Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FWDL12 bei Heeresaufklärern/Jägertruppe

Begonnen von Tommy Costa, 29. März 2020, 03:50:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy Costa

Hallo zusammen,
würde mein FWDL gerne im Truppendienst in der Jägertruppe oder bei den Heeresaufklärern (am liebsten Fernspäher) absolvieren, um mich im Anschluss im besten Fall als SAZ in der Laufbahn der Feldwebel zu verpflichten.
Sind diese Dienstposten genauso "umkämpft" wie die bei den Fallschirm-oder Feldjägern?
Und ist so eine Verwendung mit meiner doch relativ kurzen Dienstzeit überhaupt realistisch?

Viele Grüße,
Tommy

Ralf

Je länger die Verpflichtungszeit, desto eher wird man beim FWD auch für ausbildungsintensive Verwendungen ausgebildet und eingesetzt. Es ist ja nicht nur mit der Ausbildung getan, sondern auch die kleine Kampfgemeinschaft muss sich zusammenfinden und trainieren.
Und wenn der Chef feststellt, dass ihm da derzeit in FWDL 12 nicht weiterhilft, setzt er ihn ggf. in einer anderen Funktion ein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Andi8111

Gerade in der Hochzeit der Coronakrise wird die ,,Karriere" eines FWDL 12 sehr überschaubar sein...

wolverine

Naja, es wird eine Zeit nach der Krise geben. Aber FWD 12 als Fernspäher wird wohl nichts; zumindest nicht jenseits einer Schreibstube oder eines Materiallagers.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

"Richtige" Fernspäher sind Feldwebel.
Dort gibt es keine Mannschafter - also wird auch ein SaZ 4 / 8 / 12 Mannschafter kein Fernspäher.

Wer als FWDLer etwas grünes machen möchte, muss eher FWD23 machen UND in einen Bereich gehen, in denen Mannschafter zu "Grün" befähigt werden (Fallis, PzGren, Jäger, Objektschutz)

KlausP

Wenn Sie sich sowieso mit dem Gedanken tragen, Feldwebel werden zu wollen, sollten Sie sich das mit dem FWDL gut überlegen. Ich jedenfalls würde mich gleich als Feldwebel bewerben. Auch da hätten Sie 6 Monate Widerrufsfrist und ein Laufbahnwechsel aus dem Dienstverhältnis FWDL heraus ist auch kein Selbstläufer.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

JensMP79

FWDL 12 bei der Infanterie.... Da erleben Sie vermutlich nicht viel. Die Zeit ist einfach zu kurz um Sie für die Aufgaben zu qualifizieren. Vermutlich werden Sie eher bei den Unterstützern landen (GeschZi, Vers/Mat, usw usw)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau