Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebellaufbahn , viele Fragen

Begonnen von Fr98, 13. November 2018, 19:27:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fr98

Guten Tag,

ich bin Franz, 20 Jahre jung, gelernter Kfz Mechatroniker für Nutzfahreugtechnik und ehemaliger Sportschüler.

Ich möchte gerne die Laufbahn zum Panzerführer oder alternativ Feldjäger im Feldwebeldienst beim Bund einschlagen.

Meine Fragen:

- Mit welcher Besoldungsgruppe steigt man als Gefreiter? ein und wie lange dauert es bis man zum Feldwebel ernannt wird?

- Kann man sich in der Verpflichtungszeit (12Jahre) fortbilden ? (Fachabitur, Meister, Techniker?)

- Mit welchen Gehältern muss man die ersten Jahre rechnen?  ;D


Stixx

Hi Franz,

ziehe dir mal folgende App:

"BLexi"

Da ist ganz leicht verständlich aufgeführt, was du über die gute Knete wissen musst...


Ahoi

KlausP

In der Laufbahn "Feldwebel des Truppendienstes" steigen Sie mit niedrigstem Mannschaftsdienstgrad ein (als Gefreiter nur dann, wenn Sie schon mal gedient haben und zu diesem Dienstgrad befördert wurden), die BesGrp ist A3, die Erfahrungsstufe 1. Weitere Dienstgrade und die dazugehörigen BesGrp können Sie der Bundesbesoldungsordnung entnehmen, ebenso die Besoldungstabellen.

Im Truppendienst (und dem sind Ihre Wunschverwendunben zugeordnet) erhält man keine berufsspezifische Aus- und Weiterbildung. Im Anschluß an die Verpflichtungszeit hat man als SaZ 12 und mehr Anspruch auf Berufsförderung über 60 Monate (§5 Soldatenversorgungsgesetz).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Fr98

Okay, das hat mir schon etwas weitergeholfen.

Danke für den Tipp mit der App  :) !






worldwideriot

Feldjäger kann man im Moment leider vergessen.
Keine einzige Stelle frei, war jetzt erst vom 11.11 - 13.11 bei der Eignungsfeststellung.

Ralf

Mit deinem Beruf gibt es ordentlich freie Stellen bei berufsnahem Einstieg. Da steigst du als StUffz ein und ggf. auch eine höhere EF.
Sich nur auf den TrD zu kapriziert halte ich für nicht durchdacht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau