Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Lufttransportfeldwebel

Begonnen von moinsen, 23. April 2019, 10:48:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moinsen

Hallo,
ich habe eine kurze Frage:
Welche Aufgaben hat ein Lufttransportfeldwebel der Luftwaffe? Fliegt er mit?
Danke

Ralf

Ich kenne einen Lufttransportbegleitfeldwebel, aber keinen Lufttransportfeldwebel.
Meinst du den LTrspBeglFw?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

moinsen

mir wurde eine Verwendung als Lufttransportfeldwebel bei der Luftwaffe in Wunstorf vorgeschlagen.
Die Flugbegleiter gehören doch zur Flugbereitschaft oder nicht?

Ralf

Ja, größtenteils.
Dann fällt mir nur noch der Luftumschlagfeldwebel ein. Wie gesagt, ein LufttransportFw gibt es nicht.
Oder Ladungsmeister?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

moinsen

Es gibt leider keine Stellen als Ladungsmeister mehr. Gibt es sonstige Verwendungsmöglichkeiten in der Laufbahn der Feldwebel, die mit das Mitfliegen ermöglichen?

LwPersFw

z.B.

LfzBordMechMstr E-3A
DVEloFw E-3 A Bord
FuMechFw E-3A Bord
Bordmechanikerfeldwebel NH 90



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Foxtrott Lima

Zitat von: Ralf am 23. April 2019, 10:59:23
ein LufttransportFw gibt es nicht.

Das ist so nicht richtig. Der Auftrag Lufttransportfeldwebels ist, die Planung, Organisation und Durchführung von Lufttransporten, mit Starr- und Drehflüglern. Hierbei ist er in der Lage, das zu verfliegende Gut nach den geltenden Vorschriften und Gesetzen vorzubereiten bzw. das Bauen der sogenannten Lasten, zu überwachen und zu kontrollieren. Dazu setzt er sein ebenfalls für den Lufttransport ausgebildetes Personal ein. Bei den Lasten kann es sich um Innenlasten oder auch Außenlasten handeln. Als Beauftragte Person militärischer Lufttransport trägt er Sorge, dass bei den Transporten, die internationalen Regeln des Gefahrguttransportes eingehalten werden. In der Einheit ist er auch für die Aus- und Weiterbildung des Lufttransportpersonals zuständig und berät den Einheitsführer in Fragen des Lufttransports. Die Ausbildung zum Lufttransportfeldwebel findet in Altenstadt statt.

Ralf

Dann bitte ich um die ATN, denn unter dieser Bezeichnung findet sich kein Personelles Ordnungsmittel.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Ich vermute, das ist eine Nebenfunktion. Der ehemalige Transportzugführer bei uns im PzGrenBtl hatte den Lehrgang z.B.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

In Altenstadt gibt es diesen Lehrgang. Und ja, er führt zu bestimmten Qualifikationen, die bspw. ein Ladungsmeister braucht oder auch ein Lufttransportoffizier.
Diesem LuftTrspOffz sind Luftumschlagsfeldwebel zugeordnet.

Deshalb meine erneute Frage zu dem angeblichen LuftransportFw:
Zitat von: Ralf am 23. April 2019, 12:30:32
Dann bitte ich um die ATN, denn unter dieser Bezeichnung findet sich kein Personelles Ordnungsmittel.
Und an den TE: bitte mal genau hinschauen, welchen Dienstposten man dir angeboten hat!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Foxtrott Lima

Zitat von: Ralf am 23. April 2019, 12:51:13
In Altenstadt gibt es diesen Lehrgang. Und ja, er führt zu bestimmten Qualifikationen, die bspw. ein Ladungsmeister braucht oder auch ein Lufttransportoffizier.
Diesem LuftTrspOffz sind Luftumschlagsfeldwebel zugeordnet.

Deshalb meine erneute Frage zu dem angeblichen LuftransportFw:
Zitat von: Ralf am 23. April 2019, 12:30:32
Dann bitte ich um die ATN, denn unter dieser Bezeichnung findet sich kein Personelles Ordnungsmittel.
Und an den TE: bitte mal genau hinschauen, welchen Dienstposten man dir angeboten hat!

Folgende ATN wurden zuerkannt: 1006735 BPmilLUFTTRSP / 1000166 SVP PersKat 6
Verwendung dann als NschFw/LTrspFw im UgZg einer leLLVersKp.

Die Ausbildung der Ladungsmeister ist nochmals ein anderer Lehrgang.

Ralf

Das deckt sich mit meinen Recherchen, nur dass der DP eben kein Lufttransportfeldwebel sein kann, weil es dieses personelle Ordnungsmittel nicht gibt. Ohne die ATN kommen wir also nicht weiter. Du kannst gerne selber in ISOrg suchen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Foxtrott Lima

Na verdammt noch mal, aber was sind meine mit dem Lufttransport betrauten Feldwebelkameraden und ich dann eigentlich?  ;D

justice005

ZitatNa verdammt noch mal, aber was sind meine mit dem Lufttransport betrauten Feldwebelkameraden und ich dann eigentlich?

Das ist die SAP-Welt: Wenn ihr da nicht drin seid, dann seit ihr NICHTS, dann seit ihr nicht existent. :-) :-) :-)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau