Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

feldjäger? voraussetzungen?

Begonnen von rage2k, 27. August 2006, 18:28:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rage2k

hey,

ich hab mich zum stabsfeldwebel beworben.

sollte sich nach meinem eingungstest dann beim einplaner zeigen das für mich keine stelle frei ist, kann ich dann als 2.wunsch einfach so "feldjäger" angeben?

oder ist das nicht so einfach möglich, da ich dafür im voraus bereits völlig anders getestet werden müssen etc.?

BPz M88

Zitat von: rage2k am 27. August 2006, 18:28:54
hey,

ich hab mich zum stabsfeldwebel beworben.

sollte sich nach meinem eingungstest dann beim einplaner zeigen das für mich keine stelle frei ist, kann ich dann als 2.wunsch einfach so "feldjäger" angeben?

oder ist das nicht so einfach möglich, da ich dafür im voraus bereits völlig anders getestet werden müssen etc.?
... ähm... zum Stabsfeldwebel kann man sich nicht bewerben... Stabsfeldwebel ist ein Dienstgrad und keine Verwendung.

Ich weiß zwar jetzt nicht als was du dich beworben hast aber mit deinem Zweitwunsch dürfte es kein Problem hinsichtlich auf den Einstellungstest geben.

Falls aber deine Bewerbung zum Stabsfeldwebel klappen sollte, sage bescheid... dann werde ich mich mal zum General bewerben :P

Huey

Ich denke mal, du würdest gerne in den Stabsdienst als Feldwebel....kann das sein?

Du kannst als Wunsch angeben, was du willst-lediglich deine Eignung und die verfügbaren Stellen entscheiden darüber, ob und auf welche Verwendung du kommst....

rage2k

achso ok.. ja möcht stab machen!

ich dachte halt das feldwebel ggf nur offiziere werden können o.a.

Huey

#4
Du hättest dich vor deiner Bewerbung vielleicht mal mit dem Thema im allgemeinen und mit deiner abgestrebten Wunschverwendung im besonderen beschäftigen sollen-du erweckst nicht gerade den Eindruck, als würdest du wissen,wovon du redest..

Und spätestens bei den Einstellungstests wird dir das zum Verhängnis...

Also: Lesen,lesen, lesen....ich empfehle dazu auch
www.karriere-bundeswehr.de


gecon

Zitat von: rage2k am 27. August 2006, 18:54:35
achso ok.. ja möcht stab machen!

ich dachte halt das feldwebel ggf nur offiziere werden können o.a.

Uhi Uhi ...

Sag einem Feldwebel nie er seih Offizier ...

Man unterscheidet in der Bundeswehr 4 verschiedene Laufbahnen.

1. Mannschaften bis max. 8 Jahre (bis auf 6 Stellen in der Bundeswehr die können BS Mannschaften im Generalsstab werden ... man stelle sich das vor 45 OSG und dann kommt ein Feldwebel an und will einem was erzählen :P )
2. Unteroffizerie ohne Portepee (8 Jahre)
3. Unteroffizerie mit Portepee - sprich Feldwebel (12 Jahre oder dann evtl. nach erfolgreicher Bewerbung auch Berufssoldat)
4. Offizerie (12 Jahre oder dann evtl. nach erfolgreicher Bewerbung auch Berufssoldat)

Ich muss Huey wirklich zustimmen ... all so ich kann nicht nachvollziehen wie man sich für einen Job bewerben kann ohne sich erst einmal informiert zu haben. Vor allem weil du als Feldwebel dich für 12 Jahre verpflichten würdest - da hätte ich schon ein persönliches Interesse daran was ich in den Jahren mache.

gecon


gecon

Seinerzeit einmal eine besondere Kennzeichnung für Dienstgrade mit besonderen Rechten. Heute mehr oder minder nur noch eine Bezeichnung.

Wenn man das das Ausführen will könnte man auch sagen:

zu 2 ... Unteroffizier ohne Rechte
zu 3 ... Unteroffizier mit Rechten

gecon

rage2k

was heisst "ohne/mit rechte" ?? einfach nur das der feldwebel der chef der beiden ist?

gecon

Jein es sind einfach Dienstgradgruppen mit verschiedenen Aufgabenbereichen und auch Rechten.

Der Feldwebel steht auf Grund seines Dienstgrades über dem Unteroffizier und kann / darf damit ihm etwas befehlen.

Fangen wir unten an bei den Mannschaften ... die dürfen nur machen und nix befehlen. Uffz o.P stehen über den Mannschaften und dürfen deswegen den Mannschaften Befehle erteilen und haben ein Recht auf gehorsam. Feldwebel sprich Uffz m.P. stehen über den Mannschaften und über den Uffz o.P. und dürfen diesen beiden Dienstgradgruppen etwas befehlen, mit dem Recht auf Gehorsam. Offizere dürfen allen etwas befehlen.
Je höher der Dienstgrad je grösser die Verantwortung, aber auch die Rechte.

Im Übrigen zu deinem Zitat: "ich hab mich zum stabsfeldwebel beworben.", um erst einmal die Möglichkeit zu haben evtl. Stabsfeldwebel zu werden, benötigst du min. 12 Jahre aktiven Dienst, einen entsprechenden Dienstposten und  die entsprechenden Beurteilungen. Wie bei allen Dienstgraden die du in der Bundeswehr erreichen kannst, musst du immer gewisse Grundbedingungen für eine entsprechende Beförderung erfüllen.

Vorschlag von mir, wenn es dir wirklich ernst ist mit der Bw - informiere dich ganz dringend einmal auf den entsprechenden Seiten welche die Bw selber stellt. Es bringt rein gar nichts wenn dir hier alles erklärt wird was du auch so im Netz nachlesen kannst.

gecon

harrier

Zitat von: gecon am 27. August 2006, 23:36:39

Im Übrigen zu deinem Zitat: "ich hab mich zum stabsfeldwebel beworben.", um erst einmal die Möglichkeit zu haben evtl. Stabsfeldwebel zu werden, benötigst du min. 12 Jahre aktiven Dienst, einen entsprechenden Dienstposten und  die entsprechenden Beurteilungen.
gecon

Schön wäre es :)
Leider ist die früheste Beförderung zum StFw nach 16!! Feldwebeldienstjahren möglich. ???
Wer also heutzutage nach 3 Jahren Fw ist, braucht die entsprechende Beurteilung und mind. weitere 16 Jahre.
Einen gesonderten Dienstposten bedarf es in der Regel nicht, da die meisten Dienstposten vom Fw bis StFw gebündelt sind.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.

gecon

Na ja kommt auf deinen Dienstposten an, nicht mit jedem Dienstposten ist auch möglich den nächst möglichen Dienstgrad zu erreichen.

Es gibt ja mindest Stehzeiten in einem Dienstgrad, ob man es dann wird steht wieder ganz wo anderst.

gecon

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau