Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

UKV Entscheidung richtig?

Begonnen von Umni4ka, 11. Mai 2018, 15:30:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Umni4ka

Hallo,

ich befinde mich aktuell in Elternzeit und habe kürzlich per Post meine Versetzungsunterlagen erhalten.
Mein Dienstort wird dann 32 km von meinem Wohnort entfernt sein.
Damit hätte ich doch ein Recht auf TG, wenn die UKV nicht zugesagt wird, richtig?

Jetzt steht in der Versetzungsverfügung "Die Entscheidung zur UKV ergibt sich aus den Nummern 5.1 + 17 [...]."
Unter 5.1 steht die Zusage der UKV ist nicht möglich, weil die Versetzung innerhlab des Dienstorts bzw. innerhalb des Wohnorts stattfindet.
Das stimmt ja so nicht.
Ich vermute, dass ich mit dieser Begründung auch kein TG Anspruch hätte.
Soll ich am Besten einen Widerspruch einlegen? Aber was wäre dann die richtige UKV Begründung?

Vielen Dank im Voraus!

KillBurn93

Befinden Sie sich dann am gleichen Standort wie vorher nur auf einem anderen Dienstposten?
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

F_K

Wirst Du an Deinen Wohnort versetzt?

Ist diese Wohnung anerkannt - ggf. sogar in der gleichen Gemeinde wie die neue Dienststelle?

Besser geht es doch nicht ...

Umni4ka

Nein, der Standort ist komplett anders und es ist auch nicht die gleiche Gemeinde oder Stadt. Meine Wohnung ist anerkannt.

F_K

Aber jetzt liegt die Wohnung im Einzugsbereich des Standortes?

Umni4ka

@F_K wie ist die Definition vom Einzugsbereich? Wenn es die 30 km sind, dann bin ich ja knapp drüber mit den 32 km.

Ralf

Genau 30km. Also entweder ist etwas falsch gelaufen oder wir/du haben etwas übersehen. Vielleicht ist es hilfreich, wenn du mal die Orte aufschreibst. Wohnort, Dienstort etc. oder du bist bereits einmal an den Dienstort mit UKV-Zusage versetzt worden?!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Al Terego

Zitat von: Umni4ka am 11. Mai 2018, 19:18:32
... wie ist die Definition vom Einzugsbereich?

Das ist die kürzeste Entfernung zwischen Wohnung und Dienststelle. Wenn Du 32 km fährst bist Du tatsächlich 2 km über der Grenze, aber Achtung, wenn es eine kürzere Strecke gibt, dann wird die zu Grunde gelegt.

Umni4ka

Zitat von: Ralf am 11. Mai 2018, 19:27:46
Oder du bist bereits einmal an den Dienstort mit UKV-Zusage versetzt worden?!
Nein, auch nicht.

Allerdings habe ich gerade mal am PC die Strecke bei Maps eingegeben und gesehen, dass die kürzeste Strecke mit 30,5 km angegeben wird. Bisher habe ich nur per Smartphone geschaut.
Zählt das noch als drüber?  ???

Ralf

Die Grenze sind 30km, nicht 30,5, oder 29,5. Falls was falsch gelaufen ist, Antrag auf Überprüfung bzw. Beschwerde schreiben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Bei 5.1 gibt es kein TG.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die "kürzeste überlichweise befahrene Strecke" mehr als 30 km sind... müssen Sie sich innerhalb eines Monats gegen die Versetzung beschweren.

Erläutern Sie, dass Sie mit der UKV-Entscheidung nicht einverstanden sind und im Rahmen der Beschwerdebearbeitung um deren Überprüfung bitten, da Ihnen aus Ihrer Sicht die UKV nach der Nr 2.3 oder 2.1 der Anlage zur Versetzungsverfügung nicht zugesagt werden müsste. Grund: Entfernung über 30 km.
Bitten Sie... im Zweifel... um amtliche Entfernungsfeststellung durch das ZGeoBw.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Rollo83

Mir wurde letzte Woche von einem zivilen Rechnungsführer gesagt das die Anweisung ist alle Wegstrecken mit dem Routenplaner von Falk zu prüfen.

PzHurra


Rollo83

Das war auch meine Info bis mir letzte Woche in Köln Wahn gesagt wurde das Falk benutzt wird.
Hätte eigentlich gedacht das dieses Verfahren in der kompletten Bundeswehr oder sogar im kompletten öffentlichen Dienst gleich geregelt ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau