Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schulungsunterlagen ROA a.d.W (TrD + HUT)

Begonnen von HUE-68, 23. April 2019, 15:34:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HUE-68

Werte Kameraden,

kennt jemand Bezugsquellen und Literatur (print) für den Schulungsinhalt zum ROA a.d.W (TrD +HUT) ?
Kurzum: Lehrbücher etc..  ( direkt von der Bundeswehr oder auch Fremdverlagen ).

Oder hat ein frischer Leutnant d.R. aus Dresden vielleicht sowas abzugeben ? --> Bitte PN.

Es kann nicht schaden, sich vor Beginn und Einplanung der Lehrgänge etwas in die Materie einzulesen.

Danke + Gruss

PzPiKp360


Thanks4yourService

Die relevanten Unterlagen werden vor Ort gestellt. Modul 1 hat den Schwerpunkt PolBil, hier ist Folienlernen angesagt.
Schwerpunkt Modul 2 ist Wehrrecht. Empfehlung:
Disziplinarrecht, Strafrecht, Beschwerderecht der Bundeswehr

Karl Helmut Schnell, Heinz-Peter Ebert.
Das Buch wird allerdings ohne die vermittelten Strukturen wenig hilfreich sein.

Schwerpunkt Modul 3: Taktik. Gute Vorbereitung sind hier Kartenlesen, Bezugspunktverfahren, taktische Zeichen sowie Gliederung eines Verbandes, Auswertung des Auftrages,...
Bücher machen aufgrund der begrenzten Tiefe hier m.E. keinen Sinn. Wissensvermittlung startet bereits in Modul 1 und 2.



PzPiKp360

Mein Jura-Professor sagte immer: Das Lesen der Gesetzestexte erhöht die Rechtssicherheit.

Daher bietet es sich an, sich mit dem Soldatengesetz (SG), der Vorgesetztenverordnung (VorgV), der Wehrdisziplinarordnung (WDO) und dem Wehrstrafgesetz (WStG) zu befassen, zumindest mit den für den Alltag eines potentiellen Leutnants und Nicht-DV/Nicht-Chefs relevanten Dingen. Das sind glücklicherweise für das SG nur einige wenige und für WDO und WStG nur einzelne ausgewählte Paragraphen. Mit dieser App für iOS und Android:

https://itunes.apple.com/de/app/bundeswehr-lexikon-blexi/id978924943?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.samu.bw_wiki&hl=de

kann man das auch lernen, und per Quiz prüfen.

Ansonsten die Grundlagen nicht vernachlässigen, von wegen mal wieder im Reibert lesen, und die Lernwörter auffrischen: LADEK, FNAKI, EREZA/EZA, LANGEMARK, NATO-Alphabet usw.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau