Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahnausbildung mittlerer nichttechnischer Dienst

Begonnen von hubsi777, 16. April 2018, 13:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hubsi777

Guten Tag,
kann mir hier vielleicht jemand ein paar nähere, detaillierte Infos zum Ablauf der Laufbahnausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst geben? Speziell interessiert mich die Unterkunft während der Praktika und während der Aufenthalte in Berlin und Oberammergau und deren Anreise (insbesondere die Höhe der Kosten, welche selbst getragen werden müssen).
Vielen Dank schonmal!

wogner

Hey,
also ich habe im März den Vorbereitungsdienst abgeschlossen.
Während der Praktikumsphase habe ich zu Hause gelebt, da ich in der Nähe meines BwDLZ gewohnt habe. Hatten aber auch welche im Lehrgang die in der Kaserne untergekommen sind.
Während der Praktikumszeit läufst du auch verschiedene Behörden ab. Wir waren in Hannover im BAPersBw, im Travelmanagement und im Karriere Center. Auch hier wohnte ich nah genug dran und benötigte daher keine Unterkunft. Es mussten aber alle aus dem kompletten Nord Bereich (teilweise sogar aus Ost) nach Hannover; die daher eine Unterkunft benötigten wurden in einer der Kasernen in Hannover untergebracht oder ab in einem Hotel. Hatten auch eine Gruppe die sich eine "Ferienwohnung" genommen haben und dafür dann entschädigt wurden. Kosten für Hotel wurden übernommen.
In Berlin wird man in einem Wohnheim der Bundeswehr, 200m Luftlinie von der Schule, untergebracht. Wenn du vorher eine eigene Wohnung hast ist dies für dich kostenfrei und du beziehst sogar Trennungsgeld. Hast du keine eigene Wohnung, weil du zum Beispiel noch bei deinen Eltern wohnst, musst du ca. 55€ für das Zimmer im Monat zahlen; dies wird direkt von der Besoldung abgezogen.
In Oberammergau gibt es die Unterkunft dann wiederum für jeden umsonst.
Anreise wird in allen Fällen von der Bundeswehr übernommen nachdem du diese Kosten eingereicht hast.

Gruß

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau