Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Soldaten können ab 01.01.2020 in Uniform kostenlos mit der Dt. Bahn fahren

Begonnen von PzPiKp360, 31. Dezember 2018, 13:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IcemanLw

Ich weiß jetzt nicht warum er mich zitiert hat...

Aber es ist doch ganz klar, dieser Job verlangt von einigen von uns weit weg zu ziehen und das manchmal ohne zu wissen wo genau man in den nächsten Jahren sein wird. Das heißt also pendeln und hier wird es uns jetzt einfacher gemacht.

OT:
Bei dem anderen Arbeitsvertrag den ich von der DB aufm Tisch hatte, hätte es auch eine DB Netzcard (vgl. BC100 ohne Lounges etc) gegeben und ein BVG Ticket als geldwerten Vorteil. So viel dazu.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Tasty

Zitat von: FoxtrotUniform am 16. August 2019, 19:05:23
Neid und Missgunst in den eigenen Reihen, herzlichen Glückwunsch.

Nein, nur die Erwartungshaltung, dass Besoldungsempfänger auch gleich behandelt werden.

Andi

Zitat von: Tasty am 16. August 2019, 20:56:42
Nein, nur die Erwartungshaltung, dass Besoldungsempfänger auch gleich behandelt werden.

Unterschiedliche Statusgruppen gibt es nicht, weil jemand zu viel Langeweile hatte. Aber das verstehen heutzutage ja manchmal selbst Richter beim Bundesverwaltungsgericht nicht mehr.

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tasty

Zitat von: Andi am 16. August 2019, 22:53:17
Zitat von: Tasty am 16. August 2019, 20:56:42
Nein, nur die Erwartungshaltung, dass Besoldungsempfänger auch gleich behandelt werden.

Unterschiedliche Statusgruppen gibt es nicht, weil jemand zu viel Langeweile hatte. Aber das verstehen heutzutage ja manchmal selbst Richter beim Bundesverwaltungsgericht nicht mehr.

Wenn Du nachvollziehbar erklärst, warum die Arbeit eines Verwaltungssoldaten in irgendeinem Amt oder dem.BMVg mehr wert ist als die eines nichtuniformierten Vollzugsbeamten, dann wäre das eine Diskussionsgrundlage.

java4

Diskussionsgrundlage klingt gut, aber kaum umsetzbar.


F_K

@ Tasty:

Bei Statusgruppen geht es nicht um Wert von Arbeit oder Dienst - sondern um statusrechtliche Unterschiede.

Einem Soldaten kann ich heute befehlen, morgen in Mali zu kämpfen - einem Zivilisten nicht.

Da gibt es auch nichts zu diskutieren - weil es Gesetz ist.

Tasty

#171
Zitat von: F_K am 17. August 2019, 07:34:35
@ Tasty:

Bei Statusgruppen geht es nicht um Wert von Arbeit oder Dienst - sondern um statusrechtliche Unterschiede.
Einem Soldaten kann ich heute befehlen, morgen in Mali zu kämpfen - einem Zivilisten nicht.
Da gibt es auch nichts zu diskutieren - weil es Gesetz ist.

Also Freifahrten als Anerkennung für Einsätze? Oder für die bloße Möglichkeit, dass jemand in den Einsatz gehen könnte? Warum bekommen auch diejenigen freie Fahrt, die nur in Ämtern herumsitzen?

EDIT : persönliche Beleidigung gelöscht

Tommie

#172
Ich kann dieses Gejammere nicht mehr hören! "Tasty", warum streben Sie nicht eine Klage an gegen die Freifahrten für Soldaten? Am besten gleich beim Bundesverfassungsgericht? Außerdem wird das kein Gesetz, sondern eine Vereinbarung zwischen der Bundeswehr und der Deutschen Bahn!

EDIT: persönliche Beleidigung gelöscht

FoxtrotUniform

Es gibt eben Vorzüge des Bundesbeamten- und Vorzüges des Zeit- oder Berufssoldatenstatus. Ganz davon ab, das nicht jeder Soldat dienstlebenlang im Amt verbleibt. Aber viel Erfolg bei dem Rechtsstreit; Ein Glück vertreten nicht alle diese Einstellung.

Gesendet von meinem Mobilgerät

Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Tasty

Zitat von: Tommie am 17. August 2019, 09:19:20
Ich kann dieses Gejammere nicht mehr hören! "Tasty", warum streben Sie nicht eine Klage an gegen die Freifahrten für Soldaten? !

Warum sollte ich?
Der politische Weg ist doch viel effektiver. Und dazu braucht man nicht mal eine Rechtsposition 😋

LwPersFw

Wenn hier weiter gegen die Forumsregeln verstoßen wird ... mache ich zu.

In diesem Forum ... auch wenn es ein öffentliches ist ... sind persönliche Beleidigungen nicht erwünscht und nicht geduldet.

Wem das nicht passt ... soll hier verschwinden.

Und das gilt für die Einhaltung aller Forumsregeln.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

java4

Also ich freue mich für die Soldaten - für Entlastung.

Ich bin mir sicher weitere Vereinbarungen erstmal für Uniformierte werden folgen - dann später auch zivile - und da sich eine breite gesellschaftliche Debatte bilden wird, dann auch für alle. Die Kapazitäten müssen schrittweise geschaffen werden.

wolverine

Klar; und nach Freifahrt für alle kommt dann auch bestimmt bald Freibier für alle.
Ein amerikanischer Kollege sagte mal in einem abendlichen Gespräch beim Wein: ,,Nothing is for free!" (ging um die Gesundheitssysteme). Klingt profan aber mir ist erst später klar geworden, dass er schon recht hat. Irgendeiner zahlt immer. Im Zweifel wir alle.

Ich gönne den Soldaten natürlich ihr ad on und glaube, dass es viel weniger genutzt werden und kosten wird als hier diskutiert. Ein paar wenigen wird es die Heimfahrt erleichtern aber die Masse wird weiterhin Auto und Fahrgemeinschaften nutzen oder an den Standort ziehen.

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

MMG-2.0

Ich sehe § 7 Grundpflicht des Soldaten als einen wesentlichen Punkt gegenüber allen anderen Berufen.

java4

"und da sich eine breite gesellschaftliche Debatte bilden wird".
Die Kapazitäten müssen schrittweise geschaffen werden.

Was am Ende dabei herauskommt wird sich zeigen - Vielleicht ein 1 Euro Ticket pro Tag für alle -

Es ist richtig ,,Nothing is for free!" aber gerade solche Diskussionen führen zum Aufwecken der Leute und es entsteht eine breite Diskussionsgrundlage.