Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Bewerbung mit einem abgeschlossenen Studium

Begonnen von elmawla, 09. Dezember 2018, 14:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elmawla

Hallo Forum
Schon lange  geht mir durch den Kopf der Gedanke mich bei der Bundeswehr zu bewerben
Zu meiner Person, 24 Jahre alt, abgeschlossenes Studium im Bereich Sportwissenschaften und zurzeit im 5. Semester Luft und Raumfahrttechnik. Allerdings habe mich entschlossen mein Studium abzubrechen und mich bei der Bundeswehr zu bewerben.
Wie sieht's nun bei mir aus ? Muss ich ein zweitstudium bei der Bundeswehr machen oder reicht mein Abschluss (Sportwissenschaften) für die Bewerbung für die fliegerische Ausbildung in der Offizierslaufbahn ?
Ich bitte um ausführliche Informationen
Danke ✌🏻

Wüstensand

Brich bloß dein Studium nicht ab, sondern bewirb dich mit abgeschlossenem LRT Studium. Das dürfte deine Möglichkeiten deutlich erweitern.

Ralf

Sicherlich kannst du dich bereits jetzt für den FlgDst bewerben. Nur was ist, wenn du keine Eignung bekommst? Es erreichen nur die wenigsten eine (gute) fliegerische Eignung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Einwegflasche

Hallo Elmawla,

ich weiß nicht wie weit du in deinem Studium bereits bist, das 5. Semester heißt ja nicht, dass du auch direkt vor deiner Bachelorarbeit (?) stehst. Ich rate dir allerdings erstmal, ohne deine genaue Situation zu kennen, dein Studium weiterzuführen. Ich befinde mich gerade im Bewerbungsverfahren als Seiteneinsteiger mit vorhandenem Informatikstudium. Das Verfahren dauert bis heute schon fast ein ganzes Jahr.

Bewerben kannst du dich auch jetzt schon problemlos, aber das Studium abzubrechen bevor du definitiv etwas neues hast ist vmtl. nicht die weiseste Entscheidung.

elmawla

Danke für eure Antworten
Ich weiß schon dass ich mich schon mit meinem Abitur bewerben kann.
Ich würde mein Studium auf keinen Fall abbrechen bevor ich weiß wo ich hinmuss.
Ich stelle mir den folgenden Fall vor, ich bewerbe mich und werde als geeignet für die fliegerische Ausbildung eingestuft. Muss ich dann ein neues Studium aufnehmen oder reicht schon mein Sportwissenschaften Abschluss ? (Da diejenigen die die Offizierslaufbahn anstreben, ein Studium bei der Bundeswehr absolvieren müssen wenn sie nur über ein Abitur verfügen)

Ralf

Es kommt auf die fliegerische Eignung an.
Bspw. ist für den fliegerischen Dienst Lw i.d.R. das Studium Aeronautics das gewünschte Studium. Gibt es genügend andere Bewerber mit einer gleich guten oder besseren Eignung, wirst du das Nachsehen haben. Bekommst du eine gute/sehr gute fliegerische Eignung, wird man dir auf jeden Fall eine Zusage geben und dann ohne ein (weiteres) Studium.
Mit 24 bist du auch schon in einem etwas höheren Alter und kommst langsam in Regionen, wo bestimmte körperliche Funktionen/Reaktionen langsam wieder abnehmen. Andere vergleichbare Bewerber sind in dem Alter schon in der fliegerischen Ausbildung bzw. fast fertig. Das muss halt auch mitbetrachtet werden bei der Einstellung, dass du erst mit 26 in die fliegerische Ausbildung gehst und mit einem zusätzlichen Studium das halt erst weitere 2 Jahre später wäre (AER ist ein Duales Studium).
Deswegen ist der erste Satz so entscheidend.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

TheEykon

Hallo,
ich klinke mich hier auch mal ein.
Meine Situation ist sehr ähnlich: ich bin 23, studiere gerade dual Mechatronik und habe vor nächstes Jahr als Offizier im fliegerischen Dienst zu beginnen.
Mein Karrieberater sagte mir im Bezug auf's Studium, dass auf jeden Fall Aeronautical Engineering zu belegen sei, ohne Studium würde es dann nur im militärfachlichen Dienst gehen. Ist das so korrekt, oder ist auch im Truppendienst ein Einstieg mit höherem Dienstgrad möglich, wenn man Hubschrauberpilot werden möchte?
Danke für Eure Antworten.

KlausP

Ralfs Beiträge haben Sie aber schon vollständig gelesen und verstanden?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Ein Einstieg mit einem höheren Dienstgrad in den FlgDst ist nur nach §27 SLV, also mit einer Flugzeugführerlizenz möglich. Mit einem anderen Studium garnicht.

Hinsichtlich eines weiteren Studiums gilt für dich auch das oben gesagte.

Die Laufbahn OffzMilFD ist vorrangig für Realschüler oder im Ausbildungsgang ohne Studium (du hast ja schon ein Studium( vorgesehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JR1Super

Man kann sich mit fertiger Lizenz bei der Bundeswehr als Pilot bewerben??

JR1Super

Und der akademische Teil des AER-Studiengangs geht nur 2 Jahre?
Da hab ich doch was falsch verstanden.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JR1Super

Die Auswahltests muss man dann wahrscheinlich trotzdem machen, aber die individuelle Ausbildungszeit verkürzt sich, oder wie funktioniert das?

Ralf

Die Eignungsfeststellung für den FlgDst muss man genauso machen, es gibt durchaus gravierende Unterschiede zwischen einen ziv und einer mil. Lizenz. Die Ausbildung wird je nach Können individuell ausgerichtet. Aber die ganzen Fragen sind doch eher akademisch, du hast doch keine verwertbare Lizenz?!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau