Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kostenübernahme Beseitigung Schnee-Chaos Bayern

Begonnen von Tannenbaum, 13. Januar 2019, 18:24:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tannenbaum

Hallo zusammen,
reine Neugier:
Stimmt das, dass Betroffene des Schnee-Chaos in Bayern die Kosten der Schnee-Beseitigung z.B. unter anderem auf Dächern durch THW und Bundeswehr selbst tragen müssen? Ist das nicht höhere Gewalt?

F_K

Das Hilfe kommt ist höhere Gewalt?

Da es sich in der Regel um öffentliche Gebäude handelt, verzichtet der Bund darauf, die Kosten in Rechnung zu stellen.

slider

Ich weiß nicht, wie das bei der Bundeswehr läuft. Aber ich bin beim THW und wir werden normalerweise nicht von Privatpersonen zu solchen Einsätzen angefordert. Das geht offiziell von Behörde (Stadt/Landkreis) zu Behörde (Innenministerium) und dann ist auch geklärt, wer das bezahlt.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

.. und dem StOffz, der auf dem Lehrgang für Beas war, dem glaubt man nicht?

bayern bazi

#5
und da issa auch ;)

Zitat von: F_K am 13. Januar 2019, 18:50:06
.. und dem StOffz, der auf dem Lehrgang für Beas war, dem glaubt man nicht?

traue niemals nem StOffz ;)



WIESO immer ICH ??????




ERSTRANGIG werden die HiOrg zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur und zum Schutz der öffentlichen Gebäude / Einrichtungen  verwendet

wenn Gefahr für Leib und Leben besteht können die Hilfskräfte auch so eingesetzt werden

private und gewerbliche Gebäude müssen von den Eigentümern geräumt werden - hierzu sind in erster Linie  Dachdecker - Zimmerer und Spengler zu beauftragen - in Notfall (Gefahr im Verzug) und bei überhängender Kapazität können von den HiOrgs auch privat Gebäude geräumt werden (hier zu muss allerdings der Hauseigentümer dann unter Umständen mit einer Rechnung rechnen, genau so, wie ein Autofahrer der bei einem Unfall einen Ölschaden verursacht hat welcher durch eine FFW beseitigt wurde)


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ulli76

Weisst du wie es in Bayern gerade mit privaten/gewerblichen Gebäuden aussieht und wie FFw, THW und Bw das mit den Kosten real handhaben? Zahlt das dann eigentlich die Versicherung?
Genau die Handwerker die dafür zuständig wären, sind ja oft in der freiw. Feuerwehr und stehen aktuell für private Gebäude dann auch wieder nicht zur Verfügung. Gerade aufm Land. Ist zumindest bei uns im Norden so.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Andi

Zitat von: ulli76 am 13. Januar 2019, 19:01:02
Zahlt das dann eigentlich die Versicherung?

Nein, ist im Normalfall eine Obliegenheitspflicht des Versicherten, wenn die Elementarschadenversicherung Schneebruch abdeckt.

Das Problem in den Alpen ist derzeit eher, dass die Handwerksbetriebe gar nicht zum Einsatzort kommen können. Abgesehen davon: der Versuch einen Handwerker mit sowieso gut gefülltem Terminplan"ad hoc" zum Arbeiten zu bewegen ist eher aussichtslos.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

#8
Zitat von: Andi am 13. Januar 2019, 19:05:11
der Versuch einen Handwerker mit sowieso gut gefülltem Terminplan"ad hoc" zum Arbeiten zu bewegen ist eher aussichtslos.
da durch den vielen Schnee nicht im Baugewerbe gearbeitet werden kann  - stehen hier dementsprechnd ausgebildete Leute zur Verfügung - die aus der näheren Umgebung haben auch innerhalb von Stunden Aufträge bekommen  - aber nachdem es ja EILIG ist könenn die ja auch nur von einem auf den anderen Tag planen

die Straßen im allgemeinen zwischn den Ortschften sind frei und gut befahrbar - kritisch ist es eigentlich nur  im Gefahrenbereich von Wäldern (Schneebruch) oder im Gebirge (Lawinengefahr) und innerhalb von Ortschaften, da hier durch die hohen Schneemassen die kleineren Strassen zum Teil nur einspurig befahrbar sind

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 


ulli76

Vermutlich hilft man sich da aber insgesamt gegenseitig. Ein riesiges Problem ist halt die Absturzgefahr vom Dach. Deswegen kann man da nicht einfach irgendwelche Freiwilligen hoch lassen. Und die Sicherung, dass unten keiner vom Schnee erschlagen wird.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

IcemanLw

Nun zumindest für die Freiwillige Feuerwehr gibt es da einen Lehrgang der sozusagen zur Grundausbildung gehört.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Tannenbaum

kurze Nebenfrage: F_K schreibt ..."Lehrgang für Beas". Was bedeutet Bea ?

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau