Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zu Spießen und KpChefs

Begonnen von Waldherr, 20. Mai 2012, 19:27:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StierNRW

@ tank1911

Ja, das denke ich auch. Aber vielleicht findet sich ja noch irgendwo sonst ein Hinweis.

F_K

Naja, die ATN 3000030 ist ATB KpChef, wenn die ATB nun EinheitsFhr SK ist, bitte ATN mitteilen, dann muss ich das mal umschlüsseln lassen.

"Damals" hat mir mein Spiess die Dokumente immer mit KpChef i. V. zeichnen lassen - und so war ich mit Befehl BtlKdr auch eingesetzt als Urlaubsvertretung, meinen Haufen als regulärer Chef per Einplanung (hängen ja so Sachen wie DV und Befehl und Gehorsam dran ....).

Ralf

#32
1000030 EinhFhr SK
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

#33
Zitat von: Ralf am 02. September 2018, 09:13:07
1000030 EinhFhr SK

Meine Meinung: Die Zuerkennung dieser ATN ist Grundlage für den Einsatz auf unterschiedlichen Chef-Dienstposten, die ja in den TSK und Truppengattungen auch unterschiedlich bezeichnet werden, z.B. Kompaniechef, Batteriechef, Staffelchef ...
edit: TIV-ID korrigiert, my bad.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Genau, die alten Bezeichnungen gibt es als Personelle Ordnungsmittel nicht mehr.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Um Ralf noch zu ergänzen...

Im Rahmen formalen Arbeit mit der PersOrg sind die gültigen Bezeichnungen EinhFhr SK und KpFw SK zu nutzen.

Im täglichen Dienstbetrieb dürfen und sollen die alten Bezeichnungen, auf Grund gewachsener Traditionen und Identitätsbildungen, weiter genutzt werden.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

InstUffzSEAKlima

Ist der Chefvertreter nicht der KpEinsOffz? Bevor es diesen DP in unserer Kp gab, war Chefvertreter der Leiter TEF (Techn. Eins. Führung). Schon klar, dass es sowas nur in einer InstKp gab/gibt.

KlausP

Wenn es einen gibt, ja. Wenn nicht, kann es auch der ZgFhr 1. Zug sein. dann zeichnet er aber immer noch unter dem Kopf des Chefs mit dem Zusatz "in Vertretung" im Unterschriftsblock.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

In Ergänzung zu Klaus:
Kommt halt drauf an: Ich war Vertreter ohne KEO mit Vertretungsbefehl - es muss halt schriftlich geregelt sein und allen Soldaten der Einheit vorab bekannt sein - die wollen ja wissen, wer dann die DVs verteilt.

miguhamburg1

So, um jetzt mal die Übersicht zu behalten:

Die Personalführung der Bundeswehr arbeitet seit geraumer Zeit nur mit den von @ Ralf und @ LwPersFw aufgeführten Bezeichnungen, wie Ltr Bw, Kdr/stvKdr SK, EinhFhr SK, KpFw SK etc. Diese Begriffe werden in allen personalrelevanten Unterlagen, PersOrg, SollOrg etc. verwendet.

Davon unabhängig werden im in- und externen Sprachgebrauch weiterhin die bekannten Dienstpostenbezeichnungen wie Stabsabteilungsleiter, Regimentskommandeur, Kompaniechef, Kompaniefeldwebel etc. genutzt, unter anderem im in- wie externen Schriftverkehr.

Da diese Dienststellungsbezeichnungen personengebunden sind, muss es folglich für Vertreter im Amt eine einwandfreie Unterscheidung geben. Und die ist dann je nach Nomenklatur der "Regimentsführer" oder Staffelführer - und die werden vom Kommandeur für längere Abwesenheiten des Dienstposteninhabers festgelegt und befohlen - unter anderem auch um den zeitweisen Übergang der Disziplinarverantwortung eindeutig zu regeln. Diese Vertreter können die stv Kdre oder KEO sein, müssen es aber nicht. So kann zum Beispiel ein Btl auch vom S 3 StOffz bei längerer Abwesenheit des Kdr geführt werden, weil der stv Kdr vakant ist. Oder der ZgFhr 1 einer Kompanie wird als Kompanieführer vertreten, weil er deutlich erfahrener und dienstgradälter ist, als der Oberleutnant KEO.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau