Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Soldaten können ab 01.01.2020 in Uniform kostenlos mit der Dt. Bahn fahren

Begonnen von LwPersFw, 26. November 2019, 05:53:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JensMP79

Ich bin mir sicher, das sich das alles noch einpendeln wird.

Wer sich aber an die vom Dienstherrn erlassene Regeln hält, wird wohl nicht auf die Idee kommen Deutschland in Uniform zu verlassen.... Und wenn doch werden wir es bestimmt erfahren.  ;D

Kiepenkerl

Ah okay, bis zur fertigen Buchung habe ich es noch nicht gebracht. Gut, dann ist die Theorie ggfs. hinfällig, wenn die letzte S-Bahn nicht auf dem Ticket auftaucht.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

IcemanLw

Zitat von: JensMP79 am 20. Dezember 2019, 18:22:44
Wer sich aber an die vom Dienstherrn erlassene Regeln hält, wird wohl nicht auf die Idee kommen Deutschland in Uniform zu verlassen.... Und wenn doch werden wir es bestimmt erfahren.  ;D
Sind nicht schon x Wehrdienstleistende plötzlich in Österreich oder Schweiz aufgewacht? :D


Zitat von: Kiepenkerl am 20. Dezember 2019, 18:45:32
Ah okay, bis zur fertigen Buchung habe ich es noch nicht gebracht. Gut, dann ist die Theorie ggfs. hinfällig, wenn die letzte S-Bahn nicht auf dem Ticket auftaucht.
Ich weiß nur nicht warum das letzte Teilstück nicht drin sein sollte...
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

PePe0501

Guten Tag Kameraden!

Zum 06.01. soll ich in meiner neuen Stammeinheit antreten und dort weiter ausgebildet werden. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass der für e-Tokens zuständige Kamerad im GeZi bis zum 14.01 im Urlaub ist und deswegen - für Soldaten die kein Zugriff auf's Intranet der BW haben - keine ausgeben kann. Das bedeutet ich muss bis dahin die bevorstehenden Fahrten wohl normal als Zivilist buchen und bezahlen.

Aus diesem Grund wollte ich zunächst Fragen ob man e-Tokens auch nachträglich für Fahrten mit der Bahn einlösen kann, um die Kosten erstattet zu bekommen oder ob es möglich ist die Fahrtkosten im GeZi oder beim ReFü erstatten zu lassen.

Vielen Dank für alle Ratschläge und Antworten und ein schönes Wochenende an alle!

Ralf

Nein, die etoken müssen vorher beschafft werden, denn sie sind Voraussetzung für den Bezug des Bahntickets.
Davon ab ist es eine dienstl. begründete Reise, nämlich eine Dienstantrttsreise. Diese ist sowieso nicht über etoken zu buchen, sondern ganz normal (wie bisher) über das Travel Management bit.ly/Infos_Bahnfahren

ZitatDie Vereinbarung führt zu keinen Veränderungen bei der Buchung, Durchführung und Abrechnung von dienstlich veranlassten Reisen in Anwendung des Bundesreisekostengesetzes. Die Wahlfreiheit des Reisemittels wird auch bei Dienstreisen mit der Bahn nicht berührt. Die Buchung der Reisemittel für dienstlich veranlasste Fahrten erfolgt wie bisher vornehmlich über die zuständigen Reisestellen des Travel Managements der Bundeswehr.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Eisensoldat

Wenn ich die janze Schose richtig verstanden habe, DARF ich ein EToken gar NICHT für dienstliche Fahrten wie z.B. Versetzung, Lehrgangsantritt o.ä. verwenden

LwPersFw

Zitat von: Eisensoldat am 04. Januar 2020, 16:33:33
Wenn ich die janze Schose richtig verstanden habe, DARF ich ein EToken gar NICHT für dienstliche Fahrten wie z.B. Versetzung, Lehrgangsantritt o.ä. verwenden

Wer will, kann - auf rein freiwilliger Basis - diese Fahrten auch für dienstliche Bahnfahrten nutzen.

Handelt es sich aber um eine dienstliche Reise, bekommt man nur noch den Betrag, der neben den Kosten für die Bahnfahrt zusteht (z.B. Tagegeld), da die Bahnfahrt ja bereits abgegolten ist.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Ansprechstelle Bahnfahren

Die Ansprechstelle Bahnfahren steht ab sofort für Fragen zur Verfügung.  

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: von 7 Uhr bis 19 Uhr
Freitag: von 7 Uhr bis 15 Uhr

Erreichbarkeit

Telefonummer: +49 30 2004-23089 oder
FspNBw: 90 3400-23089
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Tommie

Ich habe das heute mal ausprobiert: Zuerst habe ich zwei e-Token geordert, dann die zwei Fahrten einzeln gebucht, anschließend die erworbenen Tickets mittels DB-Navigator-App dorthinein "gezogen" und anschließend die Tickets in die Apple Wallet exportiert! Hat funktioniert und wenn ich mich an die "Reise-Regeln" halte, also Uniform trage, den Truppenausweis dabei habe, etc. wird wohl auch mit den beiden gebuchten Fahrten, die beide im Februar erst sind, nichts schief gehen! ICE, 2. Klasse ..

RefüPerser d.R.

Keiner meiner "Kunden"als beauftragte Person hatte ein Problem. Läuft problemlos. Ich rede von ca 75 Fahrten in dem letzten 12 Tagen.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk


200/3

Nachdem ich das ganze nun mehrmals genutzt habe, hier mal (m)ein kurzer Erfahrungsbericht zum kostenfreien Bahnfahren:

E-Token über das Intranet zu beziehen läuft unkritisch, max. 5 pro Tag und max. 20 insgesamt für Einzelpersonen. Hab mir die Token als PDF an meinen LoNo-Account schicken lassen und ausgedruckt, um flexibel am privaten Rechner mit meinem Bahn-Login buchen zu können.
Was ich auf Bahn.de bisher irgendwie noch nicht gefunden habe ist eine Verlinkung zum entsprechenden Bw-Login, geht dann halt über die Direkteingabe Bahn.de/bundeswehr.
Token eingegeben, die Strecke rausgesucht, gebucht und dank persönlichem Bahn-Account direkt in die DB Navigator-App geladen. Die Sitzplatzreservierung gegen Entgelt kann man scheinbar nicht direkt buchen, sondern muss das anschließend gesondert machen. Aber keine wesentliche Herausforderung. Hab bisher mehrere Heimfahrten so durchgeführt.
Unterwegs dann auch keinerlei Probleme, Zugbegleiter scannt den QR-Code auf dem Handy, lässt sich den eDTA zeigen und fertig. Auch im Zug einer anderen Eisenbahngesellschaft im "Nachlauf" vom Fernverkehr keine Probleme.

Was mir unterwegs aufgefallen ist: Es scheinen sehr viele Kameraden das Angebot zu nutzen, so viele Soldaten hat man wohl zuletzt zu Wehrpflichtzeiten auf den Bahnhöfen und in den Zügen gesehen. Nicht in großen Gruppen wie damals sondern eher alleine oder in Kleingruppen von 2-3 Mann aber dennoch deutlich sichtbar.
Im freitäglichen Fernverkehr konnte ich in fast jedem ICE-Waggon um die zwei bis drei Soldaten ausmachen, vom Gefreiten bis zum Stabsoffizier war bisher alles dabei.
Daher würde ich mit Stand jetzt behaupten, dass das Ziel der Wiedersichtbarmachung der Bw in der Gesellschaft/im Alltag ganz ordentlich erfüllt ist!
Mal schauen, ob das ein Dauerzustand wird oder ob irgendwann die "Bahn-Euphorie" doch abflaut und aus Bequemlichkeit wieder das Auto vorgezogen wird.

Ich für meinen Teil werde das Angebot auch weiter für die Wochenendpendelei nutzen. Ich habe aber auch das Glück, dass Standort und Wohnort per Bahn recht gut miteinander verbunden sind (Auto 3h, Bahn 3,5h). Ich komme deutlich entspannter an, spare jede Woche um die 40-50Liter Diesel und kann zur Not im Zug sogar noch ein bisschen was wegarbeiten.
Ich kenne aber auch genug Kameraden, die damit relativ wenig anfangen können (z.B. Auto 4h gegen Bahn 8,5h, nächster Bhf sehr schlecht erreichbar etc...). Da wird dann aus nachvollziehbaren Gründen weiterhin das Kfz genutzt.

LwPersFw

Zitat von: 200/3 am 18. Januar 2020, 00:03:59

Daher würde ich mit Stand jetzt behaupten, dass das Ziel der Wiedersichtbarmachung der Bw in der Gesellschaft/im Alltag ganz ordentlich erfüllt ist!


Das passt ja auch gut zur Vorbereitung auf https://www.invictusgames2022.de

Denn dort wird sich, mit internationaler Außenwirkung zeigen, wie in Deutschland mit Respekt umgegangen wird.

Denn ich erwarte nicht, dass ein/e Militärgegner/in mich mag, aber ich erwarte einfach menschlichen Respekt, so wie ich ihn/sie menschlich zu respektieren habe.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

OMLT

Zitat von: 200/3 am 18. Januar 2020, 00:03:59
(...)
E-Token über das Intranet zu beziehen läuft unkritisch, max. 5 pro Tag und max. 20 insgesamt für Einzelpersonen.

Auf welchen Zeitraum max. 20 insgesamt? Der Punkt ist für mich leider unklar.

Danke und Horrido
Fabi


200/3

Richtig. Und wenn die aufgebraucht sind, holt man sich halt neue.
Am Beispiel Wochenendpendeln kommt man dann mit 20 e-Token ca. 2,5 Monate hin, weil für jede Fahrt einer verbraucht wird (Hin-und Rückfahrt müssen einzeln gebucht werden). Aber wenn man unter 20 ist, kann man ja auch direkt nachordern.
Einen Grund bis zur Maximalanzahl zu "sammeln" sehe ich jedoch nicht, außer man hat über Monate keinen Zugriff auf Dienstrechner/Intranet und muss/möchte ausgerechnet in der Zeit Bahn fahren.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau