Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Umzug vor der Vororientierung

Begonnen von Bodo 1983, 17. November 2018, 15:14:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bodo 1983

Guten Tag Kameraden,

ich möchte folgendes Problem beschreiben und,wenn möglich auch lösen.

Ich bin BS , 35 Jahre, verheiratet und Vater einer Tochter. Ich wohne im Einzuggebiet meiner jetztigen Dienststelle und aktuell nicht trennungsgeldberechtigt. Wir haben vor 3 Monaten ein Grundstück erworben und der Baustatus ist momentan beim Anfang des Rohbaues.
Seit mehreren Jahren strebe ich eine Veränderung an, die natürlich gerade nun eintreten könnte.
Eine Versetzung ist greifbar aber noch nicht vororientiert. Die alte Wohnung liegt im ebenfalls im Einzuggebiet der neuen Dienststelle. Unser neues Haus jedoch nicht , so das ich ich Trennungsgeld nach 6 erhalten würde. Jedoch wird unser Haus nicht rechtzeitig zur Vororientierung / Versetzung fertig. Ich überlege nun , in eine Wohnung am Ort des Hausbaues (ca 50km entfernt) bis zur Fertigstellung  zu ziehen.
Ist dies vor der Versetzung legal. Gibt es eine Art Mindestwohnzeit bis zur Anerkennung der Wohnung am neuen Ort (gefunden habe ich nichts,da verheiratet wird die Wohnung sofort anerkannt)?
Ich bin für jeden Tip dankbar , gerade weil es sehr zeitkritisch ist.


F_K

Wenn Du "weg" ziehst - dann ist die Wohnung zwar anerkannt, wird aber nicht berücksichtigt.

Bodo 1983

Danke für die Antwort . Wenn das so sein sollte, dann muss sollte es aber auch irgendwo nachzulesen sein.


Ralf

Ja, einfach mal in die GAIP schauen, dort findest du die alles hinsichtlich Berücksichtigungsfähigkeit/Anerkennung Wohnung. Oder aber du fragst die dafür Zuständigen. Das sollte ja als BS nicht wirklich schwer sein die entsprechenden Fachleute ausfindig zu machen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

#4
Zitat von: F_K am 17. November 2018, 15:33:10
Wenn Du "weg" ziehst - dann ist die Wohnung zwar anerkannt, wird aber nicht berücksichtigt.

Er ist verheiratet. Bei Diesen und Gleichgestellten wird immer ein berücksichtigungsfähigen Hausstand unterstellt.

Das Anerkennungsverfahren gilt nur für Ledige.

Aber... dem Rat von Ralf folgen... in der GAIP findet sich alles zum Thema BUKG inkl. den Links zu den relevanten Vorschriften... z.B. der C-2213/6.

siehe auch hier https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,55118.msg653502.html#msg653502
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau