Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

[Command: Modern Air Naval Operations] als Simulation im Rahmen der Offz.Ausb.

Begonnen von Angemon84, 16. Dezember 2018, 09:36:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Angemon84

Auf dem Offizierlehrgang haben wir im Rahmen des Fachs "Luftmacht" u.a. auch das Simulationsprogramm COMMAND https://en.wikipedia.org/wiki/Command:_Modern_Air_Naval_Operations. Die Marine möchte sich das Programm als Ausbildungsbestandteil auch näher betrachten.
Die bisherige Resonanz meiner Kameraden tendiert eher ins negative, da die Ausbildung von der Praxis in das operative "Computerspielen" abgleitet. Natürlich steigt das Verständnis für den Strategisch- / Taktischen- Handlungsablauf der militärischen Führung, aber muss das auch der BGM-Beauftragte oder Inst'ler wissen?
Wie findet ihr die Einbindung eines solchen Strategiespiels in der Offiziersausbildung?

Schorsch1974

Gegenfrage:
Schadet es einem Offizier der Luftwaffe, wenn er, egal in welchen Tätigkeitsbereich er später eingesetzt wird, den Führungsprozess beherrscht und das Fähigkeitsprofil seines eigenen UTB kennt?
,,Wenn man sein Wesen betrachtet, ist der Militärdienst in sich eine sehr ehrenvolle, sehr schöne, sehr edle Sache. Der eigentliche Kern der Berufung zum Soldaten ist nichts anderes als die Verteidigung des Guten, der Wahrheit und vor allem jener, die zu Unrecht angegriffen werden."
―Johannes Paul II

Angemon84

Zitat von: Schorsch1974 am 18. Dezember 2018, 14:09:07
Gegenfrage:
Schadet es einem Offizier der Luftwaffe, wenn er, egal in welchen Tätigkeitsbereich er später eingesetzt wird, den Führungsprozess beherrscht und das Fähigkeitsprofil seines eigenen UTB kennt?

mit Sicherheit schadet es einem Offizier nicht. Jedoch würde ich diesen speziellen Anwendungsbereich (also das COMMAND-Spiel) eher gering Priorisieren. Höher priorisiert wäre meiner Meinung nach Schiessen/ Marsch/ Überleben_Land. Da die Ressource Zeit nur dezidiert zu Verfügung steht, muss man schauen was relevanter für das Aufgabenspektrum eines Offiziers ist.

Ralf

Das sind doch zwei unterschiedliche Handlungsfelder.
Es müsste doch erst einmal bewertet werden, ob die Simulation die eigentlichen Ziele erfüllt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau