Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

EUTM Mali

Begonnen von HCRenegade, 06. November 2019, 22:25:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCRenegade

Hallo zusammen,

eventuell wird sich mir die Möglichkeit eröffnen, in den Einsatz nach Mali (Koulikoro) zu gehen. Gibt es hier jemanden, der dieses Jahr dort eingesetzt war und bezüglich der aktuellen Rahmenbedingungen (Unterkunft, Verfügbarkeit Internet, Verpflegung und sonstige "außerdienstliche" Dinge) berichten kann?

Tommie

Na ja, fassen wir kurz zusammen ;) : "Viel Afrika, wenig Hofbräu!" :D ! Unterkunft in Containern, mit in der Regel zwei Gestalten (insgesamt!), deutsche Verpflegung, Internet im Rahmen der Betreuungsleistungen for free! Ansonsten willst Du dort nicht tot über dem Zaun hängen, alter Pillendreher ;D !

bayern bazi

oh ohhhhhh

des hört sich an wie LSO oder Lebensmittelkontrolle ;) :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Tommie

Nein, das sind nicht seine ATBs! Er ist Apotheker, aber kein Lebensmittelchemiker! Das sind in der Regel diejenigen Pillendreher, die über die Bundeswehr studiert haben, denn die machen Pharmazie und Lebensmittelchemie und werden dann gerne bei den ÖRAs (Öffentlich Rechtliche Aufgaben) eingesetzt, während es immer auch eine Apothekergibt, der im wesentlichen die Apotheke betreibt und sonst nicht! Er ist auf jeden Fall der letzteren Fakultät zugehörig!

Tommie

Ach ja, LSO = Leitender Sanitätsoffizier, ist in der Regel ein Humanmediziner aus dem Fü/Org-Bereich! Bei größeren Kontingenten schon mal ein OTA, sonst oft auch mal ein OFArzt!

200/3

Vor 3 Jahren gab es in Koulikoro Unterbringung im Container nur für die Teile NSE, Trainer und San in festen Gebäuden mit bis zu 4 Mann pro Bude. Küche war französisch und den Umständen entsprechend gut, Internet damals schon kostenfrei, außerdienstlich viele Angebote von diversen Sport-AGs.

Pericranium

Weil es hier um Pillendreher geht...
Weiß jemand, welche Voraussetzungen das Lebensmittelchemie Studium nach dem Pharmaziestudium erfüllen muss?
Ein SanOA Apotheker meinte zu mir, es müsse ein Diplom sein?! Und die SanOA müssten sich selbst darum kümmern? Ist dem so?

HCRenegade

Zitat von: 200/3 am 07. November 2019, 22:24:55
Vor 3 Jahren gab es in Koulikoro Unterbringung im Container nur für die Teile NSE, Trainer und San in festen Gebäuden mit bis zu 4 Mann pro Bude. Küche war französisch und den Umständen entsprechend gut, Internet damals schon kostenfrei, außerdienstlich viele Angebote von diversen Sport-AGs.

Danke, das hilft mir schonmal weiter. Solange ich Internet habe, ist die Welt in Ordnung  ;)
Rahmenbedingungen klingen ja schon fast wie bei KFOR, dann kann man es ja dort ganz gut aushalten.

Eisensoldat

Internet mit Connect -D gibt es eigentlich überall, zur Not die Rucksacklösung.
EUTM Mali ist sicher, komfortabel und angenehm, und trotzdem gibt es AVZ Höchstsatz  ;D ;D

mkg

Eisensoldat

funker07

Aus den Gespräch mit einigen Kameraden im Einsatz habe ich gestern ein paar Infos bekommen.
Vielleicht hilft es ja noch.

Unterbringung ist in einem kleinen Feldlager innerhalb eines malischen Kaserne.
Der deutsche Anteil ist relativ klein und überschaubar, so dass sich fast jeder kennt.
Ausdehnung in etwa die halbe Fläche eines Sportplatzes.
Bedrohungslage eher mittel, innerhalb des Lagers wenig von zu spüren.
Essen soll auch ganz brauchbar sein.

HCRenegade

@ All:

Danke für die Infos!
Einplanungsvermerk habe ich bereits erhalten, WÜ für den Einsatzzeitraum wird gerade angefordert.
Ich werde mich dann überraschen lassen, wie es dort ist - scheint ja wohl recht passabel vor Ort zu sein 😉

bayern bazi

bitte eine Feldpost an die Redaktion   "Bundeswehrfrorum"   ;)

viel Erfolg, komm gesund zurück  und geb bitte "zeitnah" einen Bericht

(ich wei0  - in der funktion musst du n paar monate vorher und nachher abwarten sonst könnten wir hier gleich deine realdaten abfragen :D :D )

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

HCRenegade

Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt berichten  ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau