Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Firmenwagen während Eignungsübung

Begonnen von andib77, 13. Juli 2018, 08:04:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andib77

Guten Morgen,

ich werde ab 01.10.18 meine Eignungsübung als FA antreten.
Zur Zeit fahre ich einen Firmenwagen den ich auch privat nutze.
Kann mir jemand sagen wie es sich mit dem Firmenwagen während der EÜ verhält?

Vielen Dank!

Beste Grüße,
Andi
Dran - Drauf - Drüber

Tasty


Rollo83

Ich denke das sollten sie mit ihrem Arbeitgeber besprechen.
Der Bundeswehr ist eigentlich egal wie sie zum Dienst kommen ob mit irgend einem Firmenwagen oder ob sie auf einer ALADIN fliegen.

Tommie

Nachdem Sie während der Eignungsübung nicht in einem Arbeitsverhältnis bei Ihrem bisherigen Arbeitgeber stehen, werden Sie den Dienstwagen wohl oder übel vor der Eignungsübung dort abgeben müssen! Sie erhalten von Ihrem aktuellen Arbeitgeber während der Eignungsübung kein Entgelt und können daher auch keine Versteuerung geldwerten Vorteils abführen!

F_K

Oder allgemeiner:

Das Arbeitsverhältnis RUHT per Gesetz - damit ist der Arbeitsgeber von jeglicher Leistung befreit, zu diesen Leistungen zählt neben Gehalt / Lohn natürlich auch ein Dienstwagen.


Tasty

Der AG kann (!) verlangen, dass Du den Dienstwagen während der EÜb zurück gibst - er muss es aber nicht.
Er kann genau so gut kulant sein und ihn Dir während der 4 Monate noch lassen. Da ist er ganz frei in seiner Entscheidung.

Ralf

Wie wird das denn dann steuerlich (1%) abgerechnet, wenn er doch da keinen Verdienst hat?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Tasty:

Für die weitere Gewährung eines Dienstwagens gibt es keine vertragliche Grundlage - und da der Arbeitnehmer danach vermutlich das Unternehmen verlässt, gibt es diverse (ggf. strafrechtliche) Gründe die dagegen sprechen.

Also erläutere Mal unter den Aspekten von Untreue, Treu und Glauben, usw. wie frei er da ist ....

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau