Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Barettfarbe Jägertruppe

Begonnen von Wedge, 17. August 2018, 22:30:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wedge

Hallo Kameraden,

Als altgedienter Jäger fällt mir in letzter Zeit immer öfter auf, das es das goldene Abzeichen statt auf dem geliebten grünen jetzt auch auf schwarzen und dunkelblauen Baretts zu sehen gibt.
Hat sich da zwischenzeitlich was geändert oder läuft das was schief im Staate Dänemark?


Dreifach Horrido an alle Kameraden



KillBurn93

Die Marineinfanterie trägt schon seit Jahren Gold auf Blau allerdings ein anderes Emblem.
Schwarzes Barett mit Gold wäre mir neu ::)
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Wedge

Danke KillBurn93 für die schnelle Antwort,

Mich wundert dann jedoch die Heeresuniform.




KillBurn93

Bei uns sehe ich so selten Kameraden vom Heer.  ::)
Kenne selber nur Gold auf Grün beim Heer und Gold auf Blau bei der Marine.
Was das schwarz auf Gold soll keine Ahnung außer ehemaliger Jäger der sein Emblem behalten will...
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Wedge

Die Bilder stammen aus dem YouTube Video vom Beförderungsapell 2015 der Universität der Bundeswehr München
Das mit den schwarzen Barett habe ich bisher nur einmal gesehen. Kann aber auch ein dunkelblaues gewesen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=w4fdtFc7TXw

Bin einfach schon zu lange raus.
Montag gehts nach München zum Wiederaufnahmetest.

KillBurn93

Für ein blaues Barett wäre es das falsche Symbol bei der Marine werden anderen getragen als in der Jägertruppe.
Keine Ahnung was da wieder angestellt wurde...
In Flensburg wird ja auch an SKBler das Barett der Marineinfanterie ausgegeben weil der Chef möchte das alle ein Barett tragen... ::)
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

KlausP

In den OA-Bataillonen des Heeres werden einheitlich dunkelblaue Baretts mit dem Barettabzeichen der Truppengattung getragen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HUT

Nicht nur in den OA-Bataillonen. Offizieranwärter des Truppendienstes tragen einheitlich bis zum Abschluss ihres Studiums (oder im Falle der OA TrD ohne Studium oder der ROA bis zum Abschluss des Offizierlehrgangs Teil 1) das marineblaue Barett mit dem Abzeichen ihrer geplanten Truppengattung. Ist keine Truppengattung zugeordnet, tragen sie das Abzeichen der Jägertruppe. Gleiches gilt meines Wissens auch für die Angehörigen der Gebirgsjägertruppe: Sie tragen das goldene Eichenlaub und erhalten ihre Bergmütze erst nach Abschluss des Studiums.
Soweit ich weiß, trifft das auch für Feldwebel- und Unteroffizieranwärter während ihrer Zeit in den FA/UA-Bataillonen zu, und für das Stammpersonal der Anwärterbataillone.

KlausP

Danke für die Ergänzung. Bei den FA/UA-Bataillonen war ich mir nicht sicher.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HUT

Das hatte ich noch vergessen: Soldaten der nichtaktiven Regionalen Sicherungs- und Unterstützungkompanien (RSU) tragen meines Wissens auch marineblaue Barette mit dem goldenen Eichenlaub. Zumindest in Hamburg wurde das so gehandhabt.

Wedge

Vielen Dank für die vielen Infos.

Mir liegt eine Truppenwerbung für ein FA/UA-Bataillon vor. 
Sprich ich kann mein Eichenlaub weiterhin mit Stolz tragen.

Horrido

Pericranium

Zitat von: Wedge am 18. August 2018, 16:59:09

Sprich ich kann mein Eichenlaub weiterhin mit Stolz tragen.

Horrido

Für was bewerben Sie sich denn?

S1NCO

In den FA/UA-Bataillonen kräht kein Hahn danach, welches Abzeichen am Barett hängt.
Insofern es jetzt vielleicht nicht gerade Panzerjäger oder das Kommandoabzeichen ist.
Allgemein wird das ganze gefühlt, spätestens überhalb der Ebene Brigade uninteressant.
Während meiner Zeit in einem Landeskommando bin ich auch weiterhin mit dem Abzeichen von DF herumgelaufen.


miguhamburg1

@S1NCO, Ihr Beitrag in allen Ehren, Ihre Meinung ist schlicht ohne Fakten.

Denn wie alle Fragen der Uniform - ein Blick in die aktuelle Fassung der Anzugsordnung für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gibt da schon eindeutig Auskunft:

Das marineblaue Barett wir demnach nicht nur von den Angehörigen des Seebataillons und der Kamfschwimmerkompanie sowie den Angehörigen der 4./WachBtl BMVg zum Feldanzug getragen, sondern auch von den weiblichen Angehörigen des Zentralen Sanitätsdienstes, wenn sie Luftwaffenuniformträger sind sowie Heeresuniformträgern, wenn sie sich in der Ausbildung zum Unteroffizier/Feldwebel oder Offizier befinden. Und da bis zur Verbandsebene (also Bataillon oder Regiment) im Heer alle zugehörigen Soldaten dieselbe Art Kopfbedeckung tragen, trägt auch das Stammpersonal dieser Bataillone das marineblaue Barett, jeweils mit dem zutreffenden Truppengattungsabzeichen. Im Übrigen tragen dieses Barett auch sämtliche Bundeswehrsoldaten der deutsch-französischen Brigade (ebenfalls mit den für sie zutreffenden Abzeichen sowie im deutsch-/niederländischen Korps.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau