Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

pausenfreier Grundbetrieb und die 15 min Pause

Begonnen von AZE posten, 12. April 2018, 11:21:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AZE posten

Guten Tag Kameraden,

Ich führe die Mehrarbeitsübersicht für unsere Einheit.  Mir stellen sich zwei Fragen die ich zur Zeit versuche zu beantworten. SAZV bin grad am durchlesen konnte mir aber noch nicht wirklich helfen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen am besten mit einer Vorschrfit oder ähnliches das ich das meinen KpFw auch zeigen kann. Wie gesagt ich bin selber noch am Vorschriften durchlesen  usw.
 
Meine Fragen : Gibt es irgendwo eine genaue Definition von Pausenfreier Grundbetrieb ? Ich weis was das ist und wann das zu buchen ist brauche aber eine Erläuterung zu dem.

2. Unser Regelarbeitszeit ist 07:30 bis 17:00 Uhr. Laut Vorschrift muss man dann ja eine 15 Min.  (17:00 bis 17:15) Pause machen . Kann der Chef wenn er Mehrarbeit anordnet die Pause "ignorieren" und ab 17 :00 Uhr Mehrarbeit befehlen( Mit Dienstplan etc.) . Das ist mit den Soldaten auch so besprochen das sie die 15 Min.  Pause nicht in Anspruch nehmen. Kann der Chef die Pause nach 9.5 Stunden Streichen oder müssen diese 15 Minuten abgezogen werden ?

Danke schon mal im Vorraus falls jemand  weiterhelfen kann.



TomTom2017

Zitat von: AZE posten am 12. April 2018, 11:21:57
2. Kann der Chef wenn er Mehrarbeit anordnet die Pause "ignorieren" und ab 17 :00 Uhr Mehrarbeit befehlen( Mit Dienstplan etc.) . Das ist mit den Soldaten auch so besprochen das sie die 15 Min.  Pause nicht in Anspruch nehmen. Kann der Chef die Pause nach 9.5 Stunden Streichen oder müssen diese 15 Minuten abgezogen werden ?
Grundsätzlich gilt eine Pause von 30 Minuten nach 6 Stunden bzw. 45. Minuten nach 9 Stunden (§ 7 Abs. 1 SAZV). Davon kann aber abgewichen werden, und zwar wenn dienstliche Gründe es erfordern (§ 7 Abs. 4 i.V.m. § 6 Abs. 1 S. 3). Dort ist eine Aufzählung, wann das möglich ist (z.B. GA, "Dauereinsatzaufgaben", etc.). Diese Aufzählung ist nicht abschließend, d.h. es können auch andere dienstliche Gründe vorliegen, die dort nicht erwähnt sind.

Übrigens, wann man die 45 Minuten Ruhepause macht, steht nicht in der SAZV. Diese muss nicht zwangsläufig von 17:00 - 17:15 Uhr erfolgen. Die SAZV sagt nur aus, dass nach 9 Stunden die Ruhepause insgesamt 45 Minuten zu betragen hat (wann auch immer die genommen wurde). Nur die 6 Stunden-Regel ist fix (wenn man nicht davon abweichen darf).

Somit: Er darf diese 15 Minuten-Pause nach der SAZV "ignorieren", da die SAZV dazu keine Vorgabe macht und hilfsweise eben durch § 6 Abs. 1 S. 3 SAZV. Ob es eine Dienstvorschrift dazu gibt, kann ich aber leider nicht beantworten.

ulli76

Hä? Wieso soll die Pause am Ende der Arbeitszeit genommen werden?
Die nimmt man doch zwischendurch.

Also üblicherweise bei 8-h-Tag 30min Mittagspause und bei 9h 15min Frühstückspause und 30min Mittagspause. Oder 45min Mittagspause.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

funker07

Zitat von: TomTom2017 am 12. April 2018, 12:10:08
Somit: Er darf diese 15 Minuten-Pause nach der SAZV "ignorieren", da die SAZV dazu keine Vorgabe macht
Die SAZV macht keine exakte Vorgabe, was diese dienstlichen Gründe sein mögen, aus denen von der Pausenregelung abgewichen wird.
Ein dienstlicher Grund muss aber vorliegen. "Haben wir schon immer so gemacht" ist definitiv kein dienstlicher Grund.

TomTom2017

Zitat von: funker07 am 12. April 2018, 18:28:46
Ein dienstlicher Grund muss aber vorliegen. "Haben wir schon immer so gemacht" ist definitiv kein dienstlicher Grund.
Korrekt, und sogar noch mehr. Ein dienstlicher Grund allein reicht dafür nicht aus, der dienstliche Grund muss eine Abweichung geradezu erfordern. Da das ein Ausnahmetatbestand ist, ist dieser eng auszulegen (die Pause soll ja die Regel sein). Deshalb zählt auch die SAZV einige Regelbereiche auf, in denen das erforderlich sein kann (§ 6 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 bis 7 SAZV).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau