Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wiedereinsteller als Doorgunner/Bordmechaniker Hubschrauber

Begonnen von Spread, 29. Juli 2018, 19:38:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spread

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe einige Fragen zur Wiedereinstellung bei der Bundeswehr.
Ich habe im Internet schon viel über die Verwendung als Bordmechaniker im Hubschrauber bzw. Flugzeug gelesen. Dies ist ein Beruf, der mich sehr interessiert und fasziniert.
Es wird aber immer nur von "Fluggerätemechanikern" berichtet, die allerdings nur am Boden für die Wartung verantwortlich sind und eher selten mit dem Fliegerischen in Berührung kommen.
Ich hingegen möchte aber als Bordmechaniker "nicht nur" die Wartungsarbeiten am Boden durchführen, sondern mich auch während des Fluges um die für mich zutreffenden Aufgaben kümmern.
Bei einem Werbefilm der Bundeswehr wird über jemanden berichtet, der nach seiner Tätigkeit als Industriemechaniker und Weiterbildung zum Industriemeister als Wiedereinsteller in der Feldwebellaufbahn als Bordmechaniker auf dem CH-53 eingestellt wurde. (Natürlich musste er zu Beginn seiner Dienstzeit erst sämltiche FW Lehrgänge besuchen und die fachlichen Lehrgänge selbstverständlich auch)
Beim GWD hat mir das MG3 schießen und Marderfahren schon mit am meisten gefallen und ich bin allgemein sehr Technik-, Maschinen- und Motoren interresiert.

Ein paar Angaben zu mir:

- noch 30 Jahre "alt", ich glaube das ist die Altersgrenze beim Bund
- nicht verheiratet/keine Kinder
- den Grundwehrdienst habe ich von 04/2009 für 9 Monate beim 5./PzGrenBtl. 401 Hagenow geleistet und bin als OG ausgeschieden ohne den "Wunsch" als Reservist oder Wiedereinsteller kontaktiet zu werden (von Nachteil???)
- Ich bin gelernter Verfahrensmechniker für Kunststoff und Kautschuktechnik und noch als solcher tätig
- 2014 habe ich eine Schulung für für Roboterbedienung KUKA (KR C2) erfolgreich gemacht
- Firmenintern arbeite ich auch schon länger mit (KR C4) allerding noch ohne Zertifikat
- Bin in meiner jetzigen Anstellung auch seit 2017 Erst- & Brandschutzhelfer
- Im Besitz des Führerscheins Klasse B

Ich überlege jetzt, mich als Feldwebel für den Bordmechaniker zu bewerben oder macht es mit meiner "Vorgeschichte" als Doorguner mehr sinn?

Jetzt zu meinen persönlichen "Nachteilen":

Ich bin schon bei der Erstmusterung "nur" T2 gemustert worden.
Meine Körperliche Fitness hat sich seit 2009 stark verschlechtert (Wohlstandsplautze).
Ich bin nur 1,65m "groß" bei 85Kg :'( Brillenträger, Legastheniker mit dem Schwerpunkt schreiben und Allergiker.

Meine Fragen und Wünsche:

- werde ich neu gemustert, wenn ich mich jetzt bewerben möchte?
- wird die AGA wiederholt auf Grund der langen Lücke dazwischen?
- gibt es es einen "Heimatnahen" Verwendungsort in der nähe von Calw?
- kann man später vom Doorguner zum Bordmechniker wechseln?
- mit welchem Dienstrad werde ich "neu eingestellt"?
- welche "Abgaben und Steuern" fallen als SAZ oder Berufssoldat an?
- kann ich mit meiner "Vorgeschichte" die Offizierslaufbahn einschlagen oder geht als max. "nur" die Manschafterlaufbahn?
- gibt es noch andere passende "Verwendungszwecke" für die o.g. Punkte?

Vielen Dank schon mal für ehrliche Antworten und bitte keine Sprüche wie: "Wende dich an den Karriereberater vor Ort"

Ralf

Na, da sind die Fragen schon ziemlich unterschiedlich und somit schwer zu beantworten.
Du hast dir selbst noch nicht die Frage beantwortet, ob Msch-Lfb (BordSichSdt Takt CH-53) oder BordMechMstr (herausgehobene Fw Verwendung).
Da sind doch Fragen völlig irrelevant, ob man eine GA nochmal machen muss.
Deine Frage nach einem regionalen Standort schlägt auch Fehl, denn die CH-53 ist derzeit von den WaSys am meisten im Einsatz und somit eine heimatbezogene Verwendung zu vernachlässigen.
Also, erst einmal Gedanken machen, was du genau machen willst. Der Unterschied der beiden Verwendungen ist so groß, dass du dich da mal festlegen sollst.
Und in Anbetracht deiner Frage ob eine Offz-Lfb und dann gleichzeitig eine Msch-Verwendung, die auch in Frage kommt, zeugt leider nicht davon, dass du dich intensiv mit dem Beruf auseinandergesetzt hast.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KillBurn93

- Eine erneute Musterung muss alleine wegen der Eignungsfeststellung für die Feldwebellaufbahn erfolgen.
- Eine Wiederholung der Grundausbildung bzw der Durchlauf in einem der FA/UA Einheiten wird zwingend erforderlich sein.
- Keine Ahnung
- Die meisten Doorgunner sind in der Mannschaftslaufbahn also ist in der Theorie ein Wechsel in die höhere Laufbahn möglich aber nicht garantiert.
- Als Doorgunner mit Ihrem alten Mannschaftsdienstgrad also OG / Sollten Sie allerdings im Fachdienst eingestellt werden als Stuffz.
- Lohnsteuer, Soli, Kirchensteuer, Pflegepflichtversicherung
- Um dies bewerten zu können müssten wir wissen welchen Schulabschluss Sie haben.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

KlausP

Die Altersgrenze "vollendetes 30. Lebrnsjahr" trifft in der Feldwebellaufbahn nur für den Truppendienst zu, für den allg. Fachdienst nur dann, wenn man den für die Verwendung benötigten Zivilberuf nicht mitbringt.

Zitat... den Grundwehrdienst habe ich von 04/2009 für 9 Monate beim 5./PzGrenBtl. 401 Hagenow geleistet ...

Dann könnten wir uns kennen.  ;) Waren Sie die ganze Zeit in der 5./- oder nach der ÄGÄIS in einer anderen Kompanie? Bei Bedarf gerne per PN.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat von: KillBurn93 am 29. Juli 2018, 19:57:30
- Eine Wiederholung der Grundausbildung bzw der Durchlauf in einem der FA/UA Einheiten wird zwingend erforderlich sein.
Nein, nicht zwingend, die Verwendungen, die er ansprach sind Lw-Verwendungen und da wird die GA nicht wiederholt (also auch nicht den UGL).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: KlausP am 29. Juli 2018, 19:59:54
Die Altersgrenze "vollendetes 30. Lebrnsjahr" trifft in der Feldwebellaufbahn nur für den Truppendienst zu, für den allg. Fachdienst nur dann, wenn man den für die Verwendung benötigten Zivilberuf nicht mitbringt.

Zitat... den Grundwehrdienst habe ich von 04/2009 für 9 Monate beim 5./PzGrenBtl. 401 Hagenow geleistet ...

Dann könnten wir uns kennen.  ;) Waren Sie die ganze Zeit in der 5./- oder nach der ÄGÄIS in einer anderen Kompanie? Bei Bedarf gerne per PN.

Mist, nicht nochmal vor dem Absenden Korrektur gelesen!

Streiche: ÄGÄIS
Setze: AGA
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Wenn es der BordSichSdt TaktOp CH-53 werden soll...


https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,59792.msg619361.html#msg619361
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Spread

Oh, das ging aber schnell mit den Antworten.

Als hösten Schulabschluss habe ich die mittlere Reife (Realschulabschluss)
Wenn ich euch richtig verstanden habe, muss ich die AGA nicht wiederholen dafür aber Lehrgänge/Schulungen für FA/UA Einheiten, was ich mir schon stark gedacht habe.
Jetzt die "dumme" Frage, was wird dort vermittelt und wie lange?
Für mich "dummen" Wiedereinsteller, was ist der Unterschied beim Msch-Lfb (BordSichSdt Takt CH-53) oder BordMechMstr (herausgehobene Fw Verwendung)?
Das die CH-53 derzeit am meisten im Einsatz ist, ist mir bewusst und auch dewegen auf meiner "Wunschliste".
Die Heimatnahe bezogene Verwendung galt dem Stützpunkt, weil meine Wohnung nun mal in der Nähe von Calw liegt. Man möchte auch mal nach Hause kommen im Urlaub o.ä ohne 1000km durch D-Land fahren zu müssen.
Das mit der Altersgrenze hat mich jetzt noch mehr verwirrt, bitte um Klarstellung.
Die Frage nach der Msch- oder Offz-Lfb galt der Beruflichen weiterqualifizierung.
Ich persönlich habe beim Bund die Msch als die "besseren" Soldaten bzgl. im Umgang empfunden.

KlausP

Zitat... Das mit der Altersgrenze hat mich jetzt noch mehr verwirrt ...

Für die Mannschaftslaufbahn gibt es die Altergrenze nicht.

In allen anderen Laufbahnen gilt, dass man bei Dienstantritt das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet (also den 30. Geburtstag noch nicht gefeiert) haben darf.

Da gilt aber folgende Ausnahme: In den Laufbahnen der Unteroffiziere und der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes gilt sie nicht, wenn der Bewerber den für die Verwendung vorgeschriebenen zivilen Berufsabschluß bereits mitbringt.

Zitat... Die Frage nach der Msch- oder Offz-Lfb galt der Beruflichen weiterqualifizierung. ...

In der Mannschaftslaufbahn gibt es die nicht, allerdings hat man Anspruch auf Berufsförderung nach der Dienstzeit. Deren Dauer ist abhängig von der geleisteten Dienstzeit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Spread

Ich schreibe nochmal für mich im "Klartext", dass ich auch alles richtig verstanden habe.
Die Msch-Lfb kann ich machen egal wie alt ich bin.
Da der 31. nicht mehr weit ist (ca. 1 Woche) bleiben wenig Optionen übrig.

Was ist der allgemeinen Fachdienst?
Wenn der Bewerber den für die Verwendung vorgeschriebenen zivilen Berufsabschluß bereits mitbringt.
Habe ich diesen?
Bitte ein Bsp. für das bessere Verständnis.

KlausP

Ich denke nicht, dass Ihr Berufsabschluß in der Bw verwendbar ist, allerdings habe ich keinen Zugriff auf entsprechende Vorschriften. Wenn das so ist, bleibt Ihnen in der Tat nur die Mannschaftslaufbahn.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KillBurn93

Der alleine Fachdienst sind grob gesagt alle Soldaten außerhalb der Infanterie die im technischen, verwaltenden o.ä Bereich arbeiten für den eine Ausbildung notwendig ist.
Als Beispiel für den Fachdienst wird eine ausbildete Krankenschwester bei der Bundeswehr in einer berufsnahen Verwendung eingesetzt z.b im Bwk.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Spread

Also ist der BordMechMstr (herausgehobene Fw Verwendung) die höste Qualifikation auf die ich mich bewerben kann.
Mein erlernter Beruf Verfahrensmechniker für Kunststoff und Kautschuktechnik mit der Spezialisierung Halbzeuge ist mit einem Anlagenführer/Maschinenbediener vergleichbar.
Speziel Extrusions-, Spritzguss-Maschinen und Kalanderanlagen für die bessere Ein- & Zuordnung.
Aktuel bediene, rüste, warte, montiere ich KUKA-Roboter unterstütze Legeanlagen mit Linearachsensystem für Carbon- & Glassfaser-Gelege (Halbzeuge/Preformen).

Gibt es für die Abgaben und Steuern eine Prozentzahl mit der man seinen Netto verdienist ausrechnen kann?
Was wäre die min. Zeit als SAZ für die vorher genanten Berufswünsche?
Was ist die max. mögliche Zeit?
Wo würden die für mich nötigen Lehrgänge/Schulungen für FA/UA Einheiten statfinden?
Bei Wiedereinstellung würde ich also als Stuffz. anfangen aber in welcher Besoldungsgruppe & nach welcher Erfahrungsstufe?

FoxtrotUniform

Geh auf die Karriereseite der Bundeswehr und lies dich ein. Ergänzend kann Material bestellt werden. Sofern noch Interesse besteht vereinbare einen Termin mit einem Berater des zuständigen Karrierecenters in deiner Wohnortnähe. Bereite dich auf diesen Termin vor!

Es macht andernfalls keinen Sinn. Um mal bei einem Beispiel in deinem Berufszweig zu bleiben bewegst du dich zwischen Interesse für Lagerhelfer, Industriemeister, Ingenieur und Helicopter-Winch-Operator bei ThyssenKrupp.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau