Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Nachrichtenproduktionsoffizier

Begonnen von JamCGN, 08. Juli 2018, 17:31:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Stryker72

Da ich mich mit OpKom etwas auskenne, kann ich ja mal aus der Praxis erzählen:

Grundsätzlich gibt es in diesem Bereich zwei große Aufgabenfelder. Zum einen die wie in ihrem Link beschriebenen Medienarbeit, im Nato-Jargon PsyOps genannt. Hierzu muss ich eigentlich nicht mehr viel erzählen, dass wird halbwegs passend beschrieben. Für sie könnte aber eher das zweite Aufgabenfeld spannend sein, das so genannte Informationsumfeld bzw. dessen Beobachtung. Hier wird das Medienumfeld in bestimmten Ländern beobachtet und analysiert, um zu sehen wie eigene Informationsaktivitäten oder gegnerische Propaganda bei der Bevölkerung ankommt und wie man auf letztere reagieren kann.

Im InfoU-Bereich wurden in diesem und letzten Jahr insgesamt rund 10 Seiteneinsteiger eingestellt, alles Politikwissenschaftler. Der Bedarf wird auch in den nächsten Jahren gegeben sein, da der Analysebereich ausgebaut wird und die Bundeswehr aus unerfindlichen Gründen ihren Offiziersnachwuchs für OpKom nicht unbedingt passend zur Laufbahn studieren lässt. Je nach dem wie stark ihre Islamwissenschaftlichen Fähigkeiten sind, können sie sich auch als Landeskundlicher Berater bewerben. Hier bräuchten sie aber zwingend Erfahrungen aus den Einsatzländern und entsprechende Sprachkenntnisse. Dazu gibt es wenige Stellen und die Belastung ist hoch.

Mit ihrem Bachelor können sie es bei Interesse definitiv als Seiteneinsteiger versuchen, die Chancen sind nicht so schlecht. Die Bewerbungsphase dauert etwa ein Jahr, dannach folgen etwa 1,5 Jahre verschiedene Ausbildungen. Das Ausbildungsmodell ist aber aktuell ziemlich im Fluss. Ob Ba oder Ma ist in Mayen relativ egal, die meisten Dienstposten sind von Leutnant bis Hauptmann gebündelt, daher ist der Abschluss nur für ihren Dienstgrad relevant. Ba wäre Oberleutnant, also Besoldung A10, Ma wäre Hauptmann, spricht A11.

BSG1966

Zitat von: Stryker72 am 10. Juli 2018, 22:33:06
können sie sich auch als Landeskundlicher Berater bewerben.

ich glaube das schimpft sich "Interkultureller Einsatzberater"?!

schlammtreiber

Eventuell solltest Du bei der Fächerkombi auch einen Blick auf die Verwendung Feldnachrichtentruppe werfen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Kestrel

Oder auch einen Blick auf den Bereich MilNW - Politikwissenschaft in Kombination mit Arabischkenntnissen ist durchaus gefragt. Besser - für die Einstiegshöhe - wäre natürlich auch hier einen Master bereits in der Tasche zu haben.


Feldjäger07

Verortet ist das dann in der Streitkräftebasis ? Nur Heeresuniformträger oder auch Luftwaffe oder Marine ?

Ralf

MilNW gibts überall, aber das spielt alles derzeit keine Rolle, das ergibt sich dann automatisch, denn es muss ein DP sein, für den dein Studium zwingend Voraussetzung ist und er muss besetzbar sein.
Bewerbe dich halt und dann wirste schon sehen, ob und wenn wo es Möglichkeiten gibt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kestrel

Zitat von: Feldjäger07 am 27. Juli 2018, 23:18:21
Verortet ist das dann in der Streitkräftebasis ? Nur Heeresuniformträger oder auch Luftwaffe oder Marine ?
Prinzipiell in allen OrgBer bzw. TSK, viele der DP liegen aber im OrgBer CIR. Und auch dort umfassen sie alle UTB.

Feldjäger07

Vielen Dank. Bin zum ACFüKrBw nächsten Monat eingeladen. Die beschriebene Tätigkeit bildet das ab, was ich an bisherigen Erfahrungen gesammelt habe. Natürlich weiß ich nicht, ob der Einplaner mir das vorschlagen würde falls ich bestehe.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau