Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

R&R und SOP - deutsche Entsprechungen?

Begonnen von theLinguist, 01. September 2018, 10:00:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

theLinguist

Liebe Runde der Wissenden,

erneut eine Frage zur Übersetzung von US-Soldatenenglisch (Jetztzeit, also nicht Vietnamkrieg, WW2 etc.). Es geht um diese beiden Begriffe bzw. Abkürzungen:

R&R (rest & recreation/recuperation/relaxation)

und

SOP (standard operating procedure)

Inhaltlich ist mir beides klar. Aber wie würden deutsche Soldaten - besonders "Jetties", wie ich neulich gelernt habe - das in ihrem Dienst bei der Bundeswehr ausdrücken? Gibt es da etablierte/offizielle Begriffe?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Gruß aus Leipzig
theLinguist

S1NCO

SOP´s hast du gerade in den Einsätzen.
Bei ISAF gab es z.B. eine Datenbank mit SOP´s in die man sich einlesen konnte oder je nach DP auch musste.

PzPiKp360

SOP kann man mit "Standardarbeitsanweisung", "Standardvorgehensweise" oder "standardisiertes Vorgehen" übersetzen, das macht aber kaum jemand, und egal ob Wirtschaft, Industrie, Labor, zivile Luftfahrt oder Militär, SOP heißt auf deutsch SOP.

R&R dürfte am ehesten in Richtung "Heimaturlaub" gehen.

HubschrauBär

Richtig, der Begriff SOP ist gängig. Wobei z.B. ortsgebundene Anweisungen bei der Heeresfliegertruppe z.B. mit "SOP Flugplatz XY" bezeichnet werden. Diese Vorschriften Glieder sich bei der Luftwaffe in die Reihe der  "Flugbetriebshandbücher" ein. (z.B
FBH V Flugplatz XY; FBH III RSM, etc)

kleuber

Der Begriff "SOP" ist in der Tat gerade im englischsprachig geprägten Umfeld des Fliegerischen Dienstes - aber auch anderswo - durchaus üblich.

Für "R&R" gab es (gibt es?) zumindest in der halbwegs friedlichen Umgebung des späteren Kosovo- und Bosnieneinsatzes den Begriff der "Betreuungsfahrt". Diese umfasste allerdings regelhaft nur einen kurzzeitigen Ausflug innerhalb oder knapp außerhalb des Einsatzgebietes und ist damit nicht ganz deckungsgleich mit längeren R&R-Aufenthalten der alliierten Streitkräfte, die ja auch Aufenthalte in weit entfernten Regionen umfassen.

k.

Tommie

@ Kleuber:


Ich war mehrmals im Kosovo, nicht nur in "Bad" Prizren, sondern vor allen Dingen im HQ KFOR in Pristina! "R&R" ist auch dort "R&R", während die Betreuungsorganisation dort unter "MWA" (Moral and Welfare Affairs) fungiert! Tipp von mir: Man muss in der Bundeswehr nicht jeden international üblichen Begriff mit aller Gewalt eindeutschen ;) !

ulli76

Oft ist ja der Kontext wichtig und wie genau ich es übersetzen muss (oder ob ich es überhaupt übersetzen muss).
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ulli76

Ist nicht R&R das, was die Bundeswehr auch Baseday nennt? Das kann aber in einem Roman z.B. Probleme geben, weil der Begriff Baseday außerhalb der Bundeswehr unbekannt ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Danke, ulli76 :D ! Jetzt habe ich das Schwachsinns-Dämlich ... äh, -Denglisch-Wort, das außerhalb der Bundeswehr keiner benutzt und das ich immer wieder verdrängt habe, wieder ;D !


Fassen wir zusammen:

R&R = ein Ruhetag im Camp = "Baseday" (Dieser Schwachsinns-Begriff wird außerhalb der Bundeswehr von niemandem verwendet!)

SOP = Festgelegte Ablaufregeln = Standard Operating Procedures (SOP) (kann auch gegenüber allen möglichen, vor allen Dingen NATO-Streitkräften so verwendet werden!)

MWA-Trip = Betreuungsfahrt, aka "Juckuhu-Tour" (kennen auch fast alle anderen Armeen dieser Welt als solche!)

S1NCO

Ich will hier keine Pferde scheu machen aber ist R&R nicht sowas wie Urlaub?
Als ich im Einsatz war, sind de rest & recreation leave für die Amerikaner immer ihr kurzer Heimaturlaub.
Diese durften damals 14 oder 15 Tage (Ohne Flugzeiten gerechnet) in Europa oder eben den USA verbringen.
Gab auch die Möglichkeit einer "Familienzusammenführung", z.B. im wunderschönen Ga-Pa, im Recreation-Center.

Kann aber auch sein, dass ich hier gerade was durcheinander würfel.

theLinguist

Entschuldigt die Verspätung: Danke an alle Beiträger! Sehr hilfreich!

ulli76

Ich glaub, das hat bei den Amis verschiedene Bedeutungen.
R&R war im (kleinen) US-Nachbarcamp auch der Betreuungsbereich.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau