Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Steuererklärung für 2017 - neue Abrechnungen, wie behandeln?

Begonnen von OMt2018, 20. Mai 2018, 17:00:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OMt2018

Moin Moin Forenmitglieder,

Ich sitze derzeit über meiner Steuererklärung für 2017 und bin etwas ratlos.
verheiratet, TG §3, fiktive BC 50, Wochenendpendler, Zweitwohnung am Standort,
Diensteintritt war am 02.04.2013, Versetzung zur Stammeinheit war am 01.07.2013
Danach habe ich einige Lehrgänge besucht aber alles nur Kommandierungen und
die letzte Verfügung: Dienstpostenwechsel erhielt ich am 15.06.2015 wobei das
nur ein interner Stammeinheits Postenwechsel war


Im März 2017 wurde bei uns in der Einheit TMS (Travel Management System) eingeführt, soweit so gut.
Trennungsgeld und Familienheimfahrten waren schnell eingetragen und wurden fix bearbeitet.

Erste Frage zu den ausgestellten Abrechnungsbescheiden..
wie trage Ich jetzt in WISO steuer Sparbuch oder ElsterOnline das
Trennungsgeld § 3 (3) S.2 und die Fahrtkosten aus Familienheimfahrten
ein wenn die Behörde beide Beträge in einem Topf schmeißt und Pauschal besteuert..  ???
(Bilder von einer TG-Abrechnung und Bezügeabrechnung sind angehängt)

Zweite Frage..
Im Trennungsgeldbescheid steht immer pro Familienheimfahrt ein
Steuerfreier Betrag für die zurück gelegte Strecke von 204,00 €  ???
Das macht für mich aber nur Sinn wenn Hin- und Rückfahrt abgesetzt
werden können.. (340 km x 0,30 € x 2(hin/rück) )
Vertut sich die Behörde in diesen Fall oder könnte es sein,
das bei mir noch die 48 MonatsRegelung greift, zwecks Auswärtstätigkeit..
die letzten 2 Erklärungen habe ich nämlich nur die einfache Strecke abgesetzt  :-X





Ich hoffe einer von euch kann mir etwas helfen
Mit freunlichen Grüßen euer OMt

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau