Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Seiteneinstieg als Reserveoffizier

Begonnen von K.Schmidt, 01. Februar 2020, 14:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ziuson

Eine Direktzusage habe ich nicht erhalten - war aber auch nicht möglich da irgendwas mit meiner G-Akte noch geklärt werden musste. Ich habe das AC gemacht und bestanden weil ich es will - völlig unabhängig von den Chancen. Ich frage lediglich aus Interesse - die Wartezeit über dann insgesamt 10 Monate ist doch sehr lang...
,,Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!" Friedrich Wilhelm Nietzsche

PzPiKp360

Zitat von: K.Schmidt am 02. Februar 2020, 21:16:46Ich muss jedoch gestehen, dass mich der Bericht von Martin Wilbers (siehe dazu https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,67672.0.html) sehr erschrocken und eine demotivierende Auswirkung für Menschen hat, die sich freiwillig in der Bundeswehr engagieren wollen.

Ja, als Reservist braucht man Durchhaltewillen und viel Geduld, allen neuen Strategien und salbungsvollen Worten zum Trotz muß man das schon sehr wollen und hartnäckig am Ball bleiben. Zum Vorgang beim Kameraden Wilbers läßt sich anmerken, daß er auf einige Minen aufgefahren ist, die sich mit intensiverer Vorfelderkundung hätten vermeiden lassen können, zum Beispiel die Sache mit der Gesundheit. Beim Themenkomplex "Einstieg in eine Laufbahn und der erforderliche passende Dienstposten dazu" hätte sein Truppenteil, bei dem er geübt hat und der ihn haben bzw. behalten wollte, rechtzeitig agieren können, so ist er beim Einplaner vorerst ins Leere gelaufen. Hätte bisher von allen Seiten besser laufen können...

Unproomn

ZitatZum Vorgang beim Kameraden Wilbers läßt sich anmerken, daß er auf einige Minen aufgefahren ist, die sich mit intensiverer Vorfelderkundung hätten vermeiden lassen können, zum Beispiel die Sache mit der Gesundheit. Beim Themenkomplex "Einstieg in eine Laufbahn und der erforderliche passende Dienstposten dazu" hätte sein Truppenteil, bei dem er geübt hat und der ihn haben bzw. behalten wollte, rechtzeitig agieren können, so ist er beim Einplaner vorerst ins Leere gelaufen. Hätte bisher von allen Seiten besser laufen können...

Könntest Du das ein klein wenig genauer ausführen oder möglicherweise auch auf eine Darstellung verweisen? Vielleicht birgt es ja auch Hinweise für andere...

PzPiKp360

Siehe den Eintrag der Ehefrau dazu nebenan, im "Hauptfaden":
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,67672.msg688971.html#msg688971

Hier nochmals kurz: 1. Er weiß um seine Hörschwäche. Das hätte er rechtzeitig intern ansprechen müssen, um die Tour durch die Welt der Weißkittel mit einer Ausnahmegenehmigung o.ä. vorab abgeschlossen zu haben, anstatt erst im Assessment deshalb für untauglich erklärt zu werden. 2. Er interessiert sich für RO-SE, also mit vorläufig höherem Dienstgrad, damit die beiden Wege nach SLV §43 (3) i.V.m. § 26 (2) oder § 26 (4). Deren jeweiligen Bedingungen, Pros & Cons usw. sind schon länger bekannt bzw. mit etwas Recherche gut zu ermitteln. Spätestens sein Truppenteil, bei dem er geübt hat, hätte ihn darüber frühzeitig in Kenntnis setzen müssen, und für einen erfolgreichen Einstieg nach § 26 (2) einen Dienstposten für seinen Studienabschluss melden müssen. So ist er ohne Informationen und ohne passenden Dienstposten in Sicht beim Einplaner gegen die Wand gelaufen.

arcd008

Hi PzPiKp360,

ganz so möchte ich das nicht stehen lassen. Zum Zeitpunkt seiner Bewerbung war das "Programm" 26(4) gerade einmal 2 Jahre alt und lange nicht so breitgetreten wie jetzt. Selbst die Truppenteile bzw. die S1 vor Ort haben den 26(2)/26(4)-Prozeß noch lange nicht vollständig durchschaut. Da bekommt man- wenn man 5 S1 fragt -  5 unterschiedliche Antworten was denn genau wie erfolgt, was möglich ist und was nicht. Allerdings haben diese im Gegensatz zum Kamerad Wilbers eher die Möglichkeit hier aktiv zu werden. Das 26(2)/26(4)-Programm hat sich auch nicht wirklich weit rum gesprochen...das BMBW hat z.B. noch nie was von 26(4) gehört und will 2020 bei der Einkleidung immer noch "nur" den RSU-Satz ausgeben...

Hinsichtlich der medizinischen Komponente bin ich allerdings Deiner Meinung. Da hätte er frühzeitig aktiv werden sollen, um nicht hier in den "Strudel" zu geraten. Wenn man eine Beeinträchtigung hat, muß man sich - egal bei welcher Institution - frühzeitig um die Ausräumung der Bedenken kümmern. Allerdings als "BW-Externer" dürfte es nicht immer einfach sein, hier die richtigen Entscheidungen zu richtigen Zeit zu treffen und an die richtigen Stellen zu richten, zumal er offensichtlich GWD machen konnte ohne Probleme. Offensichtlich war sein Truppenteil ebenfalls überfordert oder ging von falschen Annahmen aus und genau die hätten es besser wissen müssen oder sich zumindest kundig machen müssen/können, wenn sie so an ihm interessiert waren.

Motivierte Leute zu verprellen schadet der BW insgesamt, egal in welcher Ausbildung/Einstellung.

so long

arcd008

DieEhefrau

Hallo Arcd,

bezüglich der Gesundheit hatte mein Mann ganz ähnliche Herausforderungen - wie auch in den alten Postings nachzulesen ist. Er wurde mit einer Diopthrienzahl aus dem GWD mit den Worten "nach heutigen Vorschriftenlage hätten man Sie vor 18 Mo nicht einziehen dürfen" entlassen. In den folgenden 25 Jahren hat sich die Sehkraft nicht verändert. Er war zur ersten RDL 2018 auch 'untauglich' mit einer Ausnahmegenehmigung ... er konnte ebenfalls mit dieser Ausnahmegenehmigung nicht befördert werden - genauso wie Herr Wilbers. Nach der Winterpause unterzog er sich dann im Rahmen des AC nochmal der Gesundheitsprüfung "90/5". Für ihn lief es gut ab, denn die Vorschriftenlage hat sich geändert. Die Ärztin vertiefte sich 10 min in den Unterlagen - fragte den Kollegen und es kam ein D2 heraus. So weit ich es verstanden habe, konnte er mit Sehhilfe seine Sehkraft auf über 100% bringen (bitte selbst nachlesen!). Dazu gab es eine ganze Liste an Zahlen, was er nicht machen darf. Und auf der Schulter wurden die Streifen auch immer mehr mit dem D2.
Ich glaube, er hat sich fast mehr über dieses "D2" gefreut, als über das "Sie haben das AC bestanden."
Ja, er hat Glück gehabt. Er wäre sonst auch unverrichteter Dinge nach Hause gegangen. "Dann ist es halt so" waren seine Worte vorher.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau