Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles zum Thema: Beförderung Planstellen u. geänderte Regelung A-1340/49

Begonnen von bayern bazi, 14. Juli 2010, 22:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollo83

Ich hab nen OFw paar Büros weiter sitzen der wird kein HF mehr. Seine Beurteilungen bewegen sich wohl knapp über 6,0.
Er hat letzte Woche noch mit BAPersBw telefoniert und diese Aussage bekomme. Er geht dann jetzt als OFw in BFD.
Bis dato war ich nämlich auch der Meinung das heut zu Tage eigentlich jeder HF wird und das relativ pünktlich.

CIRK


Ralf

Ende 2016 gab es ca. 5.800 Soldatinnen und Soldaten, die nicht nach Erfüllen der Mindestvoraussetzungen befördert wurden, also in eine Eignungsreihenfolge kamen. Anfang 2017 kam dann die PSM 185 gerechte Planstellenausstattung zzgl. der bereits angesprochenen Hebung von 500 HF Planstellen. damit konnte dann die Zahl ca. halbiert werden. Mit Stand 01.09. gab es ca. 3.800 Wartende und die durchschnittliche (!) Wartezeit beträgt ca. 15 Monate. D.h. es gibt welche die warten garnicht und es gibt elche, die warten dan halt eben ziemlich viel länger als 15 Monate.
Da weder die Verwendung noch der UTB entscheidend ist, ist es eine reine Bestenauswahl.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ToMA

Verhält es sich bei der Beförderung vom OLt zum Hptm ähnlich oder ist dort die Situation etwas "entspannter"?
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Ralf

Hier ist es auch von der Laufbahn abhängig, da das unterschiedliche Planstellen sind. Am besten fragt ihr euren S1-Bereich, die werden ja dafür auch bezahlt.  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Durch die Bündelung der Dienstposten bei den FD Offizieren von Lt-Hptm stehen gerundet plötzlich ca 800 Olt zur Beförderung zum Hptm an. Haushaltsstellen gibt es allerdings momentan noch genau 0 zusätzliche. Diese sollen allerdings zeitnah geschaffen werden und zwar Anzahl X.
Es werden sicher keine 800 werden.
Also wird genau die gleiche Reihenfolge wie bei den OFw die zum HptFw anstehen gebildet und ab geht die Post. Die guten werden pünktlich und zeitnah befördert, die nicht so guten werden irgendwann befördert und ich befürchte das wird mindestens 24 Monate nach dem Stichtag sein zudem man eigentlich hätte befördert werden können oder sogar noch länger. Ich seh mich noch paar Jahre als OLt wenn da nicht ein Wunder passiert.

F_K

@ Rollo83:

Du bist nicht "gut"?  :o

Ohne Scherz:

Meines Wissens nach ist Hptm die "allgemeine Laufbahnperspektive" bei Offz FD - dafür sollte man sich schon etwas Zeit nehmen ...

Ralf

Die Bündelung hatte ja auch nicht zum Zweck, früher zu befördern. Zusätzliche Planstellen aufgrund der Bündelung wird es nicht geben. Die Planstellen errechnen sich aus den Bedarfen des PSPm und werden halt immer grob gesagt 1 Jahr später wirksam, je nachdem, wann die Haushaltsverhandlungen sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Das kommt drauf an wie man gut definiert. Ich finde meine persönlichen Leistungen durchaus gut, aber die Note der Beurteilung der L und OL aus dem LogZBw wird aus Wilhelmshaven vorgegeben egal wie gut oder schlecht ich bin. Mich interessiert die Note auch nicht ich würde meine Beurteilung auch mit einer 3.0 unterschreiben auch wenn das natürlich EDEKA heisst.
Mir ist der Text wichtiger und meine persönliche Meinung über das Beurteilungssystem halte ich mal zurück.

Natürlich ist es nicht der Sinn der Bündelung alle OL schnellstmöglich zum H durchzubefördern und ich sehe die Bündelung auch definitiv als positiv an aber es gibt definitv Soldaten die benachteiligt werden.
Einer sitzt ein Büro neben mir. OL, steht an zum H. Wird jetzt versetzt auf eine Stelle L-H und wird nicht befördert. Wäre dieser Dienstposten aber nicht L-H sondern "nur" für H dann wäre ehr zeitnah bei Versetzung zum H befördert worden. Thats life.

Sorry für Offtopic nu ist Dienstschluss.

F_K

Naja, selbst "damals" war der Chef des Stabes LLBrig 31 A15 kodiert - die "Wartezeit" war so lang, dass die meisten Offiziere, die dort gedient haben, erst in der NÄCHSTEN Verwendung in A15 eingewiesen wurden.

Auch Offz MilFD wurden nicht "sofort" auf dem H Dienstposten befördert - auch da hat es eine Beförderungs / Eignungsreihenfolge gegeben.

Der Vorteil der Stellenbündelung ist die Minimierung von Dienstpostenwechseln / Umzügen - eine schnellere Beförderung war nie Ziel dieser Maßnahme.

Ralf

ZitatWäre dieser Dienstposten aber nicht L-H sondern "nur" für H dann wäre ehr zeitnah bei Versetzung zum H befördert worden.
Auch nicht unbedingt. Da hätte er sich allen im Leistungsvergleich stellen müssen, die auf einem H-DP zur Beförderung ranstehen.
Du darfst einen Beförderungstau nicht mit einem Verwendungsstau durcheinanderbringen. Letztes fällt nur weg. D.h. die Wartezeit, die ein OLt bei Erfüllen aller Voraussetzungen wartet, bis er auf A11 versetzt wurde, fällt nun weg. Die Zeit muss man auch einberechnen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Svenja

Guten Tag. 


Ich habe über die Suchfunktion dieses Thema gefunden, und es wirft bei mir einige Unklarheiten auf. 

Wie ist die derzeitige Situation vom Oberfeldwebel zum Hauptfeldwebel ?
Wie wird die Rangfolge ermittelt ?

Ralf

Beurteilung, was auch sonst? Und ggf. ein paar wenige Punkte für Einsätze.
Je nach Beurteilung lange Wartezeiten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Christian89

Guten Tag Kameraden,

Mir ist aufgefallen dass  Stand jetz, extrem viele Oberfeldwebel sehr lange auf Beförderung warten müssen. Ich selbst warte jetz ca  13 Monate mit einer mittleren Beurteilung.   Weis jemand wie der Rücklauf derzeit ist ?  Wird nur rein nach Beurteilung entschieden ? Hätte ja zur Folge dass nur  alle über Wasser gehenden Kameraden befördert werden und die Masse des Durchschnitts nicht. ? Oder gibt es für jeden warte Monat einen " punkt " das man im Ranking hoch rutscht ? 

Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben. 


Ralf

Ja es zählt die Beurteilung, nein, es gibt keine Wartepunkte oder andere Verfahren:
Zitat27.03.2015 - Nach dem wegweisenden Urteil des VG Köln vom 27. August 2014 (Az. 23 K 5581/13) stand die Bundeswehr vor der Herausforderung, das Auswahlverfahren für die Beförderung zu überarbeiten.

Als erste Konsequenz wird nun mit Wirkung zum 1. März 2015 der sogenannte ,,Rotationserlass" aufgehoben. Künftig werden die Auswahlverfahren nach einem Punktesystem auf Grundlage der dienstlichen Beurteilung erfolgen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau