Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offz MilfFD: Anerkennung OP bzw. Ausbildungshöhe 6

Begonnen von sgrad, 19. November 2018, 11:19:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sgrad

Hallo Kameraden,
es kursieren Gerüchte, dass seit diesem Jahr die Ausbildungshöhe 6 vor dem Besuch an einer Fachschule anerkannt wird und somit der LG an der Fachschule entfällt.
Das Thema ist generell schon etwas älter.
Meine Frage ist also:
Wenn ich die Ausbildungshöhe 6 (in meinem Fall Operative Professional) erlangt habe und auch ein (Fach-/) Abitur besitze, muss ich dann an die Fachschule (in meinem Fall Kleinaitingen, den staatlich geprüften IT-Techniker absolvieren) gehen?
Und wenn ja, wo steht explizit (Vorschrift, Weisung, etc.), dass ich diesen Techniker brauche?
Wie gesagt, hier in unserem Hörsaal gehen Gerüchte um.
Danke schon mal im Voraus
MKG

Sierra_Hotel

Diese Gerüchte habe ich schon vor zwei Jahren gehört.

Kenne nur eine Person die sich vor Klainaitingen drücken konnte. Diese Person hat damals in seiner Jugend nach der mittleren Reife eine zweijährige Berufsfachschule zum tech. Assistenten für Informatik gemacht. Das haben die vor sechs Jahren anerkannt. Ich kenne auch einige Kameraden die den OP haben und in Klainaitingen sind bzw. waren. Alle haben einen Antrag auf Überprüfung der Notwendigkeit der weiteren Ausbildung auf der Höhe 6 gestellt und alle wurden abgelehnt.

Die Schule in Kleinaitingen bzw. das Kultusministerium in Bayern stellen sich da wohl immer quer. Sowie ich das gehört habe. Außerdem ist die Ausbildung komplett was anderes als der OP.

sgrad

Ja diese ganzen Sachen habe ich auch schon gehört, wie gesagt leidiges Thema und ein altes. Leider klappt der Abgang hier nur mit OP und schwerwiegenden pers Gründen....
Dennoch verlangt ja die Offz FD Ausbildung eine Ausbildungshöhe oder etwa nicht? Daher auch die Frage nach dem berühmten "Wo steht das", dass ich diesen Techniker brauche.


Al Terego

Zitat von: sgrad am 19. November 2018, 11:19:28
Wie gesagt, hier in unserem Hörsaal gehen Gerüchte um.

In solchen Fällen ist es immer am besten, die Leute, die diese Gerüchte streuen, nach deren Quellen zu befragen.

LwPersFw

Zitat von: sgrad am 19. November 2018, 11:39:33
Daher auch die Frage nach dem berühmten "Wo steht das", dass ich diesen Techniker brauche.

z.B. für das Heer >> hier : C2-225/0-0-5634 Ausbildung zum Offizier des Militärfachlichen Dienstes

"Die zivilberufliche Fortbildung findet an einer Fachschule der Bundeswehr, Fachschule des
Heeres oder Fachschule der Luftwaffe (FSLw) statt und beinhaltet grundsätzlich einen
staatlich anerkannten Abschluss.

Neben einer berufsspezifischen Wissensvermittlung hat die zivilberufliche Fortbildung
die intellektuelle Schulung in der methodischen Problemerkennung und im systematischen Handeln
sowie die Ausprägung einer konstruktiv-kritischen und selbstkritischen Haltung zum Ziel
.

Neben
der staatlich anerkannten Qualifikation wird die Fachhochschulreife als Bildungsabschluss
für diejenigen OAMilFD angestrebt, die diese Bildungshöhe bisher nicht erworben haben."


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

sgrad

Ja ich bin in Kleinaitingen.
Und so wie ich diesen Auszug aus der Vorschrift lese (habe diesen schon gefunden in der Ausbildungsanweisung 2018), steht dort zwar Fachschule, aber auch den staatlich anerkannten Abschluss. Ist also der OP nicht staatlich anerkannt? Ich meine das ja. Außerdem geht es ja um das Ziel, also den Abschluss?
Weiterhin steht ja nicht drin, dass es der Techniker sein muss im Bereich IT, oder?



Sierra_Hotel

Freu dich doch, dass du dort sein darfst.

Und nein, der OP ist nicht staatlich anerkannt. IHK Geprüft.... nicht staatlich anerkannt

LwPersFw

Zitat von: sgrad am 19. November 2018, 11:52:17

Weiterhin steht ja nicht drin, dass es der Techniker sein muss im Bereich IT, oder?

Bitte die Vorschrift lesen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Feldhebel

Würde ja immer lustiger werden.

Dann rennen bald A11 oder A12 besoldete Hauptschüler mit OP herum. Im Operative Professional wird ohnehin wenig bis kein technisches Wissen vermittelt und verlangt.
Ein Offizier im Fachbereich sollte mehr wissen als ein Feldwebel, bzw. eine höherwertige Ausbildung haben.
Rein von der Logik her wäre das dann ein IT-Studium auf Bachelor niveau.
Sie sollten eher glücklich sein, dass man Sie nicht auf die Uni schickt.

CNOOLt

Ich habe beide Ausbildungen durchlaufen. Der OP ist meiner Meinung nach ebenso Anspruchsvoll wie der IT-Techniker. Mit dem OP lässt sich Zivil auch eine Menge anfangen, wenn man es dann richtig anstellt.

Meiner Meinung nach ist der OP für die Bundeswehr in der heutigen Zeit sogar angebrachter. Es dreht sich gerade in der MilFD bei uns im Bereich viel mehr um wirtschaftliche Planung. Keiner meiner ehemaligen Lehrgangskameraden braucht das Wissen aus dem Techniker. Viele erstellen aber Projektpläne und arbeiten mit zivilen Stakeholdern. Ist tatsächlich so. Der Wandel geht in meinem Bereich (CIR) einfach ganz woanders hin.

Die Schule macht tatsächlich dicht bei der Sache... Da hängen halt auch Dienstposten dran

sgradw

Zitat von: Feldhebel am 19. November 2018, 19:42:45
Würde ja immer lustiger werden.

Dann rennen bald A11 oder A12 besoldete Hauptschüler mit OP herum. Im Operative Professional wird ohnehin wenig bis kein technisches Wissen vermittelt und verlangt.
Ein Offizier im Fachbereich sollte mehr wissen als ein Feldwebel, bzw. eine höherwertige Ausbildung haben.
Rein von der Logik her wäre das dann ein IT-Studium auf Bachelor niveau.
Sie sollten eher glücklich sein, dass man Sie nicht auf die Uni schickt.
Das ist doch quatsch!
Beim OP wie auch beim Techniker wird ein Fach-Abi erlangt. Weiterhin ist es einfach eine IT Weiterbildung bzw. Erhöhung der Qualifikation. Es ging lediglich um die Gleichwertigkeit. Hat also nix mit Hauptschülern zu tun!
Mir geht's nur um die in diesem Post getätigte Aussage. Ja technisch wird wenig vermittelt, aber wie der nachfolgende Post schon sagt, ist der OP ja eine andere Richtung der Erhöhung und somit nicht niederwertig (siehe DQR).

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Solores

Tjo und gemäß DQR befindet sich der OP sowie der Techniker ,(Staatlich geprüfter) Fachrichtung Informatik, auf dem DQR/EQR-Niveau 6.
Oder wie bezeichnet sich der Abschluss an der Fachschule ?

F_K

Es gibt eine klare Befehlslage - die Vorschrift wurde genannt, ebenso die Herausforderung / Unmöglichkeit, eine Ausnahmeregelung anzuwenden.

Also macht man einfach dass, was befohlen ist - wo ist das Problem?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau