Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachabitur Anerkennung und Laufbahnwechsel

Begonnen von PasoCaso, 18. Juni 2018, 22:54:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PasoCaso

Hallo Community,
ich habe fragen bezüglich meiner Karriere in der Bundeswehr.
Und zwar: Ich habe meinen Dienstantritt am 1.10 diesen Jahres und mache dass jetzige Schuljahr noch fertig (12. Klasse, G9). somit erreiche ich den Schulischen Teil meines Fachabiturs. Kann ich nun nach einem Jahr in der Bundeswehr dass Fachabitur erreichen, bzw. wird mir die Bundeswehr mein 1. Jahr als Arbeit ansehen, damit ich mein Fachabitur erreiche?
Und wenn nach einem Jahr mein Fachabitur habe, kann ich dann meine angestrebte Feldwebellaufbahn in eine Offizierslaufbahn wechseln oder ist dies dann nicht mehr möglich, wenn ich sie einmal angefangen habe?

Mir ist klar, dass viele Faktoren alles beeinflussen können aber es geht mir nur um die Theorie, ob es überhaupt möglich wäre.

Für ernst gemeinte und Inhaltlich korrekte Antworten bin ich sehr Dankbar

Mit Freundlichen Grüßen
PasoCaso

IcemanLw

Die Anerkennung des praktischen Teils deiner FHR liegt de facto vollkommen bei der Schule.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

LwLauch

Suche mal in der Suchfunktion nach "Anerkennung Fachabitur". Diese Frage hatten wir schon öfter und jedes Mal ist es anders. Frage bei Deiner Schule nach, ob sie es anerkennen. Manchmal wird FWDL anerkannt, manchmal nicht. So unterschiedlich ist das auch in den anderen Bereichen.

Ralf

Auch der schulische Teil eines FH-Abis reicht für die Offz-Laufbahn.
Zentralerlass A-1340/49
ZitatAls Offizieranwärterin oder Offizieranwärter im Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder
eines Soldaten auf Zeit kann auch eingestellt werden, wer
• das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch einer Realschule oder einen als gleichwertig
anerkannten Bildungsstand besitzt (vgl. Anlage 14.16, Nr. 3) und eine Berufsausbildung, alternativ
eine Unteroffizierausbildung mit der Beförderung zum Unteroffizier mit Erfolg abgeschlossen hat
oder
• das Zeugnis über den schulischen Teil der Fachhochschulreife besitzt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Es wäre eine erneute Bewerbung notwendig - und Du musst Dich in der Bestenauswahl durchsetzen.

KlausP

Zitat... wird mir die Bundeswehr mein 1. Jahr als Arbeit ansehen, damit ich mein Fachabitur erreiche? ...

"Die Bundeswehr" rechnet da gar nichts an, das ist Ländersache, hier konkret Ihres Kultusministeriums und Ihrer Schule.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Puh ob es sinnvoll ist, den praktischen Teil als ausreichend zu bewerten für eine Einstellung als Offizier sehe ich eher kritisch. Aber gut, derjenige wird dann nicht studieren dürfen, muss sich also in der Bestenauslese gegen andere Abiturienten um eine Handvoll Einstellungen durchsetzen. In der Praxis also eher unkritisch.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Danke dir Klaus. War in den Gedanken bei "ohne praktischen Teil" und bin dann statt bei "nur dem schulischen" bei "nur dem praktischen" gelandet.

Eventuell könnte ein Moderator das für mich korrigieren.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

PasoCaso

Ich besitze mit Dienstatritt am 1.10.2018 meinen Schulischen Teil der Fachhochschulreife, dies habe ich mit meiner Schule schon geklärt. Auch geklärt habe ich dass ich nach einem Jahr bei der Bundeswehr mein Komplettes Fachabitur erhalte, somit dass eine Jahr in der Bundeswehr mir anerkannt wird.
Nun ist meine andere Frage aber: Ich habe mich für 12 Jahre verpflichtet und bin in der Feldwebellaufbahn, kann ich nach einem Jahr, nach Erhalt meines kompletten Fachabiturs, einen Laufbahnwechsel in eine Offizierslaufbahn anstreben, oder hab ich jetzt unterschrieben und ich muss dass jetzt auch machen?
Also ich meine versteht mich nicht falsch, ich bin zufrieden mit der Feldwebellaufbahn, aber wenn ich die Möglichkeit habe die Offizierslaufbahn einschlagen zu können wäre dass natürlich meiner Ansicht nach besser.


Danke an die Zahlreichen Antworten!

F_K

Nochmal: erneute Bewerbung und erfolgreich gegen Vollabiturienten durchsetzen.

Wien ist denn der Notenschnitt?

PasoCaso

Ok gut zu wissen.


Naja, Noten... ich komm durch und werde den Schulischen Teil erhalten...

F_K

@ PasoCaso:

Dann rechne mal damit, ggf. KEINE Einladung zum Auswahlverfahren zu erhalten, weil Du Dich in der Vorauswahl (und da sind die Noten ein wichtiges Kriterium) nicht durchsetzen kannst.

Viel Erfolg als Soldat.

dunstig

Immer schön, wenn Leute nach dem höchsten Streben und dann aber schon mit den einfachen formalen Mindest-Voraussetzungen Probleme haben.

Für die Eignung zum Studium in Trimestern sehe ich da auch eher schwarz. Da wird es schon sehr schwer werden, sich durchzusetzen.

Aber gut, die Alternative mit der Feldwebel-Laufbahn ist ja da und die Hoffnungen auf höheres sollten jetzt realistisch eingeschätzt werden können. :)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

PasoCaso

Danke für die Ehrliche Einschätzungen.

Ich denke mir, streben nach was höherem kann man immer und wenn man es nicht versucht, kann man nicht sagen man hat alles gegeben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau