Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FWDL oder Reservistenausbildung

Begonnen von victoriman, 09. März 2020, 19:39:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

victoriman

Hallo,

ich bin 25 Jahre als und als Zollbeamter im gehobenen. Dienst tätig und werde im nächsten Jahr Beamter auf Lebenszeit.
Ich bin leider nie Soldat gewesen, hatte mich jedoch 2014 als Offiziersbewerber beworben und hatte auch eine Einstellungszusage bekommen. Ich hatte mich jedoch für den Zoll entschieden. Die Bundeswehr habe ich jedoch nie aus dem Blick verloren.

1.)   Soweit ich mich eingelesen habe, muss mich mein Dienstherr für den FWDL freistellen. Meint Ihr, dass es Sinn machen würde, mich nächstes Jahr dafür freistellen zu lassen (ggf. 7 Monate FWDL), um die Bundeswehr kennen zulernen. Ich würde dann nach der Dienstzeit als FWDLer ein Engagement als Reservist anstreben
Oder

2.)   Würdet ihr die Ausbildung zum Reservisten (Wochenendausbildung) empfehlen?

Mit Gruß

Tommie

Oh, mein Gott :D !

Sie sind im gehobenen Dienst beim Zoll tätig, also als Zollinspektor bzw. Zolloberinspektor oder gar noch höher! Und Sie wollen für eine gewisse Zeit Tätigkeiten auf Hilfsarbeiter-Niveau bei der Bundeswehr machen? Also, den klassischen "Beamten-Vierkampf" (Knicken, lochen, abheften und Kaffee kochen ;) !) in irgendeinem Geschäftszimmer? Da stellt sich mir als erstes die Frage, ob Sie die Einschläge noch spüren ;D ?

Auch die Wochenendausbildung für Ungediente sehe ich in Ihrem Falle als grenzwertig an! Nicht weil ich grundsätzlich gegen diese Art der Ausbildung wäre, ganz im Gegenteil, ich finde die Projekte gut und stelle immer wieder fest wie viel Herzblut darin investiert wurde und noch wird! Aber für jemanden, der beim Zoll im höheren Dienst ist, stelle ich den Sinn in Frage, der sich ergeben sollte, wenn man in seiner Freizeit über ein ganzes Jahr lang sich ausbilden lässt, um hinterher als Mannschaftsdienstgrad bei der Reserve der Bundeswehr zu dienen?

Mein Rat: Gründen Sie eine Familie oder kaufen Sie sich einen Hund, aber lassen Sie -vor allem vor dem Hintergrund Ihrer aktuellen Tätigkeit!- die Finger von der Bundeswehr!

Tommie

Zitat von: victoriman am 09. März 2020, 19:39:50Soweit ich mich eingelesen habe, muss mich mein Dienstherr für den FWDL freistellen. ...

Für diese Aussage hätte ich dann gerne noch eine Quelle ;) ! Meiner Meinung nach trifft das nämlich absolut NICHT zu ...

LwPersFw

Zitat von: Tommie am 10. März 2020, 09:29:21
Zitat von: victoriman am 09. März 2020, 19:39:50Soweit ich mich eingelesen habe, muss mich mein Dienstherr für den FWDL freistellen. ...

Für diese Aussage hätte ich dann gerne noch eine Quelle ;) ! Meiner Meinung nach trifft das nämlich absolut NICHT zu ...


Ich vermute der TE meint den Kündigungsschutz gem. Arbeitsplatzschutzgesetz § 16 Abs 7.

http://www.gesetze-im-internet.de/arbplschg/__16.html
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Vorsicht:
Der TE ist Zollbeamter und kein Angestellter - dort gelten andere Regelungen.

PzPiKp360

Zitat von: Tommie am 09. März 2020, 20:22:57Mein Rat: (...)lassen Sie -vor allem vor dem Hintergrund Ihrer aktuellen Tätigkeit!- die Finger von der Bundeswehr!

Hier halte ich gerne dagegen, lieber Kamerad: Es heißt immer, die Bundeswehr solle in der Mitte der Gesellschaft stehen, sich um Menschen bemühen, die mitmachen möchten, es gibt wieder/neu den Schwerpunkt LV, auch eine neue Strategie der Reserve usw. etc. Nun fragt hier ein junger Mann, Mitte 25, der offensichtlich was drauf hat, nach Möglichkeiten an, sich zu engagieren, und Du rätst ihm einfach nur ab. So geht das meiner bescheidenen Meinung nach nicht.

Zustimmen möchte ich der Empfehlung, es mit dem FWDL zu lassen, denn das wäre tatsächlich ein krasser Abfall bzgl. der Ausbildungshöhe und der Verwendung. Die GA als solche wäre vielleicht eine brauchbare Ausbildung, aber die Monate danach wirklich Zeitverschwendung.

Hingegen sehe ich einen Einstieg via Ungedienten-Programm als durchaus wertvoll an. Klar, nach zwei Jahren wird man gerade mal Obergefreiter der Reserve, aber die Mannschafter braucht es erstens auch, und zweitens haben wir gerade bei Einheiten wie den dafür vorgesehenen RSU-Kompanien viele Kameraden, deren zivilen Karriere man nicht in Korrelation mit ihrem Dienstgrad bringen würde. Sie "machen Bundeswehr", um einen Ausgleich zum Job zu haben und Kameradschaft zu erleben, nicht um am großen Rad zu drehen, und haben großen Spaß an den grünen Dingen. Es liegt dann allein am Interesse, Engagement und Zeitaufwand des Einzelnen, die Leiter zu erklimmen, vom Feldwebel über den ROA a.d.W. bis zum RO-SE stehen viele Wege offen, wenn der erste Pommes mal geschafft ist.

Daher, um die Frage des TE zu beantworten: 2.)

LwPersFw

Zitat von: F_K am 10. März 2020, 12:11:20
Vorsicht:
Der TE ist Zollbeamter und kein Angestellter - dort gelten andere Regelungen.

Danke für den Hinweis F_K.

Grundsätzlich gilt aber trotzdem der § 16 (7).

Nur in Verbindung mit § 9 ... und wir reden von Beurlaubung.

siehe Anhang

"Die Beamtin oder der Beamte ist für die Dauer des freiwilligen Wehrdienstes nach § 9 Absatz 1 i. V. m. § 16 Absatz 7 des Gesetzes über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst (Arbeitsplatzschutzgesetz - ArbPISchG) ohne Bezüge beurlaubt."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Tommie

Impliziert dieses Schreiben denn auch, dass er zum Zoll nur sagen muss, dass er ab dem ... FWD macht und dann MUSS der Zoll ihn freistellen? Oder haben die auch noch die Möglichkeit, ihm einen Anker zu werfen?

Andi8111

Darf ich kurz folgende Frage einwerfen?
Warum möchte der TE aus einer, offenbar, Lebenszeitverbeamtung, in eine ungelernte Hilfstätigkeit wechseln?

Tommie

Zitat von: Tommie am 09. März 2020, 20:22:57Sie sind im gehobenen Dienst beim Zoll tätig, also als Zollinspektor bzw. Zolloberinspektor oder gar noch höher! Und Sie wollen für eine gewisse Zeit Tätigkeiten auf Hilfsarbeiter-Niveau bei der Bundeswehr machen?

Diese Frage hatte ich auch schon gestellt, aber der TE hat sich dazu leider (noch) nicht eingelassen. Vielleicht gefallen ihm meine Antworten nicht ;) ?

Andi8111

Völliger Humbug, wenn man bedenkt, dass der Sold auch nicht vergleichbar ist. Das führt wieder zur Unterhaltssicherung und sonstigen Friktionen... wofür?


LwPersFw

Zitat von: Tommie am 10. März 2020, 17:39:36
Impliziert dieses Schreiben denn auch, dass er zum Zoll nur sagen muss, dass er ab dem ... FWD macht und dann MUSS der Zoll ihn freistellen? Oder haben die auch noch die Möglichkeit, ihm einen Anker zu werfen?

Der 9 Abs 1 ist doch eindeutig:  "... ist ... "

Hinzutreten:

(4) Der Beamte hat den Einberufungsbescheid unverzüglich seinem Dienstvorgesetzten vorzulegen.

(6) Der Beamte darf aus Anlass der Einberufung zum Grundwehrdienst oder zu einer Wehrübung nicht entlassen werden.

(7) Dem Beamten dürfen aus der Abwesenheit, die durch den Wehrdienst veranlasst war, keine dienstlichen Nachteile entstehen.


... und der 16 (7) erweitert diese gesetzlichen Vorgaben auf den FWD.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Tommie

Du sagst mir damit, dass der Zoll gegen eine Einberufung eines seiner Beamten rechtlich keine Handhabe hat? Das glaube ich so nicht! Damit könnte man ganze Einheiten des Zoll, die mit ihren Vorgesetzten z. B. unzufrieden sind, für 7 Monate am Stück lahm legen!

LwPersFw

Zitat von: Tommie am 10. März 2020, 18:15:36
Du sagst mir damit, dass der Zoll gegen eine Einberufung eines seiner Beamten rechtlich keine Handhabe hat? Das glaube ich so nicht! Damit könnte man ganze Einheiten des Zoll, die mit ihren Vorgesetzten z. B. unzufrieden sind, für 7 Monate am Stück lahm legen!

Was sollen immer diese vollkommen unsachlichen Beispiele ?

Das ist nicht passiert und wird nicht passieren.

Beamte die FWD machen ... hat es vielleicht bisher nur eine Handvoll gegeben...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau