Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierausbildung (im Heer): Neugestaltung ab Juli 2020 ist entschieden

Begonnen von tank1911, 31. August 2018, 20:31:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tank1911

Lieber @miguhamburg1

Zitat von: tank1911 am 04. September 2018, 07:21:10
Beispielsweise vergleiche ich mal die Werdegänge Inst und PzGren. Der Instandsetzer macht seinen BCE Führerschein und lernt neben der allg mil FhrAusb noch was zum Erkunden, Einrichten und Betreiben eines VersPkts, muss aber irgendwann vor dem technischen Studium noch ein 8-wöchiges Praktikum "Feilen für Deutschland" durchlaufen (was übrigens auch für Kameraden anderer TrGtgn gilt, die ein technisches Studium durchlaufen sollen). Im PzGren Werdegang muss ich in den drei Monaten DPA den F Schein, die Ausbildungen zum Richtschützen, PzAbwSchützen, FuGerBed usw. unterbringen, was gelinde gesagt "sportlich" wird. Ich sehe hier die Gefahr einer "Verwässerung" der Ausbildungsabschnitte und eben eine gewisse Uneinheitlichkeit.

....hatte ich ausgeführt.

Es ist Tatsache, dass es im aktuellen System zu massiven Kapazitätsproblemen hinsichtlich von Ausbildungszeit kommt und somit vieles auf nach dem Studium, ja sogar teilweise in das Studium (z.B. Ethik) verlagert wird. Das System 2020 wirft aufgrund der positiven Veränderungen (gemeinsame GA, Truppenpraktikum) eher noch weniger Zeit vor dem Studium aus. Sie können das sicher anders sehen, aber ein wesentlicher Unterschied (exklusive Ausnahmen) zeigt sich bei den Offizieren nach "neuer" Art nun mal darin, dass bei Werte, Pflichten etc. vieles gar nicht mal mehr angerissen wurde und das spürt man in der Truppe und dort muss es aufgefangen werden.

miguhamburg1

@ tank1911

unter anderem auch wegen der von Ihnen zurecht aufgeführten Aspekte wird die offizierausbildung H ja auch wieder umgestellt.

Andi

Zitat von: DeltaEcho am 04. September 2018, 14:10:31
Quelle ? Denn auch der 76. OAJ ff. wurden zum Offizier befördet ohne ZgFhr ATN, auch nachdem neuen Systemwechsel wird die ZgFhr ATN erst nachdem ZgFhr Lehrgang vergeben, als i.d.R. als OLt.

Jeder Offizier des Heeres hat bisher vor der Aufnahme des Studiums die "SichZgFhr SK" ATN erhalten, um befördert werden zu können. Das war übrigens auch im Vorgängersystem schon so, da sond die Offiziere des technischen Dienstes der Heeresflieger nicht hätten befördert werden können, da für sie keine weitere Zugführerqualifikation vorgesehen ist.

Zitat von: DeltaEcho am 04. September 2018, 14:10:31
Auch hier hätte ich gerne Quellen, wenn du von Obejetivität sprichst, denn die eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen sind nun einmal stark subjektiv und meistens auf die eigene Truppengattung begrenzt.
Mein Satz war auch eher auf die Äußerung von Klaus bezogen, wie man aus dem Post auch meiner Meinung nach deutlich erkennen kann.

Ja, der war auf die Aussagen von Klaus bezogen und meine Aussagen haben sich auf deine Antwort darauf bezogen.
Und wenn ich eine Differenz im Ausbildungsstand und in der Einsetzbarkeit von Heeresoffizieren unterschiedlicher Ausbildungsgänge feststelle, dann mag das für dich subjektiv sein, für mich ist das aber schlicht ein objektiver Vergleich. Und er wird mir von Kameraden diverser Truppengattungen bestätigt, so dass ich diese Feststellung auch nicht nur auf meine Truppengattung beschränke.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

DeltaEcho

Das ist falsch, die einzige ATN die an der OSH vergeben wurde an 76. OAJ war die WachOffzATN und keine andere.

Die SichZgFhr ATN habe ich nie erhalten, nur die ZgFhr SK ATN, nach Abschluss des ZgFhr Lehrgangs
, im Anschluss an das Studium.

Kestrel

Zitat von: Andi am 04. September 2018, 17:54:23(...)Und wenn ich eine Differenz im Ausbildungsstand und in der Einsetzbarkeit von Heeresoffizieren unterschiedlicher Ausbildungsgänge feststelle, dann mag das für dich subjektiv sein, für mich ist das aber schlicht ein objektiver Vergleich. Und er wird mir von Kameraden diverser Truppengattungen bestätigt, so dass ich diese Feststellung auch nicht nur auf meine Truppengattung beschränke.
Korrekt, ich sehe das ebenfalls so. Die "alte" Offizierausbildung (OAL I, EKL I, OAL II, OL, dazwischen diverse Truppenpraktika, Studium, FüLg 1A, Truppenverwendungen) habe ich selber mit durchlaufen und kenne ihre Vor- und Nachteile während der Ausbildung und auch nach dem Studium.
Und die "neue" Ausbildung habe ich im Rahmen OL 3 kennengelernt... Das war vom Selbstverständnis her eine ganz andere Welt. Ich habe auch die "alten" und die "neuen" Heeresoffiziere miteinander im Truppenalltag verglichen - auch das war im Hinblick auf fachliches Können in der und persönlicher Bindung zu der jeweiligen Truppengattung ein gewaltiger Unterschied. Gleiches gilt für das Thema Menschenführung; hier fehlten bei den "Neuen" merkbar die verschiedenen Blickwinkel der unterschiedlichen Praktika. Erst nach dem OL 3 haben die zum allerersten Mal den Truppenalltag ungeschönt kennengelernt; all die Jahre zuvor konnte man unter der Rubrik "Elfenbeinturm" zusammenfassen.

Die "ganz neue" Ausbildung (also teilweise zurück zur "alten") wurde im Rahmen der "Heereslage 2018" in Koblenz sehr umfassend und insgesamt recht euphorisch vorgestellt; eine gleiche Veranstaltung findet bald noch einmal statt (in Strausberg?). Kern der Entscheidung durch den Inpekteur Heer war demnach die über die letzten Jahre festgestellte fehlende Truppennähe der derzeitigen Offiziere nach dem Studium...


Mich persönlich interessiert bei dieser ganzen Geschichte nun zwei Sachen ganz besonders:
1. Wie wirkt sich diese Entscheidung kurz- und langfristig aus auf die HUT, die nicht im Heer dienen?
2. Bleibt es tatsächlich bei dieser Entscheidung oder stellt sie nur einen Zwischenschritt dar auf dem Weg zurück zum "alten" System?

F_K

Kurze Zwischenfrage:

Wozu benötigt man eine WachOffz ATB im Heer?

SichOffz ATB sind meiner Kenntnis nach ausser Kraft gesetzt worden - mangels Bedarf.

DeltaEcho

ZitatSichOffz ATB
Oder so war den Name der ATN. Jedoch wurde keine andere ATN verliehen im OL1.

Andi

Zitat von: DeltaEcho am 04. September 2018, 18:15:53
Das ist falsch, die einzige ATN die an der OSH vergeben wurde an 76. OAJ war die WachOffzATN und keine andere.

Ich habe das bei den derzeitigen Jahrgängen gerade mal überprüft. Derzeit wird an der OSH vor dem Studium die ATN "OffzLaSK" vergeben. Dies wird dann wohl auch zukünftig der Fall sein, denn wie gesagt: Ohne Offz/ZgFhr-ATN keine Beförderung zum Lt. Das einzige, was passieren kann ist, dass das ganze wieder umbenannt wird oder eben wieder der SichZgFhr aus dem Hut gezaubert wird.

Und die Vorgehensweise bei der Vorgängerausbildung war - ergänzend - wie folgt:
Es wurde die Gruppen- und Zugführerausbildung an der Truppenschule durchlaufen. Die Zugführer-ATN wurde aber nicht durch die Truppenschule verliehen. Erst mit Abschluss des Offizierlehrganges wurde die "truppengattungsspezifische ZgFhr"-ATN verliehen und für alle - insbesondere auch die, die keine "truppengattungsspezifische ZgFhr"-ATN bekamen (Technische Offiziere HFlgTr) - die "SichOffz"-ATN. Dadurch konnte zeitgleich die allgemeine "ZgFhrOffz"-ATN verliehen werden, die Voraussetzung für die Beförderung zum Lt war.

Woher allerdings im Heer die beschriebene WachOffz ATN kommen soll und was diese für eine Funktion haben soll erschließt sich mir nicht.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

AFAIK:

Die "SichOffz ATB" ist "damals" vergeben worden, weil halt eine Offz ATB zuerkannt werden musste, und dies die "niederwertigste" gewesen ist.

Die Forderung nach einer Offz ATB wird nun mit "OffzLaSK" bedient - die aber vermutlich genau wie obige für keinen Dienstposten befähigt.

Andi

Ob sie wirklich für keinen Dienstposten qualifiziert glaube ich gar nicht mal. Auf jeden Fall nicht für Dienstposten, die eine bestimmte ATN erfordern.
Aber an sich kann man das denke ich so zusammenfassen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Ausnahmen bestätigen die Regel: Mir hat man damals erklärt, dass das Heer sich angeschaut hat, welche ATB für welche Dienstposten qualifizieren - bei der SichOffz ATB hat man festgestellt, dass dies genau EIN Dienstposten ist (irgentein Lager mit einem SichZg) - und deshalb hat man diese ATB ausser Kraft gesetzt, und diesen einen Dienstposten dann halt als JgOffz umkodiert.
Ob dies genauso für OffzLaSK gilt, kann ich mangels Kenntnis nicht sagen - in mir bekannten STANs (oder jetzt Soll Org?) ist mir so ein Dienstposten jedenfalls noch nicht untergekommen ..

Andi

Ich habe keine Ahnung, ob der SichOffz mal in den Heimatschutzbataillonen vertreten war. Und hatten die Heeresflieger nicht auch in den Heeresstrukturen 1 - 4 gekaderte Sicherungseinheiten für die fliegenden Verbände? Ansonsten schließe ich bei beiden ATN/ATB nicht aus, dass sie wirklich nur für die Offz-Beförderung geschaffen wurden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

KlausP

Eine zeit lang erhielten die ROA a.d.W. die SichOffz-ATB, auch die bei mir im PzGrenBtl. Die Weiterbildung zum ResOffz der Truppengattung sollte dann in WÜb erfolgen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

slider

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch ... aber kann mich jemand aufschlauen wofür OffzLaSK stehen soll (also natürlich das "La", der Rest ist klar)?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau