Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sicherheitsbestimmung mit den Waffen

Begonnen von Ra©er, 03. Mai 2018, 07:14:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ra©er

Guten Morgen,

als ich vor ~ 9 Jahren bei der Bundeswehr war, gab es im Umgang mit den Waffen entsprechende Bestimmungen.

1. Kein Spielerischer Umgang mit der Waffe.
2. Wir zielen nicht auf Mensch und Tier, es sei denn der Auftrag erfordert es.

Natürlich gibt es dazu noch mehr, sofern ich mich erinnere, aber via Google finde ich diese Bestimmungen leider nicht. Kann mir dir mal freundlicherweise jemand nennen, oder gibt es eine PDF Dafür?

Vielen Dank vorab.

lennble

Auszug aus der Wiki:

"Die vier grundlegenden Sicherheitsregeln:

1.Jede Waffe ist immer als geladen zu betrachten.
2.Eine Waffe ist nie auf etwas zu richten, das man nicht treffen will.
3.Der Abzugsfinger berührt den Abzug erst, wenn die Visiereinrichtung auf das Ziel gerichtet ist.
4.Man muss sich seines Zieles sicher sein."

Andi

Ansonsten hat jede Waffe mittlerweile ihre eigene Sicherheitsbestimmungen gemäß der Waffenvorschrift.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

db8us

Zitat von: lennble am 03. Mai 2018, 07:21:03
Auszug aus der Wiki:

"Die vier grundlegenden Sicherheitsregeln:

1.Jede Waffe ist immer als geladen zu betrachten.
2.Eine Waffe ist nie auf etwas zu richten, das man nicht treffen will.
3.Der Abzugsfinger berührt den Abzug erst, wenn die Visiereinrichtung auf das Ziel gerichtet ist.
4.Man muss sich seines Zieles sicher sein."
4 wuerde ich gerne ergaenzen um: Man muss sich seines Zieles und des Hintergrunds sicher sein.

lennble

Zitat von: db8us am 03. Mai 2018, 11:01:47
Zitat von: lennble am 03. Mai 2018, 07:21:03
Auszug aus der Wiki:

"Die vier grundlegenden Sicherheitsregeln:

1.Jede Waffe ist immer als geladen zu betrachten.
2.Eine Waffe ist nie auf etwas zu richten, das man nicht treffen will.
3.Der Abzugsfinger berührt den Abzug erst, wenn die Visiereinrichtung auf das Ziel gerichtet ist.
4.Man muss sich seines Zieles sicher sein."
4 wuerde ich gerne ergaenzen um: Man muss sich seines Zieles und des Hintergrunds sicher sein.

Das mit dem Hintergrund habe ich tatsächlich noch nicht gehört und ich habe gerade erst das neue SAK erleben dürfen.

schlammtreiber

Mir wurde es so beigebracht, dass der "Hintergrund" oder eventuelle "Zaungäste" in der 4. Regel schon mit inbegriffen ist
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Oberstaber123

Hallo,
in der damaligen ZDV 44/10 ... in einer Anlage, waren alle Sicherheitsbestimmungen für Handwaffen nummerisch aufgeführt.

1. gibt es die ZDv 44/10 überhaupt noch?
2. Wiki ? = Wikipedia?

LG

Oberstaber123


S1NCO

Die vier aufgezählten Sicherheitsbestimmungen kamen ja durch NeuSAK.
Da brauch man auch nichts ergänzen, diese gelten so wie sie aufgezählt wurden.

Ich glaube der TE meint diese "alten Regeln". Hab diese 2010 auch noch gelernt.
Kein spielerischer Umgang, die Waffe nicht als Werkzeug nutzen, etc.


InstUffzSEAKlima

Ein in jeder Ausbildung dargebrachter Spruch war auch: "Nicht vor das Rohr der Rohrwaffe treten".

christoph1972

Im Zivilbereich gelten noch folgende Sätze:

Die Waffe ist immer als geladen zu betrachten! Unbeabsichtigte Schussabgaben sollte man wegen falscher Bedienung nie ausschließen
Eine Sicherung kann versagen (soweit denn eine Sicherung an der Waffe vorhanden ist)!
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Andi

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 04. Mai 2018, 18:41:37
Ein in jeder Ausbildung dargebrachter Spruch war auch: "Nicht vor das Rohr der Rohrwaffe treten".

Der sinnbefreiteste Spruch überhaupt. In Bezug auf das Soldatsein an sich schon fast nicht mehr zu übertreffender Sarkasmus... ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

InstUffzSEAKlima

Da haben die Ausbilder in Dornstadt bei der SWA seinerzeit ganze Arbeit geleistet, so dass mir diese hohle Spruch auch nach Jahren immer wieder direkt in diesem Zusammenhang einfällt.

dunstig

Diese Regel wurde mit den Sicherheitsbestimmungen nSAK ja glücklicherweise abgeschafft.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau