Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahn als Transportflugzeugpilot ohne technisches Studium?

Begonnen von Laufbahn als Pilot, 26. November 2018, 16:03:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laufbahn als Pilot

Moin,

Ich bin 16 Jahre alt und mache 2020 mein Abitur. Ich interessiere mich für eine Laufbahn als Transportflugzeugpilot. Nun habe ich einige Fragen:

-Wann muss ich mich bewerben, um schnellstmöglich den Dienst anzutreten?
-Ist ein technisches Studium Voraussetzung? Ich persönlich würde lieber Psychologie studieren. Könnte dieser Wunsch ein Nachteil im Vergleich zu anderen Bewerbern darstellen?
- Ich habe ein leichtes Hohlkreuz sowie eine Sehschwäche (-2,25 Dioptrien). Könnte das einen Auschlussgrund darstellen (vllt gibt es ja sogar einige Erfahrungen?)?
-Gibt es Erfahrungen bezüglich des Auswahlverfahrens? Wie kann ich mich darauf vorbereiten?

Ich bedanke mich für jede Hilfe.

Viele Grüße

Ralf

1. Bewerbungsschluss ist immer der 01.03. eines Jahres. Wenn du dich im Herbst 2019 bewirbst, ist das ein guter Zeitpunkt.
2. Definitiv ja: grundsätzlich ist das Studium Aeronautics vorgesehen, das ist ein Dualer Studiengang inkl.., Anteile der fliegerischen Ausbildung. Wenn du garnicht studieren willst, ist vielleicht auch die Laufbahn OffzMilFD als TrspLFF eine Alternative.
3. Dazu findet umfangreiche Untersuchungen in Fürstenfeldbruck statt.
4. Für das ACFüKrBw: hier die Erfahrungsberichte lesen. Für die Phasen in FFB kann man sich eher weniger vorbereiten, außer, dass man auch da Erfahrungsberichte im Internet lesen kann, um nicht zu sehr überrascht zu sein.
Auf jeden Fall überlegen, was ist, falls die die fliegerische EF nicht bestehst, ob du dann alternativ bspw EinsFüOffz/MilFSOffz oder eine andere Verwendung machen möchtest.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JR1Super

Mal so ne Zwischenfrage: Die OffzMilFD rekrutieren sich ja eigentlich aus FW. Wie sieht denn der Werdegang eines Fachoffiziers aus, für den man sich direkt bewirbt (wie im hier genannten Bsp. für Trapo)? AGA und dann ein gesonderter "OffzMilFD - Lehrgang"? Oder FW-Ausbildung und dann der normale Offizierslehrgang?

KlausP

Wie wäre es, wenn Sie einfach mal die Suchfunktion bemühen würden? Und ja, das wurde schon ein paarmal beantwortet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

JR1Super

Jaein.

Grundsätzlich versuche ich auch das Meiste selbst herauszufinden, allerdings habe ich in diesem Forum eher die Erfahrung gemacht, dass sich die einzelnen Informationen widersprechen oder outdated sind.

Hab aber nochmal nachgeguckt und gefunden, was ich wollte.
Sorry!

Ralf

Exemplarisch der Ausbildungsgang:
GA 3 Monate
Vorbereitungslehrgang Flugdienste 3 Monate
Lg OATrD 7 M
und anschl. die militärfachliche Ausbildung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Ralf

Ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die künftige Ausbildung. Anteile Luftmacht, Sprache (SLP) etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HubschrauBär



Ralf

Zitat von: HubschrauBär am 27. November 2018, 12:04:52
Luftmacht soll vermutlich Luftrecht heissen? (Autokorrektur) ;-)
Das Modul heißt schon "Kompetenz in Luftmacht", beinhaltet aber auch Luftrecht, Geschichte, Meteorologie, Flugbetrieb, Navigation, Flugmedizin/-Psychologie, Aerodynamik und Flugfunk.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HubschrauBär

Da muss ich jetzt ja schmunzeln ;-)

Aber ich weiß ja, dass die Luftwaffe gerne mit solchen Begriffen arbeitet... Das Event SNAP ist ja auch so ein Ding
Naja ein wenig Träumen darf ja drinnen sein.

Also im Wesentlichen "Fliegertherorie".

Aber tatsächlich wird z.b. bei meiner Autokorrektur sofort "Luftmacht" als Lösung angeboten, wenn statt dem "e" in "Luftrecht" ein "a" gesetzt wird...

JR1Super

Warum kommt dieses Modul (bzw. die 3 Monate Vorbereitung) eigentlich vor den 7 Monaten Offiziersschule? Oder war das keine chronologische Reihenfolge?

Ralf

Die Reihenfolge ist korrekt. Man wird als FA TrD eingestellt und dort wird ein formaler Teil der Laufbahnprüfung für die Fw-Lfb abgelegt als Zulassungsvoraussetzung für die OffzMilFD Zulassung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JR1Super

Ok, danke für die Antwort!

Um aber nochmal auf Punkt 2 des Thread-Erstellers zurückzukommen: Wäre es nicht möglich (vorrausgesetzt man besteht die die Auswahltests in Phase I) mit dem Studienberater ein Fernstudium auszumachen?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau