Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hautkrebsrisiko

Begonnen von Baal, 07. Dezember 2019, 14:40:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Baal

Hallo, ich wollte eigentlich als Ungedienter eine Ausbildung bei meiner nächsten RSUKp machen.

Ich überlegen aber, mich dagegen zu entscheiden, weil ich zu der Gruppe mit hohem Hautkrebsrisko angehöre.
Ich hatte noch kein Hautkrebs, lasse mich aber regelmäßig untersuchen. UVB und UVC versuche ich dringend zu vermeiden.
Ist es vernünftig, die Idee mit der Ausbildung sein zu lassen?

Gruß

Tommie

Ich weiß nicht, welchen Zusammenhang Sie zwischen Hautkrebs und der RSUKp herstellen ;D !

Meiner Meinung nach klingt das schon ein wenig "hypochondrisch"!

Baal

okay, das ist zumindest eine Meinung.  ;)

Den Zusammenhang erkläre ich folgendermaßen: Im Sommer habe ich eine Fahrradtour gemacht mit normalen Sonnenschutz, wie Kleidung und Sonnencreme. Seit der Radtour hat sich die Anzahl meiner Leberflecke verdoppelt. Soll heißen, es ist nicht gut, wenn ich viel Zeit unter der Sonne verbringe, was bei einer militärischen Ausbildung wahrscheinlich auf mich zu kommt.

Warum erkläre ich das eigentlich...  ???
Wenn es um Hautkrebs geht, darf man gerne hypochondrisch sein.

burner71

Sind Sie sicher, hier an der richtigen Stelle nachzufragen?
Evtl. währe Ihr Hautarzt da passender...
Meine persönliche meinung!
Bei ein paar Leuten hier im Forum macht mir der Gedanke Angst, das Sie mit Menschenführung beauftragt sind...
Und im übrigen läßt der Tonfall in diesem Forum auch immer mehr zu wünschen über...

Jan96

In der Regel wird Dienst im freien mit Kopfbedeckung und nicht Oberkörperfrei geleistet. Cremen Sie sich Ihr Gesicht und die Hände gut ein. Das nennt man dann auch NATO-Bräune.
Wenn auch das zu viel sein könnte wäre eine Rücksprache mit dem Hautarzt sinnvoll.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Pazifik

Abklären mit dem Hautarzt. Der wird Sie kompetent über Risiken informieren, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.
Und nicht zu vergessen, sind gefährliche Sonnenstiche, unabhängig von Hauttyp.

wolverine

Lichtschutzfaktor 50? Oder ganz lassen? Zwingt einen ja keiner. Und als Soldat kann man sogar erschossen werden ...
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Pazifik

Baal macht auf sein Hautkrebsrisiko aufmerksam und möchte nun abklären, ob sein Reservedienst zu verantworten ist, in seinem Sinne.
Wolverine, es sollte jedem Soldaten klar sein, was einem in letzter Konsequenz passieren kann. Bzgl Sonnenbrand usw. weiß er, dass es so ist wie es ist.
Von tot zu reden ist wichtig, aber der Dienst besteht ja nicht nur aus Feuergefecht. Ist doch in Ordnung wenn er sich vorab beim Hautarzt erkundet, damit er sich für den richtigen Kurs entscheiden kann.

wolverine

Ich habe sein Anliegen durchaus verstanden. Aber es geht hier eben um ein freiwilliges Engagement. Wenn ich mit da schon Sorgen um die Lichtexposition mache und es in letzter Konsequenz aber darum geht, für die Gemeinschaft zu töten oder zu sterben, wirkt das für mich nur noch albern. Dann lasse ich das eben und gehe freiwillig zu den Tafeln oder zum Blutspenden. Ist auch wichtig aber indoor.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Die Exposition im Rahmen des Reservedienstes wird nicht ausreichen, um einen dienstlich bedingten Hautkrebs zu verursachen. Geht da aber mehr um aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinome, analog der zivilen Berufserkrankung.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau