Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Marinesicherungssoldat VR76

Begonnen von tunquska505, 23. September 2018, 15:00:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tunquska505

Hallo zusammen, hab mal paar Fragen bezüglich VR 76.
Interessiere mich für die VR 76 Marinesicherubgssoldat da ich gerne danach mich beim Boardingteam
Tätig sein möchte. ( Ja ich kenne die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, ist ein Ziel das ich mir gesetzt habe und möchte dieses auch verfolgen und Erfolgreich abschließen) jedenfalls geht meine Bewerbung demnächst raus. Termin beim Karriereberater schon gemacht und er kommt immer näher.
Jedenfalls habe ich mich so gut wie es geht im Internet informiert. Foren YouTube etc.

Meine Frage bezüglich der VR 76 , wie schaut da so ein Auslandseinsatz aus ? Verbringe ich dann überwiegend Dienst an Bord ? Oder wird man direkt an Land gesetzt und übt dann dort ähnliche Tätigkeiten wie ein Objektschützer aus ?
Wäre super wenn man mir da paar Infos geben könnten, evtl. auch von einem gedienten oder dienenden Marinesicherungssoldaten.

Zusatzfrage :
Ist es generell möglich wenn man z.B Verwendung Jäger oder Panzergrenadier. Seine AGA dort macht und sich anschließend oder bisschen später  bei der Marine für das Boardingteam bewerben ?
Oder ist ein Wechsel der Teilstreitkräfte überhaupt nicht möglich ?

Schönen Restsonntag wünsche ich euch noch.

edit: Rechtschreibfehler auf Wunsch verbessert

KillBurn93

Als Infanteristen können 76er überall weltweit in jedem Einsatz verwendet werden zusätzlich zu den Aufträgen der Marine also kann die Belastung sehr hoch sein.
Aktuell wird in BEK 1&2 (Bordeinsatzkompanie) sowie der KEK (Küsteneinsatzkompanie) unterschieden die Ausbildung erfolgt dann jeweils zweckmäßig.
Eine Bewerbung vom Heer/Luftwaffe ist generell möglich allerdings muss dann noch Grundlagenwissen erlernt werden.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

tunquska505

Ja okay gut. Also kann es vorkommen das man als VR76 auch auf dem Schiff ist wenn das Schiff zum Einsatz raus muss ja ? Und gilt das nur für das Boardingteam?

KlausP

Zitat... Ist es generell möglich wenn man z.B Verwendung Jäger oder Panzergrenadier. Seine AGA dort macht und sich anschließend oder bisschen später  bei der Marine für das Boardingteam bewerben ? ...

Bewerben kann man sich für alles Mögliche, ob das dann klappt, steht auf einem anderen Blatt. Ich würde jedenfalls meine Hand nicht dafür in's Feuer legen, dass der zuständige Personalführer des Heeres dafür einfach mal so die Frteigabe erteilt.

Zitat von: tunquska505 am 23. September 2018, 19:19:25
Ja okay gut. Also kann es vorkommen das man als VR76 auch auf dem Schiff ist wenn das Schiff zum Einsatz raus muss ja ? Und gilt das nur für das Boardingteam?

Es kommt auf den konkreten Auftrag an.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Grundsätzlich sind 76er aan Land. Das Bordingteam wird immer dann an Bord eingeschifft (also für eine gewisse Zeit dort hin Kommandiert) wenn es für den Einsatz oder die Übungsfahrt gebraucht wird und wenn sie für Übungszwecke dort ihre Zeit verbringen.


Andi

Die 76 sind spätestens seit den ständigen Missionen zur Migrationsbewältigung im Mittelmeer ständig auf Achse. Jede deutsche Einheit vor Ort hat ständig ein 10 Mann starkes Boardingteam (tlwse. auch aus Partnernationen) an Bord. Weiterhin besteht meines Wissens nach wie vor der Sicherungsauftrag im Hafen von Djibouti als ständiger Auslandseinsatz.

Fachpersonal des Seebataillons ist auch in Afghanistan oder anderen Einsätzen zu finden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Randbemerkung:

Da DEU keine Schiffe mehr für ATALANTA stellt (seit 3 Jahren oder so), wird der Hafen auch NICHT mehr von Deutschland genutzt - daher ist ein DEU Schutz nicht notwendig -> keine Sicherung vor Ort.

Auch andere Nationen verlassen sich da auf die Sicherung durch DJI.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Ein bißchen Offtopic:

OEF: Der deutsche Beitrag wurde am 29. Juni 2010 beendet. (Quelle Wiki).

(.. und die 3 Jahre sind von mir "geschätzt gewesen", tatsächlich waren wohl bis August 2016 DEU schwimmende Einheiten vor Ort, seid dem halt nicht mehr  - also eher 2 Jahre. Bedeuted aber nicht, dass ich jünger werde ...)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau