Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

3000m Delitzsch

Begonnen von Kadey, 07. Januar 2019, 20:42:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kadey

Moin,
wir müssen einen 3000m Lauf absolvieren. Bin FA. Der Lauf soll für Delitzsch sein. Die Frage ist: Muss man die 3000m in Bronze, Silber oder Gold absolvieren oder muss man den nur bestehen?

DanielR-

Nabend Kameraden,
Der 3000m Lauf ist ein Geländelauf, d.h. in Grün, Kampfstiefel und 10kg im Rucksack und Bestandteil der Sportnote des Feldwebellehrgangs. Somit musst du den überhaupt nicht bestehen, sofern du den durch die anderen Sportnoten ausgleichen kannst. Einige Kameraden haben auch die Note 5 bei diesem Prüfungsteil bekommen und den Feldwebellehrgang trotzdem bestanden. Sport war bei uns im Gegensatz zu Gefechtsdienst und Wehrrecht auch kein Sperrfach.
Wenn wir mal ehrlich sind, kann das aber nicht der Anspruch eines Feldwebelanwärters an sich selbst sein.
Versuch so gut wie möglich abzuschneiden und nutze die Zeit zum Training, ist die "schwerste" Sportprüfung. Für eine gute Note sollte man so ca. 16min anpeilen, für sehr gut um die 15min. Die Strecke ist nicht eben, sondern hat Steigungen und Gefälle.

S1NCO

Zitat von: DanielR- am 07. Januar 2019, 23:03:13
Nabend Kameraden,
Der 3000m Lauf ist ein Geländelauf, d.h. in Grün, Kampfstiefel und 10kg im Rucksack und Bestandteil der Sportnote des Feldwebellehrgangs. Somit musst du den überhaupt nicht bestehen, sofern du den durch die anderen Sportnoten ausgleichen kannst. Einige Kameraden haben auch die Note 5 bei diesem Prüfungsteil bekommen und den Feldwebellehrgang trotzdem bestanden. Sport war bei uns im Gegensatz zu Gefechtsdienst und Wehrrecht auch kein Sperrfach.
Wenn wir mal ehrlich sind, kann das aber nicht der Anspruch eines Feldwebelanwärters an sich selbst sein.
Versuch so gut wie möglich abzuschneiden und nutze die Zeit zum Training, ist die "schwerste" Sportprüfung. Für eine gute Note sollte man so ca. 16min anpeilen, für sehr gut um die 15min. Die Strecke ist nicht eben, sondern hat Steigungen und Gefälle.

Hier geht es aber um die Lehrgangsvoraussetzungen für den FwLehrG AMT und da ist der 3.000er sehr wohl ein fester Bestandteil.
Wie man seine Sportnote so verhauen kann ist mir ein Rätsel.
In den anderen Prüfungen weiss ich ja nicht zu 100 % was mich erwartet.
Aber gerade bei den drei Sportprüfungen kann ich mich ja ganz stumpf drua fvorberieten.  ::)

BulleMölders


KlausP

An den TE, falls er hier noch mitliest: Die Informationen, die Sie her erhalten wollten, kann Ihnen auch der "Feldwebelvater" Ihres Truppenteils geben. Falls es sowas bei Ihnen nicht gibt, hilft ein Blick in den Lehrgangskatalog im Intranet der Bundeswehr. Dort sind alle wichtigen Informationen zum Lehrgang (Lehrgangsvoraussetzungen, Lehrgangsziele, Bekleidung und Ausrüstung ...) aufgeführt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

S1NCO

Interessanterweise steht auf der Chekliste für den Lehrgang nicht explizit, welche Zeit gefordert ist.
Auch im Lehrgangskatalog wird dies nicht erwähnt.
Am besten fragst du in deinem FA/UA-Btl nach.

Orientiere dich persönlich an einer Zeit unter 13:00 Minuten (ohne Gepäck).

Mir hat man mal gesagt, dass man als Führer von den sportlichen Leistungen im vorderen Drittel sein sollte.
Das war immer meine persönliche Orientierung und Motivation.

S1NCO

Zitat von: DanielR- am 07. Januar 2019, 23:03:13
Die Strecke ist nicht eben, sondern hat Steigungen und Gefälle.

Ich greife das nochmal auf.
Ich hatte in Delitzsch immer eine Laufrunde von 11 km, dabei betrug der Höhenunterschied 43 Meter.
Die "Steigungen" die auf der 3000 m-Runde vorhanden sind, dürften sich auf maximal 5 Meter Höhenunterschied beschränken.

bayern bazi

und bei na rundsteckn is ja auch egal wiavui s aufe gehd - des gehd genau de selbe streckn a wiada obi :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

@ Bayern Bazi:

Negativ: Auch wenn Steigungen / Gefälle sich auf einer Rundstrecke ausgleichen, so wird man insgesamt LANGSAMER, weil man in der langsamen Geschwindigkeit (bei Steigungen) länger unterwegs ist.

(5 m pro Kilometer Unterschied macht natürlich keinen signifikanten Unterschied).

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

DanielR-

In Delitzsch gibt es soweit ich gesehen habe auch mindestens 2 Laufstrecken für diesen Lauf (von denen ich weiß), und wir sind von der Kaserne Richtung StOSA, da beträgt der Höhenunterschied definitiv mehr als 5m.

Lehrgangsvoraussetzung war wenn ich mich richtig erinnere 3000m in unter 15min, das sollte aber wohl geändert werden (Richtung langsamer).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau