Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auslandsdienstposten / Auslandsdienststelle

Begonnen von Azor, 11. Mai 2018, 16:42:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Azor

Guten Tag Kameraden und Kameradinen!

Ich möchte mich wie der Threadtittel bereits sagt über Auslandsverwendungen (kein Auslandseinsatz) vorinformieren.
Bin auf das Thema über einen ehemaligen Soldaten aufmerksam geworden, der davon regelrecht geschwärmt hat. Um Kommentaren vorzubeugen das ich doch einfach zum S1 gehen soll - ich möchte mich da erstmal etwas fern ab vom Dienstweg informieren.

Kann mir jemand dazu Grundlegende Infos geben?
Angefangen bei der Stellensuche z.B ob diese über den Perser erfolgen muss bis hin zur Bewerbung über Zuschläge bis zu Standorten, bzw. alles was euch einfällt.

Danke im Voraus.

KlausP

Über Verwendungen im Ausland können Sie sich im Intranet der Bw informieren. Da steht dann auch, welche ATN, welche Sprachkenntnisse und andere Qualifikationen man für die Verwendung haben muss. Selbstverständlich muss Ihre Bewerbung über Ihren nächsten Disziplinarvorgesetzten zum BAPersBw gehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Ihr Suchstichwort für das Intranet heißt "Integrierte Verwendung"! Da gibt es eine Stellenbörse, in der aktuell alles ab ca. 2021 gehandelt wird! Vorher sind die meisten Posten bereits in der Besetzung! Sie sollten wissen, welcher AVR Sie angehören, denn "mal eben so schnell" ein paar ATBs nachmachen ist eher nicht!

Beispiel: Ein SanFw / OrgBearb SanDst sucht eine Stelle, er erfüllt alle Voraussetzungen, bis auf den "Heilfürsorgebearbeiter"! Das ist Kindergeburtstag, der Lehrgang dauert keine 2 Wochen, der wird einfach nachgesteuert ... ! Auch ein geforderter SLP von 3-3-3-2 ist bei einem vorhandenen SLP von 2-2-2-1 kein Problem! Das wird auch nachgesteuert, wenn man denn dafür ausgewählt wurde! Ist aber für die Stelle eine Bw-Fahrerlaubnis gefordert und Sie wären nicht MKF-verwendungsfähig laut SAP, dann endet die Bewerbung an dieser Stelle ;) !

Ach ja, eine Bewerbung für eine Integrierte Verwendung geht über den DV der Stufe 1, wie von "KlausP" vollkommen richtig angemerkt, an den DV der Stufe 2 und von dort aus an BAPersBw!

Azor

Guten Morgen,
danke für die Antworten.
Habe jetzt eben mal in Intranet recherchiert. Grundlegende Infos habe ich gefunden.
Da ich in der Schule Latein statt Französisch hatte, schließt sich ein DP in Frankreich wohl aus, zumindesrens habe ich jetzt keinen ohne französisch  Kenntnisse gefunden.
Was ist denn AVR. Da konnte man irgendwelche Zahlen, Buchstabenkombinationen auswählen.
Wie werden die Auslandsdienstbezüge berechnet? Über die Zonenstufe, falls ja gibt es da eine Tabelle in der dann klar gesagt wird was z.B. 2 bedeudet?

KlausP

ZitatWas ist denn AVR

Das ist die Abkürzung für die Ausbildungs- und Verwendungsreihe.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Zitat von: Azor am 13. Mai 2018, 11:24:01

Da ich in der Schule Latein statt Französisch hatte, schließt sich ein DP in Frankreich wohl aus,...

Nein ... man kann sich auch ohne die gesuchten Sprachkenntnisse bewerben, wenn man die sonstigen Kriterien erfüllt.
Wird man dann ausgewählt, wird man vor Versetzung ins Ausland zur Sprachenausbildung kommandiert.


Zum Bewerbungsverfahren lesen Sie einmal auf der Homepage des BAPersBw im

"Handbuch Personalbearbeitung (mil)/Gemeinsame Arbeitshilfen und Informationen für die Personalbearbeitung (GAIP - BAPersBw Abt III u. IV)"

Ist ja auch dort zu finden, wo Sie die Datenbank der Auslandsdienstposten gefunden haben.

Im Handbuch die KennNr 35-03-00


Zu den Auslandsdienstbezügen ... einfach diesen Suchbegriff bei Google eingeben... und Sie erhalten reichlich Informationen...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Azor

Ok, Vielen Dank für die Antworten. Sehe diese Angelegenheit jetzt deutlich klarer.

Ich habe vor mich als OffzMilFD zu bewerben. Chronoligisch gesehen sollte ich das machen bevor ich eine Inregrierte Verwendung anstrebe oder?

lennble

Ich habe mich auch erst jüngst näher mit integrierten Verwendungen auseinandergesetzt und mehrere Kameraden, die eine solche schon hinter sich haben, dazu befragt. Mir wurde mehrfach bestätigt, dass es, wenn man BS / OffzMilFD werden will, es nicht unbedingt förderlich (wegen den Beurteilungen in der integrierten Verwendung) ist, wenn man die integrierte Verwendung vor der BS / OffMilFD Bewerbung anstrebt.

Daher werde ich auch den Weg BS/OffMilFD ---> Integrierte Verwendung gehen.

MkG

S1NCO

Gibt aber eben auch genügend Soldaten, die kein BS werden können, wollen oder einfach nicht damit rechnen.

Dainese0407

Zitat von: lennble am 28. Mai 2018, 07:15:24
... wegen den Beurteilungen in der integrierten Verwendung ...


Was soll denn an den Beurteilungen anders sein???



LwPersFw

Zitat von: Dainese0407 am 18. Juni 2018, 14:03:44
Zitat von: lennble am 28. Mai 2018, 07:15:24
... wegen den Beurteilungen in der integrierten Verwendung ...


Was soll denn an den Beurteilungen anders sein???

Nicht anders ... es können aber subjektive Faktoren dazu führen ... das man im Durchschnitt stagniert ... oder sogar ( deutlich ) absinkt.

Was kann passieren ?

I.d.R. werden ja die Leistungsstarken für eine integrierte Verwendung ausgewählt.

D.h. diese haben sich i.d.R. auch einen entsprechend hohen BU-Durchschnitt in ihrer alten Einheit erarbeitet.

Würden sie in ihrer alten Einheit weiter verbleiben ... ist hier auch mit einem weiteren Anstieg des Durchschnitt zu rechnen.

Ebenso für die jungen Kameraden, die sich einen sehr guten Durchschnitt erarbeiten wollen...


Geht man nun ein eine integrierte Verwendung ... ist er/sie "der/die Neue".

Erfahrungsgemäß muss man dann schon zu frieden sein ... wenn man in der nächsten BU zumindest gleich bleibt.

Es kann aber auch "abwärts" gehen... Ich kenne Fälle, da wurde um bis zu eine ganze Note abgesenkt... z.B. 8,2 auf 7,2.

(Dies gilt im übrigen für jede Versetzung.)

Bei der integrierten Verwendung ist aber noch die Besonderheit ... das Ganze greift auch wieder bei der Rückversetzung nach i.d.R. drei Jahren...

Dann ist man wieder "der/die Neue" - mit ggf. den selben Auswirkungen auf die BU...


Wer also strikt das Ziel BS bzw. OffzMilFD verfolgt ... sollte dies in seine Überlegungen mit einbeziehen...



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

OMLT

Zitat von: LwPersFw am 18. Juni 2018, 15:40:11
Es kann aber auch "abwärts" gehen... Ich kenne Fälle, da wurde um bis zu eine ganze Note abgesenkt... z.B. 8,2 auf 7,2.



Ich wurde seinerzeit (noch als OFw und SaZ) im Zuge einer Versetzung von 7,9 auf 6,2 runter beurteilt. Das war ein herber Schlag.
Aber "man kannte mich nicht" und "einer muss die Punkte liefern". Klassisches Quotenopfer.

Hat mich mindestens ein paar Wochen stark an einigem zweifeln lassen. Im Endeffekt hab ich mich dann geschüttelt und weiter gemacht.
Nun bin ich BS und OFähnr (FD)....

Schön war es dennoch nicht. Abgesehen von eventuellen finanziellen Einbußen (HptFw Beförderung) und dergleichen.

Horrido



lennble

Zitat von: OMLT am 18. Juni 2018, 17:10:50
Zitat von: LwPersFw am 18. Juni 2018, 15:40:11
Es kann aber auch "abwärts" gehen... Ich kenne Fälle, da wurde um bis zu eine ganze Note abgesenkt... z.B. 8,2 auf 7,2.



Schön war es dennoch nicht. Abgesehen von eventuellen finanziellen Einbußen (HptFw Beförderung) und dergleichen.

Horrido

Den letzten Satz verstehe ich nicht...Du hattest finanzielle Einbußen, als du vom OFw zum HptFw befördert wurdest?  :o

F_K

Aus Noten ergeben sich Beförderungsreihenfolge - der nunmehr nicht so gute OMLT wird später befördert ...

wurschdi87

Ich kenne aber auch durchaus mindestens eine Hand voll Kameraden die direkt aus der integrierten Verwendung in die Laufbahn OffzMilFD gekommen sind.
Kann also auch anders herum laufen.

Jedoch würde ich persönlich auch zuerst BS/FD anstreben. Danach hat man dann i.d.R. noch genügend Zeit sich weiterhin Gedanken über eine integrierte Verwendung zu machen.

Auf der anderen Seite Frage ich mich wie es kommt, dass der TE nicht weiß was eine AVR ist?!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau