Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Soldaten können ab 01.01.2020 in Uniform kostenlos mit der Dt. Bahn fahren

Begonnen von PzPiKp360, 31. Dezember 2018, 13:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Zitat von: Al Terego am 20. November 2019, 08:14:00
Interessant ist ja die Formulierung in Ziffer 16, dass nicht reservierte Sitzplätze bei Bedarf freizugeben sind.

Damit ist nur gemeint ... wenn jemand anders diesen Platz reserviert hat ... und das ist ja auch richtig so...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

dunstig

Da bin ich mir nicht so sicher. Mein Freund bei der Polizei darf ebenfalls kostenlos in Uniform Bahn fahren, hat allerdings die Anweisung, dass wenn er einen Sitzplatz hat und der Zug voll ist, er diesen freizugeben und zu stehen hat. Da er nur Regionalbahn fährt, in denen es keine Sitzplatzreservierungen gibt und der Zug zu den üblichen Berufsverkehrszeiten immer voll ist, fährt er zivil, kauft sich ein Ticket und braucht dafür nicht eine Stunde lang stehen. Daher würde ich nicht ausschließen, dass hier genau das gemeint ist.

Edit: Was ich aber auch nur richtig finde. Hat man das Privileg, in Uniform kostenlos fahren zu dürfen, macht es nicht nur ein schlechtes Bild, sondern gehört sich meiner Meinung nach auch, in vollen Zügen seinen (nicht-reservierten) Sitzplatz freizumachen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

LwPersFw

Zitat von: dunstig am 20. November 2019, 08:41:35

...Da er nur Regionalbahn fährt...


Aktuell reden wir aber über den Fernverkehr ... da im Regionalverkehr erst mal nur die reinen Stecken der DB Regio AG genutzt werden können.

Und nur weil ein Soldat in Uniform fährt ... muss er m.E. nicht von z.B. München bis Hamburg stehen... 

... nur weil der zivile Bürger nicht die paar Euro für die Platzreservierung bezahlt hat... ( 4,50 € / 2. Klasse )

Wir werden sehen ... was der Dienstherr weiter bekannt gibt ... dann sind wir schlauer...  ;)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

dunstig

Selbiges gilt für Polizisten im Fernverkehr. Mein Beispiel sollte die Situation nur exemplarisch aufzeigen.

ZitatUnd nur weil ein Soldat in Uniform fährt ... muss er m.E. nicht von z.B. München bis Hamburg stehen...
Muss er ja auch nicht zwangsläufig, denn

Zitat... nur weil der zivile Bürger nicht die paar Euro für die Platzreservierung bezahlt hat...
die paar Euro hätte der Soldat ja auch zahlen können und es kommt erst garnicht zu der Situation. ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Al Terego

Zitat von: LwPersFw am 20. November 2019, 08:34:54
Damit ist nur gemeint ... wenn jemand anders diesen Platz reserviert hat ... und das ist ja auch richtig so...

Dann wäre der Passus überflüssig, da dies ja klar ist. Es kann also nur gemeint sein, dass ein Platz, der nicht reserviert ist freizugeben ist, wenn ein anderer Fahrgast diesen benötigt.

schlammtreiber

Unabhängig von rechtlichen Regelungen sollte es ohnehin klar sein, dass man als Soldat in Uniform zu der Gruppe gehört, die "als letzte sitzen und als erste stehen", eng gefolgt von generell allen (relativ) jungen, nicht körperbehinderten Männern. Das gebietet nicht nur der allgemeine Anstand, sondern schon ein normales männliches Selbstbild, das diesen Namen verdient.

Aber so was gilt heutzutage ja bestenfalls als archaisch veraltetes Weltbild, mindestens "benevolent sexism", schlimmstenfalls als Bejahung eines vom Patriarchat oktroyierten binären Genderkonstrukts, eine eindeutige Mikroaggression und somit Vorstufe zum Faschismus.  ::)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Zitat... Unabhängig von rechtlichen Regelungen sollte es ohnehin klar sein, dass man als Soldat in Uniform zu der Gruppe gehört, die "als letzte sitzen und als erste stehen", eng gefolgt von generell allen (relativ) jungen, nicht körperbehinderten Männern. Das gebietet nicht nur der allgemeine Anstand, sondern schon ein normales männliches Selbstbild, das diesen Namen verdient. ...

Sehe ich genauso. Ist schon traurig genug, dass man sich genötigt fühlt, in einem Erlass oder Ähnlichem auf solche Formen des Anstandes und der allgemeinen Höflichkeit (zumindest unterschwellig) hinzuweisen. Mir wurde das schon als Kind anerzogen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Al Terego

Na ja, der Erlass geht da schon weiter. Auch der Jugendliche, zahlende Bahnkunde hat damit Anspruch, dass der ältere Soldat seinen Platz für ihn räumt.

KlausP

Ja, und? Den Anspruch hat jeder, der sich einen Platz vorher reserviert, auch gegenüber jedem anderen Mitreisenden, der das nicht getan hat. Wo ist da jetzt das Problem?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Al Terego

Es geht ja darum, dass der Soldat auch dann den Platz zu räumen hat, wenn dieser von jemanden beansprucht wird, der seinerseits nicht reserviert hat.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Wir merken aber an diesem Thema sehr schön und exemplarisch, dass es viele Fragen und viel zu regeln gibt. Und hinterher fragen die gleichen Leute warum die Regelung so lang, detailliert und kompliziert geworden ist und beklagen die überbordende Bürokratie.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Al Terego

Zitat aus der Weisung:

,,16. Im Zug haben Soldatinnen und Soldaten keinen Sitzplatzanspruch, es sei denn, sie haben auf eigene Kosten eine Sitzplatzreservierung vorgenommen. Nicht reservierte Sitzplätze sind bei Bedarf freizugeben."

dunstig

Zitat von: KlausP am 20. November 2019, 11:00:14
Wo lesen Sie diesen Unsinn denn raus?
Siehe auch mein Beispiel zur Polizei, bei welcher es genau so geregelt ist. Ist der Zug voll und der Polizist hat keine Sitzplatzreservierung, so hat er seinen Platz für Mitreisende freizumachen, auch wenn diese ebenfalls keine explizite Reservierung haben.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Okay. Gebe mich geschlagen. Ist mir aber auch egal, weil es mich nicht mehr betrifft.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen