Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

AnrechnBetr. §39(2) BBesG

Begonnen von maler82, 28. Mai 2012, 10:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IcemanLw

Ich schlag hier auch nochmal auf mit einer Frage.
Ausgangslage: OA an der OSLw, U25, nicht TG berechtigt, 2 Mann Stube

Mir werden 120,77 vom Brutto für die Stube abgezogen. Soweit ich das gelesen hab ist das ja auch richtig.
Was mich jetzt verwundert ist der Hinzurechnungsbetrag "Geldwerter Vorteil GU -Verpflichtung- bei dem 56,50 Brutto dazu addiert werden. Diese 56,5 werden dann später vom Netto unter dem selben Namen beim Unterpunkt Abzüge abgezogen.

Welchen Sinn hat das und ist das korrekt?

Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

KlausP

Ja, das ist korrekt. Der geldwerte Vorteil für die Gemeinschaftsunterkunft wird fiktiv auf das Brutto aufgeschlagen und dann steuerlich wieder abgezogen, so dass du da mit +/- 0 wieder rauskommst. Das Andere, was dir abgezogen wird, ist die Unterkunftspauschale und die ist nun mal nicht fiktiv sondern real.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

IcemanLw

Das verstehe ich nicht ganz.
Anrechnungsbetrag ist klar. Die Stube ist mehr wert als der Anrechnungsbetrag, also Geldwerter Vorteil.
Aber das Netto von den 56,5 wäre doch kleiner, also sollte doch dann vom Netto weniger abgezogen werden als die 56,5 wenn man zu 0 rausgehen soll?
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

F_K

Geldwerter Vorteil wird Brutto aufgeschlagen, Netto abgezogen - diese beiden Beträge sind +/- "Null" - aber dadurch wird STEUER dafür abgeführt.

Dazu kommt zusätlich tatsächliche Kosten, die abgezogen werden ...

Insgesamt kostet es also "echte" Kosten plus gezahlte Steuern.

KlausP

Die Unterkunftspauschale ist quasi als "Miete", die du für die Nutzung der Stube einschließlich aller Nebenkosten (Heizung, Strom, Wasser, Reinigung) bezahlst. Das hat mit dem steuerlichen Anrechnungsbetrag nichts zu tun. Der Geldwerte Vorteil entsteht dadurch, dass du dir keine Bude auf dem Wohnungsmarkt suchen musst, für deren Miete und Nebenkosten du deutlich mehr aufbringen müsstest. Ich hoffe, ich habe das halbwegs zutreffend erklärt, ich bin ja kein Steuerfachmann.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

IcemanLw

Ja danke Klaus, die Frage ist durch FK beantwortet. Ich hab mir nur nicht erklären können warum es auf der Brutto und der Netto Seite die gleiche Summe ist.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

BulleMölders

Ganz so richtig ist das mit dem Geldwerten Vorteil nicht.
Der Geldwerte Vorteil soll den Vorteil der Verbilligt zur Verfügung gestellten Unterkunft gegenüber denen ausgleichen, die keine solche Unterkunft zur Verfügung gestellt bekommen. Z. B. Arbeitnehmer, die an eine anderem Ort arbeiten als ihr Wohnort und sich damit auch eine Unterkunft suchen und bezahlen müssen.
Der Gesetzgeber geht davon aus, dass den Arbeitnehmer eine, wie ihnen zur Verfügung gestellte Unterkunft, auf dem freien Markt 177,27 € kosten würde.
Da sie aber halt nur 120,77 € zahlen, müssen sie zumindest für die 56,50 € (Vorteil) Steuern zahlen.

Hades

Sehr geehrte Kameraden,

ich habe zu diesem anscheinend endlosen Thema auch noch eine Frage.
Folgendes zu mir HptGefr. auf einer Portopee Stube nach alter Regelung, ü25.

auf meiner Abrechnung steht mein Grundgehalt + Zulage + 151,95 € Gw Vorteil freiw. Inanspruchnahme = Gesamtbrutto welches ja versteuert wird.
Gesamtbruto - LSt  = Nettobezüge , dann werden vom meinen Nettobezügen natürlich noch die 151,95€ wieder runter gerechnet. Bis hier hin verstehe ich alles.
Was mit verwirrt ist folgendes. Mir werden nochmal 52,90€ als Unterkunftspauschale Inland abgezogen???
Was ist das für ein Betrag , ich meine ich Zahle doch schon für die Stube mit dem Geldwerten Vorteil.



F_K

Die Versteuerung des geldwerten Vorteiles ist eine STEUER, keine "Bezahlung".

Die "Bezahlung" der Stube sind die 52,90 Euro - übrigens ein Schnäppchen, dürfte nicht mal Strom / Heizung decken.

Hades

Ja wollte mich auch gar nicht beschweren, wollte nur nachfragen, ob das richtig ist.
Weil während der Antrag lief ich auch aus der Kirche ausgetreten bin und dachte es wäre dort eventuell zu Komplikationen gekommen.

LwPersFw

#25

Rufen Sie Ihre/n Bezügebearbeiter/in an ... und fragen Sie ob das zitierte auf Sie zutrifft... das Sie Ü25 sind.

Ansonsten bitten Sie um Erläuterung was ansonsten auf Sie angewendet wird.

Dann wissen Sie es genau.



A1-1455/0-5000:

5 Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten, die nicht unter die allgemeine Verpflichtung zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft fallen,
   denen aber die Erlaubnis zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft an ihrem Standort erteilt wurde Besoldungsrechtliche Auswirkungen

5.1. Besoldungsrechtliche Folgen

501.
Die Inanspruchnahme der Gemeinschaftsunterkunft hat auf die Höhe der Dienstbezüge (Grundgehalt und Familienzuschlag) keine Auswirkungen.

5.2 Steuerliche Auswirkungen

502.
Der Sachbezug ist zu versteuern, soweit der amtliche Sachbezugswert den Betrag der gezahlten Unterkunftspauschale übersteigt.
Die Versteuerung entfällt, wenn die Soldatin oder der Soldat einen eigenen Hausstand unterhält.

5.3 Anrechnung der Sachbezüge (Einbehaltung der Unterkunftspauschale)

503.
Die Unterkunftspauschale wird gemäß § 10 BBesG von den Dienstbezügen einbehalten.
Sie deckt die bundesdurchschnittlichen Bewirtschaftungskosten eines Unterkunftsplatzes ab und entspricht etwa den Mietnebenkosten.
Sie hat ihre Grundlage in § 52 der Bundeshaushaltsordnung (BHO).

504.
Unter der Voraussetzung, dass die Gemeinschaftsunterkunft am Standort während einer vorübergehenden auswärtigen Verwendung,
die mit einer Verpflichtung zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verbunden ist, beibehalten wird, gelten für die Gemeinschaftsunterkunft
am Ort der Verwendung die unter Nr. 501 bis 503 dargestellten Rechtsfolgen.

---------------------

ggf. trifft dies zu ... natürlich mit den aktuelle Beträgen ...

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,37676.msg359195.html#msg359195

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Myrte

Moin :)
Vielleicht kann mir hier jemand Licht ins dunkel bringen.
Ich bin noch nicht lange bei der Bundeswehr, habe aber seit beginn an eine Anerkannte Wohnung und mir wurde erklärt, dass wenn ich eine Anerkannte Wohnung seit beginn an habe und auf Lehrgang oder generell eine Stube beziehe, muss ich diese nicht bezahlen. Jedoch wird mir seit Tag 1 immer meine Stube mit 129€ abgezogen.
Ist das jetzt so richtig, oder muss ich tatsächlich keinen Beitrag leisten und schauen, dass ich die letzten Monate, alle Kosten einer Stube erstattet bekomme?
Danke schonmal für eure Antworten :)


LwPersFw

Zitat von: Myrte am 03. Mai 2022, 21:23:22
Moin :)
Vielleicht kann mir hier jemand Licht ins dunkel bringen.
Ich bin noch nicht lange bei der Bundeswehr, habe aber seit beginn an eine Anerkannte Wohnung und mir wurde erklärt, dass wenn ich eine Anerkannte Wohnung seit beginn an habe und auf Lehrgang oder generell eine Stube beziehe, muss ich diese nicht bezahlen. Jedoch wird mir seit Tag 1 immer meine Stube mit 129€ abgezogen.
Ist das jetzt so richtig, oder muss ich tatsächlich keinen Beitrag leisten und schauen, dass ich die letzten Monate, alle Kosten einer Stube erstattet bekomme?
Danke schonmal für eure Antworten :)


https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,63015.msg692287.html#msg692287

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,63015.msg692288.html#msg692288

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau