Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

mit 45 Jahren zur Bundeswehr

Begonnen von mma, 01. Juli 2018, 21:14:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horst200

Was manche immer hier Wissen wollen^^ statt sich einfach zu Bewerben, keiner kennt Sie hier



ulli76

THEORETISCH ist es möglich. Aber keine Einstellung als SaZ 17.
Praktisch ist es eine völlige Schnapsidee. Das wird nichts und jeder vernünftige Prüfer wird dich für so eine Verwendung nicht nehmen, alleine schon um dich vor dir selbst zu schützen. Übrigens: In dem Alter bräuchtest du dann auch noch eine Ausnahmegenhmigung für die Springerei (wenn sich das nicht auf wieder geändert hat)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

mma

Zitat von: ulli76 am 01. Juli 2018, 23:47:24
THEORETISCH ist es möglich. Aber keine Einstellung als SaZ 17.
Praktisch ist es eine völlige Schnapsidee. Das wird nichts und jeder vernünftige Prüfer wird dich für so eine Verwendung nicht nehmen, alleine schon um dich vor dir selbst zu schützen. Übrigens: In dem Alter bräuchtest du dann auch noch eine Ausnahmegenhmigung für die Springerei (wenn sich das nicht auf wieder geändert hat)

werde es versuchen, was man hier rauslesen kann ist das wohl viele Rekrutierte die Sache mit der Altersaufhebung nicht gut finden. Aber es zählt am Ende nur die Leistung . Warum sollte es eine Schnapsidee sein? In Australien  wird man sogar noch bis zum 52. Lebensjahr bei den Australischen Commandos eingestellt, selbst das Australien SASR ist da  im fortgeschrittenen Alter noch möglich, wenn man dias Aiseahlverfahren packt.

Wobei das ist bei iuns ja auch jetzt geändert würden, das KSK hat jetzt auch keine Altersbegrenzung mehr, habe da auch bereits angerufen und nachgefragt, man darf sich nach drei Jahren Dienstzeit jederzeit aus der Truppe bewerben und am Eignungsfeststellungsverfahren teilnehmen, besteht man das dann darf man (muss das sogar) auch noch eine Feldwebelausbildung in dem Alter machen. Gilt aber eben nur für Bewerber aus der Truppe die die Auswahl hinter sich haben, dann darf man sogar noch Feldwebel werden.

Und warum auch nicht, die Amerikaner zum Beispiel haben sehr gute Erfahrungen mit Bewerbern über 40 Jahren bei der Delta Force, die finden es nicht verkehrt wenn der Soldat Lebenserfahrung mitbringt. Und über das körperliche entscheidet ja das  Eignungsfeststellunhsverfahren, wozu also sture Altersbegrenzungen vorgeben wenn man die Auswahl eh nir bestehen kann wenn man fit ist..

werde es versuchen, man sagte mir beim KSK auch das sogar meine 16 Monate Dienstzeit von 1998 angerechnet würden, ich dürfte mich dann also bereits nach 2 Jahren Dienstzeit zu den Tests melden. Wobei mir zwar auch abgeraten wurde. Aber wie gesagt ich versuche erstmal in den regulären Truppendienst einzutreten, sollte das funktioniert haben, dann kann ich mich ja jederzeit nach der dreijährigen Dienstzeit beim KSK zu den Tests melden. Und wenn ich mir so die heutige Jugend, Smartphone Generation so angucke, stufe ich meine Chancen gar nicht mal schlecht ein

mma

Zitat von: ulli76 am 01. Juli 2018, 23:47:24
THEORETISCH ist es möglich. Aber keine Einstellung als SaZ 17.
Praktisch ist es eine völlige Schnapsidee. Das wird nichts und jeder vernünftige Prüfer wird dich für so eine Verwendung nicht nehmen, alleine schon um dich vor dir selbst zu schützen. Übrigens: In dem Alter bräuchtest du dann auch noch eine Ausnahmegenhmigung für die Springerei (wenn sich das nicht auf wieder geändert hat)

wie funktioniert denn das mit der Ausnahmegenehmigung für die Springerei? Eine 90/ 5er Sprungtauglichkeitsuntetsung wird doch eh gemacht. Oder braucht man ab dem 40. Lebensjahr eine spezielle 90/ 5er? Ab welchem Lebensalter braucht man denn eine solche Ausnahmegenehmigung?
Und muss die jedes Jahr erneuert werden, oder wie läuft das,?

KlausP

Meine Güte! Wenn hier alle sowieso keine Ahnung haben und prinzipiell was gegen Ü-40-Bewerber hat (keine Ahnung, wie Sie auf das schmale Brett gekommen sind, das hat hier nämlich niemand geschrieben), wieso fragen Sie dann eigentlich immer noch nach? Und was andere Armeen machen ist auch vollkommen egal.

Bewerben Sie sich und Sie werden es aus erster Hand erfahren, ob die BW Sie haben will und wenn ja für welche Verwendung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

#20
War mir nach dem Eingangspost klar... ::)

Zitat von: wolverine am 01. Juli 2018, 21:24:12
Na dann: Glück Ab!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mma

Zitat von: wolverine am 02. Juli 2018, 07:23:03
War mir nach dem Eingangspost klar... ::)

Zitat von: wolverine am 01. Juli 2018, 21:24:12
Na dann: Glück Ab!

Wieso wußtest Du das denn nach dem Eingangspost? Ich kenne Dich auch aus dem Forum Sondereinheiten.de

FoxtrotUniform

Die Bundeswehr hat in ausgewählten Verwendungen ein Personalproblem - zum Beispiel im IT-Bereich. Die Fallschirmjägertruppe zählt nicht hierzu.

Bezüglich der Spezialkräfte ist es eher so, dass die Soldaten mit Mitte 40 das Ende ihrer aktiven Zeit erreicht haben und z.B. im Bereich Ausbildung ihre Erfahrungen einbringen. Nicht überraschend, wenn man bedenkt was die Männer jahrelang ihrem Körper zumuten. DEU EGB-Kräfte gehören nicht zu den Spezialkräften, auch wenn diese - ähnlich wie die "Door-Gunner" - manchmal so auftreten.

Dennoch macht es stellenweise Sinn, auch lebensältere Kameraden einzustellen, die ihre Lebenserfahrung einbringen. Ob die Infanterie der richtige Truppengattungsverbund ist, sehe ich auch skeptisch, aber Versuch macht klug.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

LwPersFw

zu @ mma

ZitatUnd warum auch nicht, die Amerikaner zum Beispiel haben sehr gute Erfahrungen mit Bewerbern über 40 Jahren bei der Delta Force, die finden es nicht verkehrt wenn der Soldat Lebenserfahrung mitbringt. Und über das körperliche entscheidet ja das  Eignungsfeststellunhsverfahren, wozu also sture Altersbegrenzungen vorgeben wenn man die Auswahl eh nir bestehen kann wenn man fit ist..

werde es versuchen, man sagte mir beim KSK auch das sogar meine 16 Monate Dienstzeit von 1998 angerechnet würden, ich dürfte mich dann also bereits nach 2 Jahren Dienstzeit zu den Tests melden. Wobei mir zwar auch abgeraten wurde. Aber wie gesagt ich versuche erstmal in den regulären Truppendienst einzutreten, sollte das funktioniert haben, dann kann ich mich ja jederzeit nach der dreijährigen Dienstzeit beim KSK zu den Tests melden. Und wenn ich mir so die heutige Jugend, Smartphone Generation so angucke, stufe ich meine Chancen gar nicht mal schlecht ein

Vorgaben des BAPersBw für aktive Soldaten:

ZitatVoraussetzungen für die Teilnahme am Auswahlverfahren

+ Bewerbungshöchstalter:

> Uffz m.P. 32 Jahre
> Uffz o.P. 28 Jahre
> Msch 24 Jahre

Über Ausnahmen entscheidet im Einzelfall das BAPersBw Abt IV auf Vorschlag des Kdr KSK.

Die Mindestverwendungszeit im KSK für Uffz m.P. sind dann 8 Jahre (inkl. 2 Jahre Ausbildung).
D.h. die reguläre Verwendung eines Uffz m.P. - der mit 32 einsteigt - liegt bei 40 bis 45...50

Ja ... Ausnahmen sind im Einzelfall möglich ... die Wahrscheinlichkeit aber, dass der Kdr KSK einen Bewerber erst mit 47/48 zum Auswahlverfahren zulässt, der bei Erfolg erst mit 50 als KdoFw einsetzbar wäre, ist eher als sehr gering zu bewerten.

D.h. versuchen kann man Vieles ... sollte bei solchen Wahrscheinlichkeiten immer einen Plan B haben...


Das gilt genauso für Verwendungen mit besonderen gesundheitlichen Anforderungen --- wie die FSSV/FFSV

Mit diesen Fehlerziffern ist da nichts zu machen - auch nicht über eine Ausnahmegenehmigung:

• III 23, III 25,
• IV 42, IV 59, IV 79, IV 81,
• V 18, V 20, V 76,
• alle höheren Gradationen dieser Gesundheitsnummern sowie
• VI 22.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

mma

Zitat von: LwPersFw am 02. Juli 2018, 10:19:05
zu @ mma

ZitatUnd warum auch nicht, die Amerikaner zum Beispiel haben sehr gute Erfahrungen mit Bewerbern über 40 Jahren bei der Delta Force, die finden es nicht verkehrt wenn der Soldat Lebenserfahrung mitbringt. Und über das körperliche entscheidet ja das  Eignungsfeststellunhsverfahren, wozu also sture Altersbegrenzungen vorgeben wenn man die Auswahl eh nir bestehen kann wenn man fit ist..

werde es versuchen, man sagte mir beim KSK auch das sogar meine 16 Monate Dienstzeit von 1998 angerechnet würden, ich dürfte mich dann also bereits nach 2 Jahren Dienstzeit zu den Tests melden. Wobei mir zwar auch abgeraten wurde. Aber wie gesagt ich versuche erstmal in den regulären Truppendienst einzutreten, sollte das funktioniert haben, dann kann ich mich ja jederzeit nach der dreijährigen Dienstzeit beim KSK zu den Tests melden. Und wenn ich mir so die heutige Jugend, Smartphone Generation so angucke, stufe ich meine Chancen gar nicht mal schlecht ein

Vorgaben des BAPersBw für aktive Soldaten:

ZitatVoraussetzungen für die Teilnahme am Auswahlverfahren

+ Bewerbungshöchstalter:

> Uffz m.P. 32 Jahre
> Uffz o.P. 28 Jahre
> Msch 24 Jahre

Über Ausnahmen entscheidet im Einzelfall das BAPersBw Abt IV auf Vorschlag des Kdr KSK.

Die Mindestverwendungszeit im KSK für Uffz m.P. sind dann 8 Jahre (inkl. 2 Jahre Ausbildung).
D.h. die reguläre Verwendung eines Uffz m.P. - der mit 32 einsteigt - liegt bei 40 bis 45...50

Ja ... Ausnahmen sind im Einzelfall möglich ... die Wahrscheinlichkeit aber, dass der Kdr KSK einen Bewerber erst mit 47/48 zum Auswahlverfahren zulässt, der bei Erfolg erst mit 50 als KdoFw einsetzbar wäre, ist eher als sehr gering zu bewerten.

D.h. versuchen kann man Vieles ... sollte bei solchen Wahrscheinlichkeiten immer einen Plan B haben...


Das gilt genauso für Verwendungen mit besonderen gesundheitlichen Anforderungen --- wie die FSSV/FFSV

Mit diesen Fehlerziffern ist da nichts zu machen - auch nicht über eine Ausnahmegenehmigung:

• III 23, III 25,
• IV 42, IV 59, IV 79, IV 81,
• V 18, V 20, V 76,
• alle höheren Gradationen dieser Gesundheitsnummern sowie
• VI 22.

Na dann lesen Sie doch mal bei www.diekommandos.de  unter werden Sie einer von uns nach, da wird ausgesagt das sich Mannschftssoldaten aus der Truppe jederzeit bewerben dürfen nach dreijähriger Dienstzeit
logo
GDK
KSK
SOF Truths
Archiv
Support
Shop
Intern
Impressum
Suche:

Werde einer von uns!
Das Kommando Spezialkräfte - kurz KSK - ist im

baden-württembergischen Calw, ca. 30 km südwestlich

von Stuttgart, stationiert. Das KSK wurde 1996 zur

weltweiten Durchführung von Spezialeinsätzen

aufgestellt.

Es gliedert sich in den Stab, die Einsatzkräfte, die

Unterstützungskräfte, den Bereich Ausbildung und den

Bereich Weiterentwicklung. Die Einsatzkräfte sind das

Herzstück des KSK, sie gliedern sich in 4 Kommandokompanien,

eine Spezialkommandokompanie und eine

Spezialaufklärungskompanie. Zu den Aufgaben der

Spezialkommandokompanie gehören u.a. die

Luftunterstützung sowie die Kampfmittelräumung. Die

Spezialaufklärungskompanie wird u.a. zur optronischen

Spezialaufklärung und zur Spezialzielaufklärung

eingesetzt.

Jeder Kommandotrupp besteht aus vier

Kommandofeldwebeln. Jeder hat eine von vier

besonderen Fertigkeiten als Waffen- u. Taktikspezialist,

Spezialist für Pionierwesen, Sanitätsspezialist oder

Spezialist für Fernmelde- und Informationstechnik. Ihre

Aufträge führen sie stets gemeinsam durch –

im TEAM.

Zu den besonderen Aufgaben gehören u.a.:

• Retten und Befreien aus Geiselsituationen

und Gefangenschaft

• Festsetzen von Zielpersonen

• Schutz von Personen und Einrichtungen in

besonderen Situationen

• Gewinnen von Schlüsselinformationen in

Krisen- und Konfliktgebieten

• Kampfeinsätze gegen Ziele mit hoher Bedeutung

• Abwehr von terroristischer Bedrohung

• Zusammenarbeit und Ausbildungsunterstützung in

Aufnahmestaaten

• körperlich leistungsfähig

• teamfähig

• lernwillig

• psychisch belastbar und willensstark

• stressstabil

• verantwortungsbewusst und verschwiegen

Allgemein:

• deutsche Staatsangehörigkeit

• keine Vorstrafen

• charakterlich, körperlich und geistig geeignet

• fallschirmsprungtauglich und fallschirmsprungwillig

• uneingeschränkt außendienstfähig

• Soldat der Bundeswehr in einem aktiven

Dienstverhältnis

Offiziere, Unteroffiziere m.P und Unteroffiziere o.P.:

• Für Offiziere, Unteroffiziere m.P., Unteroffiziere o.P. und

Mannschaften gibt es keine Altersobergrenze für die

Bewerbung.

Zivile Bewerber und Mannschaften:

• Mindestens Realschulabschluss bzw. gleichwertiger

Bildungsstand

oder

• Hauptschulabschluss und abgeschlossene

Berufsausbildung

• Mannschaftssoldaten müssen eine Dienstzeit

von mindestens 3 Jahren nachweisen.

Wir bieten

• eine der interessantesten, vielseitigsten und

professionellsten Ausbildungen, die die Bundeswehr

zu bieten hat

• Zusammenarbeit mit international bekannten

Spezialeinheiten und Polizeikräften

• modernste Ausbildungseinrichtungen

• Ausbildungs- und Übungsphasen im Ausland

• Professionalität auf hohem internationalen Niveau

• moderne Bewaffnung und Ausrüstung

• verkürzte Beförderungszeiten

• Kommandozulage

• Prämiensystem



Eignungsfeststellungsverfahren Teil I (1 Woche)

• Computer Assisted Testing (CAT) und

psychologische Auswahltests

• Überprüfen der körperlichen Leistungsfähigkeit

- Physical Fitness Test (min. 3 Punkte pro

Einzeldisziplin, min. 20 Punkte gesamt)

- min. 5 Klimmzüge im Ristgriff

- 500 m Schwimmen in max. 15 min

- Überwinden der Hindernisbahn (Feldanzug, Helm) in

max. 1:40 min

- Fallschirmsprungturm

- 7 km Geländelauf im Feldanzug mit 20 kg Gepäck

10-wöchiges Vorbereitungsprogramm zur Vorbereitung

auf den zweiten Teil

Eignungsfeststellungsverfahren Teil II (8 Tage)

• 7 km Geländelauf im Feldanzug mit 20 kg Gepäck in

max. 52:00 min

• Überleben und Durchschlagen unter extremen

Belastungen (1 Woche)

Überlebenslehrgänge (3 Wochen)

• davor Kommandogrundlagenausbildung (8 Wochen)

Nach erfolgreichem Bestehen des gesamten

Eignungsfeststellungsverfahren erfolgt die Versetzung

zum KSK

Für zivile Bewerber:

• Teilnahme am Auswahlverfahren für die

Feldwebellaufbahn beim zuständigen Karrierecenter

der Bundeswehr

• Einstellung als Kommandofeldwebelanwärter am

,,Ausbildungszentrum spezielle Operationen" in

Pfullendorf. (01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. jeden

Jahres) 36-monatige Ausbildung zum

Kommandofeldwebelanwärter /

Fallschirmjägerfeldwebelanwärter

• Anschließend: Teilnahme am

Eignungsfeststellungsverfahren KSK

• Nach Bestehen: Versetzung ins KSK und Beginn der

Kommandoausbildung

• Bei Nichtbestehen:

Einsatz als Infanteriefeldwebel im Heer

Basisausbildung: 2 Jahre

Ausbildung in Kommandokampf und Kommandokampftaktik

Fallschirmspringen, Nahkampf, Reaktionsschießen,

Sprengen, Ausbildung an ATV´s, Sturmbooten,

Motorschlitten etc.

Spezielle Sanitätsausbildung

Überleben in extremen Klimazonen

Spezialisierung bis zu 1 Jahr

Spezialisierung auf eine Verbringungsart in einem

unserer Spezialzüge (Land, Luft, Wasser, Hochgebirge)

individuelle Spezialisierung als:

Waffen-, Pionier-, Fernmelde- oder Sanitätsspezialist

Offiziere, Unteroffiziere m.P., Unteroffiziere o.P. und

Mannschaften:

• Bewerbungsbogen beim KSK anfordern oder

Mustervordruck aus GAIP 34-06-00

• Eine Ausfertigung über den nächsten Disziplinarvorgesetzten

an Ihre personalbearbeitende Stelle,

zweite Ausfertigung an das KSK - Leiter

Personalwerbung.

• Für Uffz o.P. und Mannschaften erfolgt die

Basisausbildung erst nach Abschluss der

Laufbahnausbildung zum FwSpezOp

Zivile Bewerber:

• Zivile Interessenten bewerben sich über Ihren

zuständigen Karriereberater

Persönliche Beratung

Kommando Spezialkräfte

Leiter Personalwerbung

Graf-Zeppelin-Kaserne

75365 Calw

Tel.: 07051/ 791 - 2160 o. 2168

FspNBw: 5220

Email: PWTCalw@bundeswehr.org

www.deutschesheer.de



Pericranium

Bewerber für die Delta Force mit Mittvierzigern zu vergleichen, welcher vor lange Zeit mal Wehrdienst geleistet haben, ist wohl der unpassendste Vergleich, den ich seit langem gesehen habe.

wolverine

Zitat von: mma am 02. Juli 2018, 08:24:32
Wieso wußtest Du das denn nach dem Eingangspost? Ich kenne Dich auch aus dem Forum Sondereinheiten.de
Na das ist doch schön, dass man mich immer noch kennt.

Ich verstehe nicht, was es irgendwem bringt, so etwas in einem privaten Internetforum zu diskutieren?! Oder irgendwelche Internetquellen zu zitieren, wenn ein ausgebildeter Personaler dagegen die gültige Vorschriftenlage der Bundeswehr zitiert.
Bewerben Sie sich halt, lassen Sie sich mustern und wenn Sie genommen werden, freuen Sie sich. Die Wahrscheinlichkeit, dass man im Alter gesünder und körperlich leistungsfähiger wird, ist nun einmal geringer als umgekehrt. Aber noch einmal: Ich kenne Sie nicht, schon gar nicht persönlich. Vielleicht sind Sie so fit, dass es passt. Oder Sie haben einen Gesundbrunnen im Garten.
Ich habe keinen Grund, Ihnen irgendetwas zu missgönnen.
Ich bin jetzt um die 50 und merke an mir selbst, dass ich mit 25 eben fitter war. Für mich kommt eine Verwendung unterhalb StOffz sowieso nicht mehr in Frage und ich neide da niemandem irgendetwas. Ich habe mich in jungen Jahren ausgetobt und sehe das alles völlig emotionslos. Ich freue mich, dass die Bw noch eine Verwendung für mich zu haben scheint, wo ich mich ein wenig einbringen kann. Dass diese eben vornehmlich im Büro, im Sitzen und am PC stattfindet, ist nun einmal so.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

LwPersFw

zu @mma

Zitat...da wird ausgesagt das sich Mannschaftssoldaten aus der Truppe jederzeit bewerben dürfen...

Das habe ich ja auch nicht in Frage gestellt. Grundsätzlich besteht für SaZ-Mannschaften diese Möglichkeit.

Aber hier geht es um die Bewerbung für eine besondere Verwendung, für die das BAPersBw ein Beschränkung festgelegt hat.

Deshalb wird bei überschreiten der o.g. Bewerbungshöchstalter eine Einzelfallentscheidung getroffen, ob der Bewerber zum Auswahlverfahren zugelassen wird, oder eben nicht.

Und zwischen "bewerben dürfen" und "zum Auswahlverfahren zugelassen werden" - ist halt ein Unterschied.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Es geht hier um FschJg Mannschaften - ggf. EGB.

Da "KSK" immer Feldwebel sind, kommt dieser Weg für den TE nicht mehr in Betracht.

Also nochmal:

Bewerben, tauglich sein, dann sollte eine Stelle als FschJg möglich sein - ob es dann für EGB "reicht", zeigt dann das Auswahlverfahren.

Viel Erfolg

dunstig

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, weil es da ja eine Änderung gegeben hat, aber früher war es doch so, dass bei Bewerbern Ü40 das BMF sein Einverständnis geben musste oder nicht? Und da war es doch quasi unmöglich dies zu erwirken, wenn es nachweislich mehr als genug junge Bewerber gibt.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau