Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Militärkraftfahrlehrer / Feldwebel

Begonnen von Bron23, 12. Mai 2019, 12:59:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bron23

Guten Tag,


wie wird man Fahrlehrer bei der Bundeswehr und wie lange muss man sich verpflichten?

Wo finde ich Informationen zu dem Beruf des Fahrlehrers bei der Bundeswehr.

Kann man auch Fahrlehrer werden, wenn man eine Brille trägt mit über -2,5 Dioptrien Werte?


Mit freundlichen Grüßen

KlausP

Zitat... wie wird man Fahrlehrer bei der Bundeswehr und wie lange muss man sich verpflichten? ...

- bewerben
- die Eignungsfeststellung bestehen
- einen freien Dienstposten "ergattern"
- die allgemeinmilitärischen und fachlichen Lehrgänge bestehen

Die Verpflichtungszeit als Feldwebel dürfte inzwischen bei mindestens 15 Jahren liegen, Ubernhma zum Berufssoldaten bei herausragenden Leistungen nicht ausgeschlossen, aber eben auch nicht garantiert.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Bron23


SolSim


KlausP

Das bedeutet, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie nach erfolgreicher Eignungsfeststellung beim m Einplaner sitzen, ein zeitnah zu besetzender Dienstposten ausgeschrieben sein muss. Die Bw stellt Sie nur ein, wenn sie entsprechenden Bedarf hat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Bron23

Wie kann ich wissen, ob Bedarf besteht?

Darf man auch über 30 Jahre alt sein , wenn man sich für die Ausbildung zum Militärkraftfahrlehrer bewirbt bei der Bundeswehr?

Ich kann zum Beispiel nicht schwimmen, weil ich es nie gelernt habe, kann ich trotzdem Fahrlehrer werden ?

Meine Brille ist zum Beispiel über -3,0 Dioptrien.

Ralf

Nein, über 30 geht nicht, es sei denn du hast den Beruf eines Berufskraftfahrer.
ZitatWie kann ich wissen, ob Bedarf besteht?
Dazu wurde doch bereits etwas geschrieben: bewerben und dann beim Einplaner schauen, welche DP frei sind. Und das geht auch nur dann zu diesem Zeitpunkt, weil ein DP, der heute frei ist, morgen ggf. schon besetzt ist.

Nicht schwimmen können ist ein Problem, weil das zu den militärischen Grundfertigkeiten gehört. Ergo, schwimmen lernen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

funker07

Wenn du die Tauglichkeit zum Kraftfahrer CE hast, sollte es auch zum Fahrlehrer reichen. Ich hab die Tauglichkeit mit >4 Dioptrien geschafft.

Für Bewerber aus der Truppe oder mit förderlicher Berufsaubildung ist ein Einstieg mit >30 Jahren möglich, wie es bei dir aussieht, werden bestimmt andere hier im Forum wissen.
Schwimmen wirst du lernen müssen, das kann aber auch noch im Dienst passieren (bemühe dich trotzdem besser vorher).

Wie die aktuelle Situation im Bezug auf freie Stellen aussieht, kann dir ein Karriereberater oder der Einplaner im Karrierecenter (dahin kommst du, wenn du deine Eignung hast) sagen.

Fahrlehrer müssen sich etwas länger verpflichten als "normale" Feldwebel im Truppendienst, 15 Jahre könnte da stimmen.
Wie schwer es wird, Berufssoldat zu werden, hängt u.A. vom Bedarf an. Das wird sich dann zeigen, wenn du soweit bist (3 Jahre zum Feldwebel und dann je 1 Jahr für die Anlassbeurteilungen), dass du dich bewerben kannst.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau