Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier oder Feldwebel (im Sanitätsdienst)

Begonnen von alida, 22. Oktober 2019, 08:57:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alida

Guten Morgen,

mich interessiert, ob die Laufbahn der Offiziere im Sanitätsdienst zwangsläufig an ein Medizinstudium gekoppelt ist oder ob es dort auch Offiziere in anderer Verwendung gibt. Ich hatte dazu mal etwas gelesen, finde die Quelle aber nicht mehr.

Vielleicht könnt ihr mir außerdem einen Denkanstoß zu folgender Problematik geben:
Ich habe das Abitur und absolviere gerade eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. 1 1/2 Jahre habe ich noch vor mir, nach Beendigung der Ausbildung bin ich 22 Jahre alt. Der Job macht mir Spaß, in der zivilen Wirtschaft fehlt mir aber die Abwechslung. Ich überlege, mich in knapp 1 Jahr bei der Bundeswehr zu bewerben, um nach der Ausbildung direkt eingestellt werden zu können.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich mich für die Laufbahn der Feldwebel als Gesundheits- und Krankenpfleger oder doch lieber für die Offizierslaufbahn (Verwendungswünsche breit gefächert, bevorzugt im Sanitätsdienst) bewerben soll. Ich hätte durchaus Lust, noch zu studieren, allerdings reizt es mich auch, möglichst bald nach meiner Einstellung und militärischen Ausbildung an Auslandseinsätzen teilzunehmen. Das wäre mit abgeschlossener Berufsausbildung in der FW-Laufbahn vermutlich eher gegeben (?).

Momentan tendiere ich zur Feldwebellaufbahn, um die Ausbildung verwerten zu können. Offizierslaufbahn reizt dagegen aufgrund von höherer Verantwortung, Gehalt, etc.pp.

Ich werde vor meiner Bewerbung natürlich mit einem Karriereberater sprechen, aber vielleicht kann mir hier ja der ein oder andere schonmal einen Ratschlag geben.

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Alida

Ralf

Zitatmich interessiert, ob die Laufbahn der Offiziere im Sanitätsdienst zwangsläufig an ein Medizinstudium gekoppelt
ja
Würde denn dein Abi auch dafür reichen?

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Es gibt allerdings auch Offiziere des Truppendienstes in den Reihen der Sanität! Somit stimmt das pauschale "Ja!" von "Ralf" nicht ganz! Und -wie ich gehört habe!- wird auch gezielt für derartige Verwendungen eingestellt!

Mein Rat geht jedoch in eine andere Richtung:
Einstellung im Feldwebeldienstgrad als GuKP. Danach Bewerbung (sobald die Voraussetzungen vorliegen!) für die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienst, akademisierte Laufbahn, mit Studium in Richtung Pflegemanagement!

Ralf

Doch die Antwort stimmt, denn die Frage war ja nach
ZitatLaufbahn der Offiziere im Sanitätsdienst
und das sind alles Ärzte.
Die OffzTrD im SanDst sind im Unterstützungsbereich (z.B. Pers) tätig. Also so wie jeder andere Offizier in anderen MilOrgBer auch.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Alida:

Welchen Abiturschnitt / Ausbildungsschnitt hast Du denn?
Warum machst Du eine Ausbildung und hast nicht studiert?

Was würdest Du studieren wollen?

alida

Guten Morgen,

das Abi habe ich mit einem Schnitt von 2,2 abgeschlossen. Ein Medizinstudium ist allerdings auch nicht unbedingt mein Ziel; auf nochmal sechs Jahre Uni habe ich wenig Lust.
Ich hatte mich für die Ausbildung entschieden, weil es die einfachste Möglichkeit war, zuhause auszuziehen und mich selbst zu finanzieren. Die Ausbildung zum GuK beinhaltet eine gesunde Mischung aus Praxis und Theorie, das hat mir außerdem gefallen.

Ich lerne mittlerweile aber auch sehr gerne. Wofür ich mich total interessiere, ist Geschichte und Politik - hätte ich nach dem Abi die BW auf dem Schirm gehabt und mich für die Offizierslaufbahn entschieden, hätte ich wohl einen dieser Studiengänge gewählt. Die fallen bei meinem jetzigen Werdegang natürlich etwas aus dem Rahmen, bzw. sind strategisch gesehen vllt. weniger geeignet.

Zitat von: Tommie am 22. Oktober 2019, 11:42:24
Es gibt allerdings auch Offiziere des Truppendienstes in den Reihen der Sanität! Somit stimmt das pauschale "Ja!" von "Ralf" nicht ganz! Und -wie ich gehört habe!- wird auch gezielt für derartige Verwendungen eingestellt!

Mein Rat geht jedoch in eine andere Richtung:
Einstellung im Feldwebeldienstgrad als GuKP. Danach Bewerbung (sobald die Voraussetzungen vorliegen!) für die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienst, akademisierte Laufbahn, mit Studium in Richtung Pflegemanagement!

Gerade mal schlau gemacht... Mir war gar nicht klar, dass das (theoretisch) möglich ist. Danke für den Hinweis!

Muss ich den Karriereberater wohl doch bald mal traktieren...

F_K

Dann bewerbe Dich als Offizier.

Wir ist allerdings unklar, warum Du das nicht gleich nach dem Abi gemacht hast ...

Als OffzTrD im "SanDienst" machst Du allerdings gleiche / ähnliche Aufgaben wie der Kamerad OffzTrD im Heer / Marine / Luftwaffe / OrgBereich in der gleichen Verwendung - da "bringt" eine GuK Ausbildung keinerlei Vorteile - und man hat auch "nichts" mit Medizin zu tun.

KlausP

ZitatGerade mal schlau gemacht... Mir war gar nicht klar, dass das (theoretisch) möglich ist. Danke für den Hinweis!

Muss ich den Karriereberater wohl doch bald mal traktieren...

Falls es hier um den OffzMilFD geht: Damit hat der Karriereberater wenig bis nichts zu tun. Hier handelt es sich um eine "klassische" Aufstiegslaufbahn aus der Laufbahn der Feldwebel, für die man sich nach Vorliegen festgelegter Voraussetzungen (Stehzeit als Feldwebel, Beurteilungen) bewerben kann. Einen Automatismus gibt es dabei nicht - Stichwort "Bestenauslese".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Da hat der Klausemann natürlich recht ;) !

@ alida:

Um für die Laufbahn der Offz MilFD zugelassen zu werden benötigt man zwei Beurteilungen, also die 1. und die 2. Anlassbeurteilung als Feldwebeldienstgrad, dann im Falle der akademisierten Laufbahn die Studienberechtigung, die in Ihrem Falle durch die Allgemeine Hochschulreife gegeben ist, und eine Laufbahnbeurteilung. Damit bewirbt man sich dann für das Auswahlverfahren, in dem eine Bestenauslese durchgeführt wird. Der Karriereberater hat nur in so weit damit zu tun, dass er die Voraussetzungen für eine Einstellung als Feldwebel mit der Ausbildung als GuKP feststellt, die Sie dann im Auswahlverfahren für die Einstellung beweisen müssen! Also ... zuerst zum Karriereberater, dann zum Eignungstest, dann eingestellt werden, dann alle Lehrgänge absolvieren (Feldwebel-Lehrgang und Sprachenlehrgang), dann zwei Mal beurteilt werden, dann bewerben ... und warten, was dabei heraus kommt! Kann schon ein wenig dauern, aber Sie haben ja Zeit ;) !

F_K

Nur zur Klarstellung:

Da der TE über Abitur verfügt, kann er sich auch "direkt" als OffzTrD bewerbem - ein Abitur mit 2,2 ist dafür ja ausreichend gut - der "Umweg" über Einstellung als Feldwebel ist natürlich auch möglich.

Tommie

Absolut, "F_K", absolut! Allerdings ist dann die von mir erwähnte Ausbildung im Pflegemanagement, die an die Laufbahn der Offz MilFD gekoppelt ist (hier: Akademisierte Laufbahn!), nicht verfügbar, sondern entweder ein Studium der Human-, Tier- oder Zahnmedizin an einer zivilen Universität oder ein "normales" Studium an einer der Hochschulen der Bundeswehr!

F_K

Der TE sagt:

ZitatWofür ich mich total interessiere, ist Geschichte und Politik

und
Zitat
Ein Medizinstudium ist allerdings auch nicht unbedingt mein Ziel

(Wird mit Abi 2,2 vermutlich eh nicht im Bereich des Wahrscheinlichen liegen).

Der TE muss also selber bewerten, welche Richtung es werden soll ...

alida

Vielen Dank für eure Antworten :) Das ist mir soweit alles klar und ich werde mir das nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Etwas Zeit zum Abwägen habe ich ja noch.

S.O.

Ich habe hier mal eine abweichende Frage an die Personaler, ich bin momentan StUffz habe berufsbegleitend ein Studium zum Bachelor of Arts Sozialpädagogik und Management absolviert und erfolgreich bestanden. Welche Möglichkeiten habe ich in der Laufbahn der Offiziere?
Ich muss dazu sagen bin jetzt im 13. Dienstjahr.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau