Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Corona - San-Reservisten für die Bundeswehrkrankenhäuser !

Begonnen von LwPersFw, 13. März 2020, 17:56:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr sucht ab sofort Reservistinnen und Reservisten aus dem Sanitätsdienst für die personelle Verstärkung der fünf Bundeswehrkrankenhäuser Koblenz, Hamburg, Berlin, Ulm und Westerstede.

Sie sind Reservistin oder Reservist des Sanitätsdienstes, sind kurzfristig verfügbar und haben eine Ausbildung in folgenden Bereichen:

Pflegefachkraft Intensivpflege,

Krankenpflege,

Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin,

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in,

Pharmazeutisch-technische Assistent und Assistentin,

dann wenden Sie sich bitte, unter Angabe Ihres gewünschten Einsatzortes und des möglichen Zeitraumes an den Fachbereich IX.4 Reservistenangelegenheiten unter folgender

E-Mail Adresse: kdosandstbwreserve@bundeswehr.org
oder unter der Hotline: 0261 896 32444

Quelle: Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Paps

Hallo,

wird ggf. darüber nachgedacht, studierende SanOA irgendwie einzusetzen?

Grüße
Michael

ulli76

LOL- die Reservisten werden ja so gar nicht im zivilen Gesundheitssystem gebraucht.

Nein, SanOA haben zumindest offiziell keine wirklich brauchbare Qualifikation. Die sollen vor allem ihr Studium abschließen wenn es irgendwie möglich ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Die BW hat in vielen Bereichen Herausforderungen im Bereich Personal - oder andersherum: Welche Einheit / Verband / TSK sucht kein qualifiziertes Personal?

Pio90

Wie gut, dass wir einen eigenen Org-Bereich ZSanDst haben, indem jetzt hunderte Fachärzte und teils auch Pfleger in irgendwelchen Stäben und Kommandos rumgeistern und nicht dort dienen, wo sie z.Z. händeringend benötigt werden...

crazy

Zitat von: ulli76 am 13. März 2020, 18:32:04
Nein, SanOA haben zumindest offiziell keine wirklich brauchbare Qualifikation. Die sollen vor allem ihr Studium abschließen wenn es irgendwie möglich ist.

Hier muss ich ganz kurz widersprechen. Mir ist gestern eine LoNo vom Kdo SanDstBw IX 3.1. und BAPersBw III 4.3. auf dem Schreibtisch gelandet.
In der heißt es, wenn die Hochschulen in Deutschland geschlossen bleiben, sollen sämtliche SanOAs für Dienstleistungen in die Bwks/Betreuungseinheiten abgezogen werden. Beurlaubungen sind auszusetzen. Ausnahmen gelten nur fürs PJ und Pflichtpraktikas. Alle freiwilligen, auch schon genehmigten Praktikas sollen ebenfalls ausgesetzt werden.

LeanderVan

#6
Guten Tag,

Wie sieht es mit der Personalsituation in den Bundeswehr Krankenhäusern aus, noch genug Reserven vorhanden? Oder könnte es dazu kommen, dass man Reservisten reaktiviert, die mittlerweile in den zivilen Krankenhäusern als Pflegepersonal tätig sind?
Soweit ich mich erinnern kann, war der ZSanDst schon zu meiner Zeit mit Personalmangel geplagt.

Ich danke schon mal im voraus für Antworten.



Edit: verschoben und Titel angepasst

ulli76

Man frag aktuell nach freiwilligen Reservisen. Man wird aber eher nicht Personal aus zivilen Häusern abziehen. eher aus patientenfernen Bereichen, sofern möglich.
Mal ein Beispiel: Ich mache Arbeitsmedizin und wir werden früher oder später unseren normalen Betrieb einstellen. Da wäre es sinnvoller wenn ich z.B. auf meinen DP bei ZMZ gehe als dass sich mein Arbeitgeber irgendwie mit Homeoffice oder so behelfen muss. Mein Chef kann auch woanders unterstützen, wo dringlicher Ärzte gebraucht werden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Sie haben das Thema hier aber schon gelesen? Oder ist Ihr Russisch besser als Ihr Deutsch?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

MMG-2.0

Werden die RDL auch direkt angefragt oder bleibt es nur bei der Suche auf den verschiedenen Webseiten?

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

bayern bazi

mal eine Frage dazu  - die theoretisch auch möglich währe


laut DRK-Gesetzt unterstützt das Deutsch Rote Kreuz bei Bedarf auch den SanDienst der BW
'
- könnte es jetzt passieren das die EHRENAMTLICHEN Mitglieder des DRK´s (sowie anderer Organisationen die unter das DRK-Gesetz fallen, wie Malteser - Johaniter - Samariter ecc) - und hier gerade die ausgebildeten Schwestern der Schwesternschaften im DRK - bzw die ausgebildeten Schwesternhelferinnen zu einer Dienstpflicht herangezogen werden wenn die Primärversorgung  der Erkrankten gefährdet ist ???

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

LwPersFw

Zitat von: bayern bazi am 14. März 2020, 16:44:50
mal eine Frage dazu  - die theoretisch auch möglich währe


laut DRK-Gesetzt unterstützt das Deutsch Rote Kreuz bei Bedarf auch den SanDienst der BW
'
- könnte es jetzt passieren das die EHRENAMTLICHEN Mitglieder des DRK´s (sowie anderer Organisationen die unter das DRK-Gesetz fallen, wie Malteser - Johaniter - Samariter ecc) - und hier gerade die ausgebildeten Schwestern der Schwesternschaften im DRK - bzw die ausgebildeten Schwesternhelferinnen zu einer Dienstpflicht herangezogen werden wenn die Primärversorgung  der Erkrankten gefährdet ist ???

Ab einer bestimmten Stufe ist rechtlich Vieles möglich...

Wenn wir an die Belastungsgrenze der zunächst zuständigen Stellen geraten ... und die Ebene "Notstand" erreichen...

...greifen z.B. die dafür vorgesehenen Regelungen der Länder.

z.B. NRW

Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG)

§ 1
Ziel und Anwendungsbereich

(1) Ziel dieses Gesetzes ist es, zum Schutz der Bevölkerung vorbeugende und abwehrende Maßnahmen zu gewährleisten

1. bei Brandgefahren (Brandschutz),

2. bei Unglücksfällen oder solchen öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht werden (Hilfeleistung) und

3. bei Großeinsatzlagen und Katastrophen (Katastrophenschutz).



§ 20
Dienstpflichten, Freistellung

(1) Die ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der anerkannten Hilfsorganisationen sind auf Anforderung hin zur Teilnahme am Einsatz-, Übungs-, Ausbildungs- und Fortbildungsdienst sowie an sonstigen Veranstaltungen verpflichtet. Die Anforderung erfolgt bei den ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr durch die Gemeinde, bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der anerkannten Hilfsorganisationen erfolgt sie über die jeweilige Hilfsorganisation durch den Kreis oder die kreisfreie Stadt.


und generell


§ 43
Hilfeleistungspflichten

(1) Personen, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben, sind bei Bränden, Unglücksfällen oder öffentlichen Notständen unter den Voraussetzungen des § 19 des Ordnungsbehördengesetzes auf Anordnung der Einsatzleitung zur Hilfeleistung verpflichtet.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

ulli76

Es gibt in den Landesgesetzen auch noch besondere Möglichkeiten für bestimmtes Personal wie z.B. Ärzten.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

LeanderVan

Zitat von: wolverine am 14. März 2020, 16:22:53
Sie haben das Thema hier aber schon gelesen? Oder ist Ihr Russisch besser als Ihr Deutsch?

Oh, das Thema habe ich schon gelesen, nachdem ich mich gewundert habe, wo mein Beitrag im ursprünglichen Thema abgeblieben ist.
Sie hingegen scheinen nicht mitbekommen zu haben, dass mein Post inahltlich ebenfalls
ZitatHeute um 16:10:08 von LwPersFw
verändert worden ist.

Keine Sorge, Ihre direkte Anfeindung nehme ich nicht persönlich, schließlich entspringt sie ja Ihrem Fehler.

Zum Thema:
Wird das Personal solange vom Dienst in der zivilen Einrichtung freigestellt ohne Geldeinbußen?
Steigt man theoretisch wieder mit dem letzten Dienstgrad ein oder wird man entsprechend des Berufabschlusses befördert?
Wie sieht es mit zivilen Verpflichtungen aus, kann ich weiterhin an der FWB Anästhesie & Intensiv teilnehmen und rotiere dann in den Fachabteilungen der Bundeswehrzentralkrankenhäuser oder werde ich diese pausieren müssen, mit allen Nachteilen, die mir dadurch entstehen?

Kurz zu mir: Seit 2010 in der Krankenpflege beschäftigt, seit 2013 examiniert,2 Jahre Peripherie und 4 Jahre Erfahrung auf Pulmo-ITS, derzeit in FWB A&I und Stellv. Stationsleitung IMC bei einem Max-Versorger in NRW.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau