Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"mysteriöse Uniformen"

Begonnen von leonif, 05. April 2018, 12:18:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leonif

Moin,
ich gucke mir gerne Militär-Tattoos an, wobei mir bei einigen Auftritten deutscher Musikkorps ungewöhnliche Uniformen auffallen:

1. https://youtu.be/Az8PywTTino?t=6m29s
2. https://youtu.be/dAzvFZWC2EQ?t=6m40s
Weiß da jemand, ob das offizielle Uniformen des Musikkorps/Wachbataillons der Bundeswehr sind, ob sie nur zur Show dienen, oder aus welcher Zeit sie stammen?

Habe gerade ein Video gefunden, wo 3 Männer bei einem Auftritt (tut mir leid, ich weiß die Begriffe nicht  :'( ) des Wachbataillons auch Uniformen im gleichen Stil tragen
3. https://youtu.be/HEFE9B8LDuw?t=9m35s

Danke!   :P

BSG1966

Meinen Sie die blauen Röcke mit Pickelhaube bzw dieser dreieckigen Kopfbedeckung?

BSG1966

die sehen mir arg nach preußischer Uniform aus, wenn ich mich mal so an den Geschichtsunterricht erinnere.

leonif

Zitat von: BSG1966 am 05. April 2018, 15:09:44
Meinen Sie die blauen Röcke mit Pickelhaube bzw dieser dreieckigen Kopfbedeckung?

Ja, genau die. Dachte da auch in die Richtung Preußen.

miguhamburg1

Die in den Videos 1 und 2 zu sehenden Uniformen waren ungefähre Nachbildungen in Koblenz stationierter preußischer Regimenter, die im Jahre der Bundesgartenschau in Koblenz vom damaligen HMK 300 (Koblenz) für die diversen historischen Auftritte getragen wurden. Diese Uniformen wandern seither zwischen den Musikkorps als Showelement in Deutschland umher, wenn es die Thematik "Preußische Militärmusik" hergibt.

Die Uniformen, die beim Empfang des WachBtl und des StMusK zum Abschied des Bundespräsidenten Gauck in der Julius-Leber-Kaserne getragen wurden, sind originalgetreue Nachbildungen der Grenadieruniformen des Traditionstruppenteils dieses Verbandes, des 1. Garderegiments zu Fuß. Sie werden bei besonderen Anlässen des Truppenteils von bestimmten Ehrenposten getragen, was genauso wie die übernommene Tradition vom Bundespräsidenten Heuß genehmigt wurde.

miguhamburg1

@BSG1966

bei den Kopfbedeckungen, die das 1. Garderegiment zu Fuß trug, handelt es sich nicht um "Pickelhauben" - die wurden erst sehr viel später in das preußische Heer eingeführt. Diese Kopfbedeckungen hießen "Grenadiermützen".

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau