Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachliches zur Strategie, Taktik und Gefechtsführung

Begonnen von Geschichtsinteressierter, 04. Dezember 2018, 21:00:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Geschichtsinteressierter

Hallo zusammen,

gleich vorab: ich habe keine militärische Ausbildung genießen dürfen.
Ich versuche mich seit ein paar Tagen daran, Informationen zur militärischen Strategie und Gefechtsführung zu finden. Leider war ich bisher nicht erfolgreich. Ein passendes Forum habe ich leider auch nicht gefunden, deshalb erhoffe ich mir hier Informationen.
Bisher habe ich auch bereits die allseits bekannten Bücher aus den beiden Weltkriegen (Rommel, Guderian, ...) gesichtet. Dies hilft mir nur sehr bedingt weiter - ich gehe davon aus, dass diese Strategien Großteils nicht mehr gültig sind.
Mir ist natürlich klar, dass ich keinen Zugang zu den detaillierten Strategiekonzepten der Bundeswehr bekomme. Mir geht es auch vielmehr darum, die grundlegenden Konzepte der modernen Armeen kennenzulernen: wie viele Kompanie führt eiist.
ataillon ins Gefecht, wie viele bleiben in der Reserve? Wie findet der Nachschub statt? Wie findet heutzutage das Zusammenspiel der einzelnen Waffengattungen statt? Usw.
Dies sind nur ein paar exemplarische Fragen und ja, ich weiß, das dies nicht ausschließlich Strategie sondern auch Taktik ist.
Ich würde mich freuen, hier ein paar Empfehlungen hinsichtlich Literatur oder auch Links zu bekommen - danke!

DeltaEcho

Grundsätze von früher gelten zum Teil unverändert.

Es gibt keine allgemeinen Aussagen zu "Anzahl der Kp in der Reserve", denn das ist situationsabhängig.

Beurteilung der Lage, Entscheidungsfindungsprozess, MDMP (US), Operation verbundener Kräfte nur mal so als Schlagworte.

schlammtreiber

Zitat von: Geschichtsinteressierter am 04. Dezember 2018, 21:00:16
Ich würde mich freuen, hier ein paar Empfehlungen hinsichtlich Literatur oder auch Links zu bekommen - danke!

Dank dem "Freedom of Information Act" stehen die meisten ZDV der US-Streitkräfte ("Field Manuals") offen im web und zum Download bereit.
Als Einstieg z.B. "Field Manual Operations" googeln  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

PzPiKp360

Zitat von: Geschichtsinteressierter am 04. Dezember 2018, 21:00:16
Hallo zusammen,

gleich vorab: ich habe keine militärische Ausbildung genießen dürfen.

Es gibt Wege, das nachzuholen, zum Beispiel mit den seit wenigen Jahren existenten Programmen "Reservist als Ungedienter", beispielhaft für Bayern:

https://www.reservistenverband.de/custom/bilder/microsites/6065655000/Ungedient_kleinaitingen(1).pdf

wolverine

Der Fairness halber sollte man erwähnen, dass von dieser Ausbildung bis ersten Unterricht "Taktik" ein weiterer Weg werden wird. ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

PzPiKp360


bayern bazi

da lehrnt er dann wenigstens mal das kleine 1*1 und weiß die Grundbegriffe und was da mit gemeint ist

bei Stellungsbau  - kann ja von der Alarmpostenstellung bis zu ausgabauten Stellungen a la Verdun oder Dolomiten alles gemeint sein ;)


(gut geworben PzPi - irgendwie müssen wir ja die Leute füas LandesRgt zusammenbekommen ) :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau