Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was machen nach 12 Jahren SaZ Truppendienst

Begonnen von GefreiterButz, 23. Mai 2018, 21:43:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WirdMaHellImHals

Der Einstieg in den mittleren technischen Dienst bei einer Berufsfeuerwehr könnte eine mögliche Alternative nach der Dienstzeit sein.
Mit der Ausbildung zum Elektroniker erfüllen sie die formalen Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann, zudem ist eine
Eingliederung in den öffentliche Dienst - wie schon erwähnt - über die Bundeswehr möglich.

Die Führungserfahrung, die in den 12 Jahren in der Truppe gesammelt wurde, kann als Fahrzeugführer gut angewendet werden.

Trotzdem ist dies nur eine von vielen(!) Möglichkeiten. Gut, dass Sie sich Gedanken gemacht haben - i.d.R. gibt es an jedem Standort einen BFD-Betreuer, der ihnen in diesen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht.

GefreiterButz

Alles klar,

es gibt anscheinend sehr sehr viele Möglichkeiten, wenn man gewillt ist. Das reicht mir schon. Das mit den bis zu 25 Jahren weiter verpflichten wusste ich noch nicht und wäre für mich im Truppendienst sehr interessant, muss ich aber dann schauen. Ein Abitur habe ich leider nicht, also wird das Offizier werden eher nichts. Mir wurde bei der Karriere beratung auch erzählt, dass die Bundeswehr mehr als genug Bewerber in diesem Bereich hat.... und man würde nur die besten nehmen.
Genau, gerade in der Elektrotechnik gibt es oftmals Änderungen in der VDE und man kann nach so langer Zeit nicht einfach mal wieder einsteigen, schon garnicht als Projektleiter etc. Komme aus einer großen Mittelständischen Firma und weiß daher, dass es gerade im Handwerk mit sehr viel lernen zu tun hat. Der Vorteil ist dabei, dass ich früh eigene Verantwortung tragen musste. Azubis und Mitarbeiter einweisen/belehren, sowie mal eigene Baustellen leiten. Auch nicht zu verachten der raue Baustellenton  :-\ ;D 




christoph1972

Über den BfD können u. a. auch Schulabschlüsse nachgeholt werden. Auch bietet der BfD Vorbereitungskurse/Auffrischungskurse an, wenn man sich entschließt, in der BfD-Zeit oder danach zu studieren. Ich meine gelesen zu haben, es gibt inzwischen für Fw-Dienstgrade die Möglichkeit, dienstbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen an der BwUni München zu studieren. Aber da kann sicher der BfD-Berater helfen.

Wichtig ist halt, sich rechtzeitig zu entscheiden, was mache ich in meiner BfD-Zeit, um später im Zivilleben zu bestehen. Gibt ja auch genug Fernstudiengänge, die man (ganz überwiegend) online studiert und nur die Prüfungen "offline" absolviert. Das kann man schon während der aktiven Dienstzeit beginnen, um rechtzeitig zum Ende der BfD-Zeit fertig zu sein.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

BSG1966

Zitat von: GefreiterButz am 26. Mai 2018, 16:54:48
Ein Abitur habe ich leider nicht, also wird das Offizier werden eher nichts.

Das sollte das geringste Problem sein:

1. Abendschule und nebenbei Abitur nachholen
2. Antrag auf Laufbahnwechsel und in die Laufbahn der Offiziere gehen (wenn man jung genug ist)

kann funktionieren. muss aber nicht.

WirdMaHellImHals

Zitat von: GefreiterButz am 26. Mai 2018, 16:54:48
Ein Abitur habe ich leider nicht, also wird das Offizier werden eher nichts.

Oder einer der besten Feldwebel deines Jahrgangs und zum OffzMilFD vorgeschlagen werden.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau