Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wer trägt welche Litze?

Begonnen von Kallemann, 16. August 2006, 13:42:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sumy

Klingt jetzt zwar pervers perfektionistisch, aber weiß jemand wo ich Litzen bekomme?
Gott schif die Erde, den Himmel und das Meer,
der Teufel die Hölle und das Heer!


Beobachter

Zitat von: Sumy am 23. August 2006, 22:07:41
Klingt jetzt zwar pervers perfektionistisch, aber weiß jemand wo ich Litzen bekomme?
Bei deinem Versorgungsdienstfeldwebel.

Sumy

Alfa Freak meinst Du den:
http://www.ranger-onlineshop.de/
MERCI!, aber da gibt nur blau, gelb und grau :'( brauche aber goldgelb

Beobachter,
würd ich gerne tun, aber der ist 2 Autostunden weit weg, da ich "nur" noch Reservist bin, hätte gerne aber trotzdem noch meine gute alte Schmutzwäsche komplett an der Wand hängen

Ps. Nein ich werde keine Sprühdosen, Wasserfarben, etc. benutzen  ;D
Gott schif die Erde, den Himmel und das Meer,
der Teufel die Hölle und das Heer!

mailman

Der hat auch Litzen das weiß du meinst mit blau, gelb und grau sind Spieß und OvWa Schnüre.

Ich weiß nicht genau was man da eingeben muß aber er hat auf jeden Fall auch litzen.

AlfaFreak

#20
Musst du Aufschiebekordel eingeben.

Aufklaerer

Übrigens ABC-Abwehr trägt Lila Litzen. Und nicht Rot..................Amateure  :P

Timid

Übrigens trägt die ABC-Abwehr keineswegs lila Litzen, sondern Litzen in bordeauxrot. Wer es nicht glauben will: ZDV 37/10, Kapitel 4, Abschnitt I "Allgemeine Kennzeichnungen", Unterabschnitt c "Kragen".
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Werde heut abend mal einen 2004er Bordeaux kippen und darauf achten ob er rot oder lila ist.

Ergebnis kommt Montag, stay tuned.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

mailman

Die Militärgeistlichen haben auf den oliven Schiffchen lila Streifen gehabt.

Also dürfte die "Waffenfarbe" lila zu den Militärgeistlichen gehören.

Aufklaerer

Dann frage ich mich warum mein Kamerad, ABC-Abwehr OA, Lila-Farbene Litzen trägt genauso wie der Umweltbeauftragte bei uns an der Artillerie Schule der ebenfalls als Truppengattung der ABC-Abwehr zugehörig ist.

Timid

Nochmal: Es ist KEIN lila, sondern bordeuxrot! Die gleiche Farbe, die auch die Fallschirmjäger (und andere) als Barettfarbe haben.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Aufklaerer

Ich glaube dir das es so ist, nur warum verdammt tragen dann die oben genannten Kameraden Lila Farbene Litzen. Ich kann schon den farblichen Unterschied zwischen bordeux und lila erkennen. Ich stelle nächstes Wochenende mal ein Foto der Litzenfarbe hier rein. Dann könnt ihr selber beurteilen. ;D

Timid

#28
Weil das "bordeauxrot" gut mit "lila" verwechselt werden kann - so bezeichnet das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung diese Farbe als "Bordeauxviolett" (RAL 4004).
Trotzdem heißt die Farbe Bordeauxrot, auch wenn sie mehr nach lila oder violett aussehen mag - das BWB nutzt da scheinbar die RAL-Bezeichnungen, die der Bundeswehr sind jedoch anders ;)

(So, wie auch genug Leute zwischen dem Mittelblau der Technischen und dem Dunkelblau der Sanitätstruppe nicht unterscheiden können, weil diese sich angeblich so ähnlich sehen ...  >:( )


Wer es nachlesen will: http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/Daten/84550028_3.pdf, Seite 4 unter "Veredelung". Da wird etwa das Mittelblau der Technischen Truppe als "Enzianblau" oder das Rosa der Panzertruppen als "Rosé" verschandelt!

Ach ja, dafür werden die Farben auf Seite 7 richtig bezeichnet ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 25. August 2006, 19:06:02
(So, wie auch genug Leute zwischen dem Mittelblau der Technischen und dem Dunkelblau der Sanitätstruppe nicht unterscheiden können, weil diese sich angeblich so ähnlich sehen ...  >:( )

Wie, das sind getrennte Gattungen?  :o

Ich dachte immer, das sei einfach der allgemeine Reparaturdienst der Bw und die flicken sowohl Mensch als auch Maschine  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau