Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Auslandseinsatz

Begonnen von Hades, 15. April 2019, 15:47:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tank1911

Der für Sie zuständige Vorgesetzte (der/die Ihnen den Einplanungsvermerk eröffnet) muss erfahren, dass sich zwei Kameraden für einen DP Split gefunden haben, oder es wird aufgrund sonstiger Verpflichtungen gleich von übergeordneter Führung so eingeplant. Das zuständige Lagezentrum Einsatz bzw. die zuständige Stelle, Zelle etc. stellt dann je einen Einplanungsvermerk je Splitpartner mit den entsprechenden Zeiträumen aus. Innerhalb des Einsatzkontingentes werden dann Übergabe, IN/OUT Plg etc. gesteuert.

F_K

Zusätzlich:

Je nach Stelle / Dienstposten ist ein Splitting NICHT möglich und / oder Bedarf der Zustimmung Einsatzleitverband / EinsFüKdo.

gast20

Kann es dann passieren dass man dafür dann 2 mal im Jahr in den Einsatz muss?

Ralf

Auch möglich, aber vielleicht auch nicht. Das hängt immer von so vielen Faktoren ab, da kannst du keine Antworten für den Einzelfall bekommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Gast20:

Ja - aber das sollte der Soldat im Einzelfall mit seinem DV besprechen - je nach Dienstposten / Verwendung ist Splitting eher die Ausnahme, nicht die Regel.

Eisensoldat

@Gast
alle Entscheidungen bezüglich Einsatzbeginn, und - ende, Splitting bedürfen immer der Zustimmung des Leitverbandes und des Einsatzführungskommandos. Also wenn dein DV dem Splitting zustimmt, ist  das noch lange nicht durch.

Tommie

Fakt ist, dass in den "üblichen verdächtigen" Stellenbesetzungslisten der Einsatz-Leitverbände schon mal die Stellen, die definitiv NICHT gesplittet werden dürfen, mit einem entsprechenden Kennzeichen versehen sind! "Klassiker" aus dem Bereich der Sanität sind hier Medical Advisors, LSOs, etc.! Wieder andere Stellen können "einfach" gesplittet werden, also mit einer Genehmigung durch den leitverband, wieder andere können nur dann gesplittet werden, wenn das EinsFüKdoBw zustimmt!

Somit stoße ich in das gleiche Horn, wie die meisten meiner Vorposter und sage, dass man diese Frage nicht pauschal beantworten kann!

tank1911

Richtig.

Habe eben in einen aktuellen PRE geschaut. Dort sind sogenannte "Non-Split" DP durch das EFK gekennzeichnet. Kommandeure, Spezialisten etc. Aber das führt, wie richtig angesprochen, zu weit. All diese Prüfungen hat der DV bzw. die entsprechende Stelle einzuleiten bzw. durchzuführen. Wenn am Ende der entsprechende EPV dabei raus kommt, hat es geklappt.

ulli76

LSOs können splitten. Ebenso DVs.
Gibt sogar Stellen, die von vorne herein auf Split besetzt werden, sogar durch unterschiedliche Verbände (und ja, es ist dann nahezu unmöglich, das ganze Kontingent zu gehen, auch wenn man willig und verfügbar ist)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

tank1911

Weiss nicht, wie das bei SAN gehandhabt wird, aber dass ein Chef aufwärts im Einsatz splittet, bzw. das zugelassen, oder überhaupt von einem selbst gewollt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Verantwortung ist unteilbar. Der Eindruck beim unterstellten Bereich, wenn Chef/-in nach der Hälfte fliegt, die Beurteilungsbeiträge etc.

Tommie

Ja, das sind mehr oder weniger "Kasperles-Dienstposten" auf denen in Splitting zugelassen wird! Ein LSO bei Resolute Support wird niemals splitten, der Chef der SanStff KFOR kann das problemlos tun und nennt sich auch "LSO (light :D !). Ein Medical Advisor to COM ... wird auch nicht splitten! Außerdem werden von SaZ/BS im Einsatz ohnehin nur Beurteilungsbeiträge erstellt, die hinterher in der nächsten "richtigen" Beurteilung erwähnt werden. Nur Reservisten mit einer Stehzeit von mehr als drei Monaten im Einsatz erhalten eine komplette Beurteilung! Sehr oft haben die Damen und Herren Oberstärzte im Einsatz auch von vorne herein längere Stehzeiten als die "üblichen" vier Monate!

ulli76

Äh doch- auch als LSO bei RS kannst du splitten. Auch als Kp/StffChef bei RS kannst du splitten. Das Personal geht und kommt eh wie in nem Taubenschlag, da sind die BUs eh für die Katz.

Auf bestimmten DP ist auch Megasplitting üblich- dann hast 10 Einsätze aber nur etwas über 200 Einsatztage.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

@ Ulli:

Zwar richtig - gillt aber eher nur für Ärzte und bestimmte Verwendungen - schafft also hier im Thread eine falsche Erwartungshaltung.

Der "gemeine" Soldat geht mit seiner Einheit für ein Kontingent in den Einsatz - das ist die Regel.

RefüPerser d.R.

Ein  Refü-DP  ist also eine Kasperle Dienstposten !  Das ist mal wieder ein typischer Tommie-Post.

Tommie

Meine Aussage bezog sich mehr oder weniger auf die Sanität, in der sehr oft irgendwelche Dienstposten, gerne auch mehrmals, gesplittet werden! Über die EinWVerw, zu deren Listen ich keinen Zugriff he, erdreiste ich mich nicht, zu schreiben! Ein LSO, der eine Staffel unter sich hat, ist im Vergleich zu einem LSO, der einen SanEinsVbd unter sich hat, schon ein "Kasperles-Dienstposten"! Der eine hat eine Staffel, der andere mindestens ein Bataillon mit mindestens drei Kompanien zu führen! Der eine ist OSA, max. jedoch OFA, der andere ist Oberstarzt und in der Regel B3-er!

Sorry, wenn das bei Dir falsch ankam, RefüPerser d. R., aber so war es nicht gemeint, denn ich lasse mich nicht über Einheiten aus, bei denen ich keinen Zugriff auf eine SBL habe!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau