Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SanOA Schulterklappe (Äskulapstab)

Begonnen von Bahamut, 29. Juni 2013, 12:40:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bahamut

Hallo, ich hätte mal eine Frage zu den SanOA Schulterklappen. Es geht um den Äskulapstab der ja auf den Klappen drauf ist. Wird dieser nun in Form eines silbernen Ansteckers auf die Schulterklappe gesteckt? Ich habe das z.T. auch schon mit Überziehschlaufen gesehen, daher würde mich jetzt mal interessieren was nun richtig ist.

Danke im Voraus für die Hilfe

ulli76

Früher gab es die dienstlich nur als Metallstecker zu den normalen Schulterklappen. Da man herausgefunden hat, dass die 1. den Nässeschutz kaputt machen und sich 2. wohl mal jemand dran verletzt hat, wird jetzt ein Stoffstreifen mit der passenden Schlange drauf auf die Aufziehschlaufen (und auch auf die Klett-Schulterklappen für den Nässeschutz) genäht.

Für die Schulterklappen für den Dienstanzug gibt es weiterhin die Metallschlangen und bei manchen Kameraden sieht man die auch noch auf den Aufziehschlaufen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Bahamut

Super, danke für die Antwort.

Also wäre es legitim für den Anfang, die silbernen Anstecker auf die normalen Schulterklappen zu stecken, solange keine Aufschiebeschlaufen verfügbar sind oder wird man dann wie ein Idiot angeschaut?  ;D

ulli76

Achso- nein, die Schulterklappen werden schon mit dem Stoffstreifen mit der Schlange so raus gegeben. Also ist es nicht notwendig, die Metallschlangen drauf zu machen.
Auch bei Beförderungen muss die Einheit drauf achten, dass sie rechtzeitig die richtigen Schulterklappen bekommen (aber die entsprechenden Einheiten wissen das an sich schon).
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miT

Ich dachte ich grabe diese ThreadLeiche aus um bei der Suche ggf nur ein Ergebnis zu haben aber:

Ich bin nicht so der Formal-Fuchs und selbstverständlich ist mir klar, dass der Versorger und DV für Dinge wie Schulterklappen zuständig sind, doch anscheinend ist es momentan  ein Ding der Unmöglichkeit, stink normale Schulterklappen für den Stabsarzt zu besorgen, ohne einen Metall Äskulap  an den Hauptmann zu klemmen.  Ich finde das eine Unverschämtheit aber ich hab es aufgegeben alle zwei Tage zum Servicepoint zu rennen oder beim Versorger Bitte zu sagen.  Und jetzt bekomme ich auch noch einen Anpfiff dass ich behelfsmäßig die altmodische ,,Metallversion" benutze allerdings von einer anderen Dienststelle....  zwei pragmatische fragen, ist es einfach nur nicht mehr üblich den Metallstecker zu benutzen oder ist es irgendwo verboten, zweitens hat irgend jemand im Internet eine Seite gefunden wo ich die Stabsarzt Version kaufen kann, Oliv/ Schwarz, Flecktarn ist nicht.  Vielleicht bin ich einfach nur dämlich aber ich finde sie einfach nicht und langsam bin ich leicht gereizt.  Wenn noch jemand welche über hat ......  ::)
Kameradschaftliche Grüße!

LwLauch

Ich schicke dir mal etwas per PN; weiß nämlich nicht, ob ich das einfach so hier posten darf. :D

BSG1966

 ::) man versuche mal in einem Bundeswehrkrankenhaus Marine-San(St)Offz-Dienstgradabzeichen zu erhalten. Oder, um noch einen draufzusetzen, welche für Tropen-Uniform.

Aber da man ja alt genug ist und sich zu helfen weiß, kann man ja ein bisschen herumtelefonieren und dann geht's manchmal dann doch.

miT

Ich bin ja nur der doofe Seiteneinsteiger und trotzdem hat mir telefonieren wirklich noch nicht weiter geholfen und mal gerade nebenan um Hilfe fragen ist geographisch wiiiirklich nicht so einfach.

Weiß jemand um die Tatsache ob hilfsweise die Metall Version Verboten ist oder DV abhängig?
Kameradschaftliche Grüße!

LwLauch

Zitat von: BSG1966 am 24. August 2018, 01:04:51
::) man versuche mal in einem Bundeswehrkrankenhaus Marine-San(St)Offz-Dienstgradabzeichen zu erhalten. Oder, um noch einen draufzusetzen, welche für Tropen-Uniform.

Aber da man ja alt genug ist und sich zu helfen weiß, kann man ja ein bisschen herumtelefonieren und dann geht's manchmal dann doch.

Bei dem Link, den ich miT geschickt habe, gibt es selbst das. ;) Wer suchet, der findet. Allerdings nicht mit Google, das war wohl dein "Fehler" @miT, denn bei mir war es tatsächlich das erste Ergebnis.

LwLauch

Man suche "Dienstgradschlaufen Bundeswehr Arzt" und nehme das Ergebnis von der Stickerei H. aus W.

Der einzig Haken, den ich daran sehe, dass ein Paar 12,40 Euro kostet, der Mindestbestellwert 25,00 Euro beträgt und Bestellungen unter 50,00 Euro per Vorkasse bezahlt werden müssen. Da müsste man im Zweifel mal fragen, ob jemand sonst das noch braucht und für die Kameraden gleich mitbestellen. Sonst kann ich hier zwischen Heer, Luftwaffe und Marine wählen, dann Flecktarn, Oliv, Marine oder Wüstentarn. Stichfarbe weiß, schwarz, gold oder braun - mit Äskulapstab oder nicht, dann noch ob Hum., Zahn., Apo. oder Vet. Ob eine Litze dabei sein soll und falls ja, welche Farbe, und ob Klett oder nicht.

Für mich ein umfassendes Angebot. Manchmal muss man weiter als in den paar herkömmlichen, großen Onlineshops suchen. :)

ulli76

Ich wüsste nicht, dass die Metalldinger für den normalen Tagesdienst verboten wären. Was willst sonst halt auch machen- das ist dsa was dein Dienstherr dir gegeben hat einen Ersatz hat er offenbar nicht.

Ich frag mich aber, wie schwer es (für die LH) sein kann, die Streifen mit den schlangen auf die Hauptmannklappen zu nähen.

Ich würde es mal mit einer Beschwerde versuchen. Und wenn das nix fruchtet eine Eingabe.

Vielleicht hilft es mal auf die Außenwirkung so eines Theaters hinzuweisen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miT

 Der Wille Ulli, der wille ist das Problem. Natürlich ist beschweren möglich, aber das steht auf einem anderen Blatt Papier :-/
Kameradschaftliche Grüße!

bayern bazi

selbst beschaffen und das Geld dann mit Hinweis auf die ZDv(oder wie das Ding jetzt heist) und auf die bisher geleisteten Versuche die Teile dienstlich zu bekommen dem Versorger/LH in Rechnung stellen

(aber immer und alles schön in schriflicher Form damit es nachvollziehbar ist )

wenn die Kostenübernahme abgelehnt wird (damit rechne ich sicher) das ganze eskalieren lassen (Beschwerde- Wiederspruch  - Eingabe - Klage )

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miT

Ich befürchte es wird einfach abgetan mit ,,Sie wurden doch mit zum Dienstgrad passendem Material ausgestattet". Darum fragte ich ja ob irgendwo steht, dass man das in Form Hauptmann+Metall nicht tragen darf. Unabhängig davon,  dass ne andere Dienststelle mir gesagt hat ,,das geht garnicht" heißt nicht das es verboten ist :-/ Und so wären alle fein raus. Sehe ich das falsch?
Kameradschaftliche Grüße!

F_K

Lesen:

ZitatAusführung und Trageweise:
Metallabzeichen (Länge 2,2 cm) zwischen Knopf und Dienstgradabzeichen auf Schulterklappen bzw.
Abzeichen in maschinengestickter Form (Länge 1,8 cm) auf Aufschiebeschlaufen.
• Arzte/Ärztin: Äskulapstab, Schlange in doppelter Windung.
• Zahnarzte/-ärztin: Äskulapstab, Schlange in einfacher Windung.
• Apotheker/-in: Schlange in doppelter Windung über einer Schale.
• Veterinär/-in: Schlange in doppelter Windung (nur Heer).

Ist doch deutlich:

- Auf Ausschiebdienstgradschlaufen KEIN Metallabzeichen
- Für Aufschiebeschlaufen gibt es eine zusätzliche Schlaufe mit dem Laufbahnauszeichen
- Selbstbeschaffte Ausschiebeschlaufen sind zulässig

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau