Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auswahlkonferenz ROA a.d.W für 2019

Begonnen von HUE-68, 05. Februar 2019, 22:50:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Phalpsow

Nachdem nun mal wieder einige Zeit ins Land gegangen ist, möchte ich zur Vervollständigung noch einmal den aktuellen Stand erläutern:

Im November hat, wie oben geschrieben, der Kontakt zwischen mir, meinem Beorderungstruppenteil und Siegburg stattgefunden. Die dort bereits angeklungen "Verstimmung" zwecks Zuständigkeit etc. hat sich leider durchgezogen.
Die Aussagen, die ich im November erhalten habe, sagten aus, dass ich im Laufe der kommenden 2 Wochen meine erforderlichen Infos bekommen sollte und damit das Ganze nun endlich starten könnte, nachdem es nun schon fast 1 Jahr her ist seitdem ich im AC war. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte ich mich noch einmal in Siegburg melden.

Aus den letzten Erfahrungen habe ich es mit den zwei Wochen nicht so eng genommen und noch bis nach den Feiertagen und den Jahreswechsel gewartet. In KW3 habe ich mich dann, wie besprochen wieder nach Siegburg gewandt und mich erkundigt, was nun passieren soll, nachdem nun noch immer keine Infos vorliegen. Man war sehr hilfsbereit und hat sich zum einen entschuldigt, dass es zu einem solchen "Chaos", Wartezeiten, Unsicherheiten und Ungewissheit gekommen ist. Dennoch sollte ich dafür Verständnis haben, dass es im Moment nicht möglich ist die Anfragen und die Arbeit zeitnah zu erledigen, da man personell trotz guter Leute unterbesetzt ist und das Pensum nicht zu schaffen ist. Dafür habe ich natürlich Verständnis, liest man doch regelmäßig davon und bekommt es an vielen Ecken und Enden mit. Ich habe auch mehrfach in dem Telefonat betont, dass es nicht mein Anliegen ist Stress zu verbreiten, jemanden in Erklärungsnot zu bringen und damit "verbrannte Erde" zu hinterlassen. Aufgrund der langen Dauer in meinem Fall wurde mir eine telefonische Rückmeldung zugesichert. Diese sollte in KW4-KW5 stattfinden. Daraufhin sollte ich dann auch schriftlich über Module etc. informiert werden.

Naja was soll ich sagen, ... Es hat sich nichts getan, nichts ist passiert und nach wie vor liegt hier eine Beorderung die Mitte 11/2019 datiert ist, aber für mich mittlerweile einfach in einem Ordner mit den restlichen Schreiben weggeheftet wird. Die Strategie der Reserve, die ja zwischenzeitlich veröffentlich wurde, lege ich gleich dazu.

Für die personelle Situation habe ich sehr viel Verständnis, denn auch in der Privatwirtschaft sieht es leider oftmals nicht anders aus. Was aber von außen wenig nachvollziehbar ist, ist diese "Blackbox" in die man hinein investiert, mit Zeit, Geduld und Nerven. Dass man dann von den zuständigen Stellen auf sein Engagement hin teilweise am Telefon patzige Reaktionen bekommt, nur weil man halbwegs informiert werden möchte und muss, man hat ja noch einen richtigen Job mit einem Vorgesetzten, der das Vorhaben zwar unterstützt, aber auch gerne mal eine Kapazitätsplanung fürs Jahr machen möchte, ist schade. Man ist gefühlt permanent in der "Hol-Schuld" ohne, dass man auch nur die Chance hat etwas zu erreichen.

Der Grat zwischen Engagement und Geduld scheint hier sehr schmal zu sein. Andererseits klaffen aber auch geäußerter Anspruch und Wunsch der BW hinsichtlich Personal, Prozessen und Trendwenden weit gegenüber der Realität auseinander. Allein mit persönlichem Engagement ist wohl nicht viel zu erreichen. Glück auf Kapazitäten zu stoßen, die sich kümmern können und wollen, nicht in der Menge unterzugehen und wahrgenommen zu werden gehört wohl auch dazu.

DieEhefrau

Phalpsow, du benötigst als nächstes die ASSA/AGA, oder?
Und der Termin war im Okt/Nov-2019 in Feldkirchen und Appen.

PzPiKp360

Zitat von: Phalpsow am 09. Februar 2020, 10:14:47Der Grat zwischen Engagement und Geduld scheint hier sehr schmal zu sein. Andererseits klaffen aber auch geäußerter Anspruch und Wunsch der BW hinsichtlich Personal, Prozessen und Trendwenden weit gegenüber der Realität auseinander. Allein mit persönlichem Engagement ist wohl nicht viel zu erreichen. Glück auf Kapazitäten zu stoßen, die sich kümmern können und wollen, nicht in der Menge unterzugehen und wahrgenommen zu werden gehört wohl auch dazu.

Hast Du auch mit dem Beorderungstruppenteil Kontakt aufgenommen?

Bei mir hat es sehr geholfen, mit dessen S1-Bereich zu kommunizieren, und einen Tag zu vereinbaren, um vor Ort zu gehen, sich dort vorzustellen (Termin mit Chef und Kommandeur!), eine Führung durch den Standort zu bekommen, Terminplanung vorzunehmen usw.

Phalpsow

Hallo,

ja das war das erste, was ich tat, als ich die Beorderung erhalten habe. Wie oben beschreiben, war zuerst nicht einmal die Zuständigkeit klar und als die dann geklärt war, wurde mir im November eine Rückmeldung innerhalb der nächsten zwei Wochen zugesagt ...

Tommie


Phalpsow

Genauso siehts aus. Ich denke nicht, dass außer dem S1 überhaupt jemand dort weiß, dass ich zugeordnet worden bin.

@DieEhefrau: Ich benötige sozusagen alles. Von der Pike auf, angefangen bei einem Termin vor Ort, um sich mal vorzustellen, bis hin zu einem Paar Socken.

Phalpsow

Nachdem sich in den letzten Monaten etwas getan hat, möchte ich ein kurzen Stand durchgeben:

Mittlerweile hat es sich ergeben, dass mich bei meinem DO vorstellen konnte und dank eines sehr engagierten Kameraden nahezu alle organisatorischen und grundlegenden Vorgänge vor Ort erledigen konnte. Ich muss sagen, dass ich ohne ihn wohl sehr aufgeschmissen gewesen wäre, denn sich als Ungedienter und unbedarfter Zivilist im vermeintlichen Wirrwarr BW zurechtzufinden und die richtigen Ansprechpartner und Vorgänge zu finden, ist eine echte Herausforderung.

Jetzt stehen die Termine für die ASSA-Module und O-Lehrgänge an. In der jetzigen Situation gehe ich nicht davon aus, dass diese nicht vor Ende des Jahres stattfinden werden.

Was mich jetzt interessiert ist, ob man im Fall der Fälle zur Unterstützung in der jetzigen Situation schon auf mich zurückgreifen kann, oder aufgrund der fehlenden Lehrgänge das noch nicht möglich ist. Es muss ja auch keine fachliche, medizinische Verwendung sein. Allein das zur Verfügung stellen physischer Arbeitskraft würde mich freuen. Würde dies über das Lkdo erfolgen und wenn ja welches? Ich wohne in Sachsen und mein Beorderungsdienstposten befindet sich in Niedersachsen.

PzPiKp360

Bisher Ungediente werden von der Bw weder herangezogen noch eingesetzt, das erlaubt der gesetzliche Rahmen nicht. Daher bist Du noch ein ziviler Helfer, für die gibt es auch entsprechende Anlaufstellen.

ulli76

Naja- er ist ein Sonderfall- er hat sich beworben, eine Eignung bekommen UND er hat einen MobDienstposten bekommen. Wende dich an deine MobEinheit
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PzPiKp360

Laufen die 2020er Konferenzen (normal), oder macht das BAPersBw da (auch) Corona-Pause?

LwPersFw

Zitat von: PzPiKp360 am 30. März 2020, 08:38:47
Laufen die 2020er Konferenzen (normal), oder macht das BAPersBw da (auch) Corona-Pause?

Wie alle anderen auch ... nicht Pause ... aber stark eingeschränkt ...

Einfach mal hier probieren eine verlässliche Information zu bekommen ... und dann hier posten...

Ansprechstelle:
Telefon: (0  22  41)  9  91-508  oder  -428  oder  -543
Bw-Netz: 90-3473-508  oder  -428  oder  -543
E-Mail: BAPersBwVI@bundeswehr.org
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Debery

Also die Konferenz für 43(3) i.V.m. § 26(2) SLV wurde von Seiten VI 2.5.2 verschoben. Diese sollte glaube ich diese Woche stattfinden. Die Bewerber wurden bislang noch nicht über einen neuen Termin informiert. Wisst ihr hierzu eventuell mehr?

Ziuson

,,Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!" Friedrich Wilhelm Nietzsche

Unproomn

Puh...als ob es da nicht auch, wie so oft momentan, möglich wäre, solch ein "Projekt" per Teams o.ä. mit gemeinsamem Blick auf die Akten durchzuführen...

Ralf

So einfach ist es nun nicht. Woher weißt du denn, dass es daran liegt, dass man aufgrund Ansteckungsgefahr nicht zusammenkommen will/kann/soll?
Kann es nicht eher andere Gründe haben?
Z.B.  aufgrund der exorbitanten Vorbereitungszeit, die eine Auswahlkonferenz mit sich bringt. Es sind für alle Lyriken zu schreiben, Abgrenzungen vorzunehmen etc.
Das ist mal nicht in 2-3 Tagen gemacht.
Oder in absehbarer Zeit keine Einstiegslehrgänge, deswegen nun keine Eile und andere Dinge werden priorisiert.
Und dann muss man bei einer grundsätzlichen Ausdünnung eben schauen, wo die Prioritäten liegen: Beorderungen, Beförderungen o.ä.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau