Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dresscode Angehörige

Begonnen von Monica, 19. Juni 2018, 09:01:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monica

Mein Bruder wird vereidigt. Ich bin Angehöriger des THW. Ist es mir erlaubt, an diesem Anlass die Uniform des THW zu tragen?

F_K

Da sind die Vorschriften des THW einschlägig - die Bundeswehr macht da für Gäste keine Vorgaben.

miT

Kameradschaftliche Grüße!

Tommie

Für Angehörige der zu vereidigenden Soldaten gilt von Seiten der Bundeswehr: Anzug beliebig, aber erwünscht ;D !

miT

 Lass mich meine Aussage noch mal korrigieren, mit noch mal anziehen meinte ich gerne einen Anzug aber nicht deine THW Uniform
Kameradschaftliche Grüße!

dunstig

Warum nicht? An manchen Standorten stellen andere Behörden (Polizei, Berufsfeuerwehr, etc.) gerne auch mal eine Abordnung in Ausgehuniform zum Gelöbnis. So etwas ist in der Regel immer gerne gesehen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

OMLT

Zitat von: dunstig am 19. Juni 2018, 16:45:56
Warum nicht? An manchen Standorten stellen andere Behörden (Polizei, Berufsfeuerwehr, etc.) gerne auch mal eine Abordnung in Ausgehuniform zum Gelöbnis. So etwas ist in der Regel immer gerne gesehen.

Sehe ich genauso!
Ich würde es begrüßen, würde ein Angehöriger so erscheinen!

Horrido

F_K


miT

 Es war ein rein persönlicher, weder rechtlich noch ähnlich behafteter Art.  Es gibt ja auch diverse Anfragen ob man als Gast auf einer Hochzeit im Dienst Anzug erscheinen kann. Manchmal ist es sinnvoll, manchmal werden ganze Kompanien eingeladen, manchmal werden Abordnungen gestellt.  Doch würde ich mit meiner Familie zu einem Gelöbnis eines Familienangehörigen reisen würde ich nicht alleine in Uniform eines anderen Trägers erscheinen.  Ich finde es ist eine Art Repräsentationsfunktion, die alleine für sich gestellt untergeht.  Aber wie gesagt, persönliche Meinung. Zudem liegt man definitiv nicht falsch in der Kleiderwahl ;-)
Kameradschaftliche Grüße!

miguhamburg1

Lieber MiT, Ihre Meinung zur Dienstbekleidubg in allen Ehren. Wenn ich mir so Bilder/Filme von Gelöbnissen anschaue, die in der Fläche stattfinden, bin ich schon erstaunt, wie viele Angehörige/Gäste in Ihrem Aufzug genau so zum Grillfest in Nachbars Garten, an den Strand oder Baggersee oder zu sonstigen schlichten Freizeitanlässen passend gekleidet wären.

Während diese Gäste für mich eher völlig unüberlegt handeln oder eine ,,Völlig-Egal" Haltung zeigen, mit anderen Worten, Anlass und angetretene Truppe geringschätzen (denn sie wissen ja, dass Sie zum Feierlichen Gelöbnis eingeladen sind!), ...

... macht sich hier jedenfalls die Fragenstellerin, wie Sie Anlass und ihren Bruder mit der Kleidubg wertschätzen kann. Das zu kritisieren, finde ich völlig unangemessen. Natürlich ist es schön, Polizisten, Feuerwehrleute, THWmer in ihren Dienstanzügen als Gast bei Gelöbnissen zu haben!

miT

Oh da gebe ich aber such völlig recht, so manch einer oder auch eben viele machen sich gar keine Gedanken und sind, wie darf ich es sagen, völlig underdressed? Ich finde aber das ich die TE nicht kritisiert habe! Sollte das so angekommen sein bitte ich höflich um Entschuldigung, ich habe wirklich nur versucht meine subjektive Meinung zu vermitteln und habe dabei die Kategorie ,,underdress" garnicht erst erwähnt. Es bleibt meine Meinung sich adrett zu machen ist angebracht, Uniform alleine... hmmm Geschmackssache. Ist es denn von THW her erlaubt ohne offizielle Beteiligung?
Kameradschaftliche Grüße!

burner71

Zitat von: miT am 21. Juni 2018, 08:40:18
... Ist es denn von THW her erlaubt ohne offizielle Beteiligung?

Ich kann nur für meinen Ortsverband sprechen, dort ist es ohne Offizielle beteiligung streng Untersagt, auf öffentlichen Veranstaltungen in THW-Uniform zu erscheinen!
Das wird bei uns nur, wirklich nur, mit offizieller Teilnahme des THW genehmigt.
In dem moment, wo Sie in Uniform an einer öffentlichen Veranstaltung teilnehmen, sind Sie nach außen hin offizieller vertreter ihrer Organisation...
Bei ein paar Leuten hier im Forum macht mir der Gedanke Angst, das Sie mit Menschenführung beauftragt sind...
Und im übrigen läßt der Tonfall in diesem Forum auch immer mehr zu wünschen über...

PzPiKp360

Warum sollte es das Thema "UTE" nur bei der Bundeswehr geben?  ::)

miT

Zitat von: burner71 am 21. Juni 2018, 17:06:50
Zitat von: miT am 21. Juni 2018, 08:40:18
... Ist es denn von THW her erlaubt ohne offizielle Beteiligung?

Ich kann nur für meinen Ortsverband sprechen, dort ist es ohne Offizielle beteiligung streng Untersagt, auf öffentlichen Veranstaltungen in THW-Uniform zu erscheinen!
Das wird bei uns nur, wirklich nur, mit offizieller Teilnahme des THW genehmigt.
In dem moment, wo Sie in Uniform an einer öffentlichen Veranstaltung teilnehmen, sind Sie nach außen hin offizieller vertreter ihrer Organisation...

Ich hab das bei weitem nicht so schön ausgedrückt aber hinter meinem subjektiven Beitrag steckt halt auch wie angedeutet die Auffassung wenn es keine offizielle Abordnung ist, ist so ein einzelnes Menschenwesen irgendwie ...... ich denke meine Meinung ist angekommen
Kameradschaftliche Grüße!

F_K

@ MIT:

Auf die einzuhaltenden Vorschriften hatte ich hingewiesen.

Zumindest ist ein Soldat im Dienstanzug, alleine oder in der Gruppe, nicht automatisch Repräsentant der BW - ich kenne keine Organisation, bei der das automatisch der Fall wäre.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau