, auch für Disziplinarvorgesetzte.

Edit: Selbst wenn die Strafanzeige aus Mangel an Beweisen eingestellt wird, ist man Unschuldig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Disziplinarvorgesetzter über den Mangel an beweisen hinweg sehen kann und auf Grund seiner "Intuition" eine Disziplinarmaßnahme aussprechen darf. Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass der betroffene Soldat gegen keine Dienstpflicht verstoßen hat und sich in jeder Hinsicht korrekt verhalten hat.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

mib

@peppieno:

Vielleicht hab ich mich zu unklar ausgedrückt.
Es ging mir nicht darum Unschuldsvermutungen in Frage zu stellen und über den 'Fall year' zu spekulieren.
Es ging mir darum den Ablauf zu verdeutlichen, denn aus den Beiträgen schien mir durchzuscheinen das die meisten hier einen Zusammenhang von der Art: 'Man wird angezeigt -> der Staatsanwalt ermittelt -> er findet raus, man ist unschuldig -> keine Konsequenzen (auch nicht bei der Bw)' sehen.

Das ganze ist nämlich durchaus komplizierter:

Der Sachverhalt wird an zwei Stellen ermittelt: Beim Staatsanwalt für den 'strafrechtlichen Teil', bei Disziplinarvorgesetzten für den 'disziplinaren Teil'. Es gibt also den (eher unwahrscheinlichen) Fall das von einem ein Fehlverhalten festgestellt wird, vom anderen nicht.

Der nächste Punkt ist, wenn es ein Fehlverhalten gegeben hat, kann es auch unterschiedlich bewertet werden:
(Mögliches Beispiel:) Im Strafrecht wird grundsätzlich nur vorsätzliches Handeln bestraft. Im Disziplinarrecht hat auch fahrlässiges Handeln Folgen. Der Staatsanwalt kann also zum Schluss kommen: 'fahrlässig -> keine Strafe' , der Disziplinarvorgesetzte sich aber mit den gleichen Fakten zu einer Disziplinarmaßnahme entschließen.

mib


PS: alle Juristen hier dürfen jetzt vortreten und mich für meine Vereinfachungen schlagen ... ;-)
Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft.

Andi

Viel wichtiger ist, dass für den Disziplinarvorgesetzten nur zählt, ob ein Dienstvergehen begangen wurde. Eine Straftat ist zwar gleichzeitig auch ein Dienstvergehen, allerdings ist lange nicht jedes Dienstvergehen eine Straftat.
Wenn der Disziplinarvorgesetzte eine Disziplinarmaßnahme verhängt, dann auf Grund der Tatsachen, die seine Ermittlungen ergeben haben, aber nicht "einfach mal so". Und auch wenn gemeldet wird, dass man angezeigt wurde muss auch ein Disziplinarvorgesetzter erst einmal ermitteln.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

nadine


Piet

Bestes Beispiel ist der Missbrauch von geringen Mengen BtM. Während die StA das Verfahren bei "Eigenbedarf" einstellt (und zwar ohne Geldauflage), wird der DiszVorg bei so etwas zu 100% eine Disziplinarmaßnahme verhängen.

Wobei in diesem Fall das Verhalten auch strafrechtlich den Tatbestand erfüllt. Fälle, in denen das nicht so ist (Diszi = ja, strafrechtlich relevantes Verhalten nein), sind z.B. Verstoß gegen die Pflícht zur Gesunderhaltung oder die Pflicht zur Kameradschaft.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

wolverine

Oder die berühmte "Wohlverhaltenspflicht" - für einen strafrechtliche Ahndung reicht hier ein Verstoß auch nicht aus.

Anzumerken wäre noch, dass § 10 SG für den Vorgesetzten keine eigenen Pflichten normiert (entgegen des Wortlautes der Überschrift!), sondern lediglich eine Strafschärfungsnorm darstellt, wenn auch gegen andere Pflichten verstoßen wurde.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau